A Scottish Perspective on the Sale of Goods Act and Applicability of UN Sale of Goods Law

Internationales Kaufvertragsrecht: Schottischer 'Sale of Goods Act' und UN-Rechtsrahmen

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book A Scottish Perspective on the Sale of Goods Act and Applicability of UN Sale of Goods Law by Florian C. Kleemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian C. Kleemann ISBN: 9783656145738
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: English
Author: Florian C. Kleemann
ISBN: 9783656145738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: English

Research Paper (undergraduate) from the year 2010 in the subject Business economics - Law, grade: 1,0, Robert Gordon University Aberdeen (Aberdeen Business School), course: Purchasing Principles and Law, language: English, abstract: Die Arbeit betrachtet zwei Aspekte des internationalen Kaufvertragsrechts: zum einen die Besonderheiten des schottischen Rechts für den vorab generell erläuterten 'Sale of Goods Act' in Großbritannien bzw. dem Vereinigten Königreich. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Möglichkeiten bei Vertragsbruch. Der zweite Teil der Arbeit analysiert für ein fiktives (deutsches) Unternehmen, welche Möglichkeiten bei der Anwendung des internationalen UN-Kaufvertragsrechts in Abhängigkeit des Sitzes des Vertragspartners bestehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Research Paper (undergraduate) from the year 2010 in the subject Business economics - Law, grade: 1,0, Robert Gordon University Aberdeen (Aberdeen Business School), course: Purchasing Principles and Law, language: English, abstract: Die Arbeit betrachtet zwei Aspekte des internationalen Kaufvertragsrechts: zum einen die Besonderheiten des schottischen Rechts für den vorab generell erläuterten 'Sale of Goods Act' in Großbritannien bzw. dem Vereinigten Königreich. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Möglichkeiten bei Vertragsbruch. Der zweite Teil der Arbeit analysiert für ein fiktives (deutsches) Unternehmen, welche Möglichkeiten bei der Anwendung des internationalen UN-Kaufvertragsrechts in Abhängigkeit des Sitzes des Vertragspartners bestehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Bedeutung der Schriften Jesper Juuls für den gegenwärtigen pädagogischen Diskurs by Florian C. Kleemann
Cover of the book Shakespeare's Exploration of Human Nature by Florian C. Kleemann
Cover of the book Hilfe für Byzanz? Von Clermont (1095) nach Jerusalem (1099) by Florian C. Kleemann
Cover of the book Unterrichtsplanung: Kreatives Schreiben zu dem Kinder- und Jugendroman 'Der König von Narnia' by Florian C. Kleemann
Cover of the book Generische Nominalphrasen. Eine Analyse von gattungsreferierenden Phrasen in Internetlexika by Florian C. Kleemann
Cover of the book Freier Handel mit Rodentiziden in Deutschland trotz gesetzlicher Einschränkungen by Florian C. Kleemann
Cover of the book Sozialisation in der Risikogesellschaft by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die juristische Elite der Bundesrepublik Deutschland by Florian C. Kleemann
Cover of the book Der Berner Physiologus by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die Rolle von Erziehung und natürlichen Anlagen in Parzivals Verhalten bei Wolfram von Eschenbach by Florian C. Kleemann
Cover of the book The Importance of the Concept of a Self-image of Speakers within Dramatic Monologues by Florian C. Kleemann
Cover of the book Teletubbies - Diskussion um eine Kinderfernsehserie by Florian C. Kleemann
Cover of the book Währungsumrechnung im Konzern nach HGB und IFRS im Vergleich by Florian C. Kleemann
Cover of the book Der Melierdialog by Florian C. Kleemann
Cover of the book Voice over IP versus klassisches Festnetz by Florian C. Kleemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy