'Sittlichkeit und Kriminalität' von Karl Kraus - Eine Textinterpretation

Eine Textinterpretation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book 'Sittlichkeit und Kriminalität' von Karl Kraus - Eine Textinterpretation by Klaus Hofmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Hofmann ISBN: 9783640673513
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Hofmann
ISBN: 9783640673513
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk ist eine herbe Kritik bis Beschimpfung, Herabsetzung bzw. Verunglimpfung der österreichischen Justiz und ihrer Vollzugsbeamten. Ein satirisches Meisterwerk über das Polizeiwesen (den österreichischen Polizeigeist), Amtsmissbrauch, polizeiliche Willkür, moralische Heuchelei, Lügen, falsche Prüderie, engstirnige Beamte, übertriebene Frömmigkeit und sexuelle Unfreiheit in Österreich. Andrerseits prangert Kraus auch die Neugier, Sensationslust und Klatschsucht von Presse und Bevölkerung an, dabei nimmt er die jüdischen Zeitungen nicht aus. Seine besondere Fürsprache gilt den Unterdrückten und den Frauen, besonders den Prostituierten. Er meint, eine Dirne leistet für ihren Schandlohn mehr als so mancher Staatsanwalt für sein Gehalt. 'Ob eine Frau ihren Leib verschenkt, für Stunden oder für Jahre vermietet, sich ehelich oder ausserehelich verkauft, geht den Staat nichts an' (Kraus S. 248). Für Kraus sind nur drei Rechtsgüter schützenswert: die Gesundheit, die Willensfreiheit und die Unmündigkeit. Individuelle Sittlichkeit ist kein Rechtsgut, das zu schützen ist, ausser es beleidigt den öffentlichen Anstand. Wien bezeichnet der Autor als die Stadt des Klatsches, der hemmungslosen Neugier, der perspektivlosen Betrachtung alles Sichtbaren, der heuchlerischen Scheinmoral, der Lügen und der gespielten moralischen Entrüstung und Verfolgung. Kraus meint, dass wir 'im Lande der unschuldig Verurteilten' leben. Er hält nichts von der österreichischen Rechtssprechung. Kraus meint, in Österreich werde so gerne eingesperrt. Er attestiert den Österreichern auch immer wieder Antisemitismus und macht sich immer wieder lustig über zuviel Religiosität und das Christentum. 'Gewissensbisse sind die sadistischen Regungen des Christentums' (Kraus S. 249). Überdies wird in Österreich alles nach Parteipolitik geregelt. Falsch verstandene Sittlichkeit und Moral sind für Kraus die Urheber allen Übels (Kriminalität). Für ihn sind Natur und Geist die höchsten Kriterien der Sittlichkeit und diese will er nicht eingeschränkt oder verfolgt sehen. .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk ist eine herbe Kritik bis Beschimpfung, Herabsetzung bzw. Verunglimpfung der österreichischen Justiz und ihrer Vollzugsbeamten. Ein satirisches Meisterwerk über das Polizeiwesen (den österreichischen Polizeigeist), Amtsmissbrauch, polizeiliche Willkür, moralische Heuchelei, Lügen, falsche Prüderie, engstirnige Beamte, übertriebene Frömmigkeit und sexuelle Unfreiheit in Österreich. Andrerseits prangert Kraus auch die Neugier, Sensationslust und Klatschsucht von Presse und Bevölkerung an, dabei nimmt er die jüdischen Zeitungen nicht aus. Seine besondere Fürsprache gilt den Unterdrückten und den Frauen, besonders den Prostituierten. Er meint, eine Dirne leistet für ihren Schandlohn mehr als so mancher Staatsanwalt für sein Gehalt. 'Ob eine Frau ihren Leib verschenkt, für Stunden oder für Jahre vermietet, sich ehelich oder ausserehelich verkauft, geht den Staat nichts an' (Kraus S. 248). Für Kraus sind nur drei Rechtsgüter schützenswert: die Gesundheit, die Willensfreiheit und die Unmündigkeit. Individuelle Sittlichkeit ist kein Rechtsgut, das zu schützen ist, ausser es beleidigt den öffentlichen Anstand. Wien bezeichnet der Autor als die Stadt des Klatsches, der hemmungslosen Neugier, der perspektivlosen Betrachtung alles Sichtbaren, der heuchlerischen Scheinmoral, der Lügen und der gespielten moralischen Entrüstung und Verfolgung. Kraus meint, dass wir 'im Lande der unschuldig Verurteilten' leben. Er hält nichts von der österreichischen Rechtssprechung. Kraus meint, in Österreich werde so gerne eingesperrt. Er attestiert den Österreichern auch immer wieder Antisemitismus und macht sich immer wieder lustig über zuviel Religiosität und das Christentum. 'Gewissensbisse sind die sadistischen Regungen des Christentums' (Kraus S. 249). Überdies wird in Österreich alles nach Parteipolitik geregelt. Falsch verstandene Sittlichkeit und Moral sind für Kraus die Urheber allen Übels (Kriminalität). Für ihn sind Natur und Geist die höchsten Kriterien der Sittlichkeit und diese will er nicht eingeschränkt oder verfolgt sehen. .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) von 2006 als Diskriminierungsschutz im Arbeitsumfeld by Klaus Hofmann
Cover of the book Formale Gedichtanalyse - Henrik Ibsen: Lysræd by Klaus Hofmann
Cover of the book Die Verhaltenstherapie - Methoden, Kritikpunkte, Menschenbild by Klaus Hofmann
Cover of the book Die Haushaltstechnisierung und ihre Folgen by Klaus Hofmann
Cover of the book Das frühneuenglische System der Personal- und Possessivpronomina - zur Pragmatik von you und thou in Shakespeares Antony and Cleopatra by Klaus Hofmann
Cover of the book Das Portofolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache by Klaus Hofmann
Cover of the book Erklärungshandlungen in populärwissenschaftlicher Literatur by Klaus Hofmann
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch. Im Wandel der Zeit by Klaus Hofmann
Cover of the book Die Bestimmungen Karls IV. über die Königswahl by Klaus Hofmann
Cover of the book Betriebswirtschaftslehre IV. Qualitätsmanagement und -zertifizierung, Investition, Finanzierung, Controlling by Klaus Hofmann
Cover of the book E-Commerce in der Hotellerie by Klaus Hofmann
Cover of the book Der Film als Mittel zur Verfremdung historischer Fotografien by Klaus Hofmann
Cover of the book Strukturen und Entwicklungsleitlinien der europäischen Stadt by Klaus Hofmann
Cover of the book David Livingstone und Henry Morton Stanley - Lebenslauf, Persönlichkeit und Forscherdasein by Klaus Hofmann
Cover of the book Assimilation - Was kommt nach der Wanderung? by Klaus Hofmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy