Ökoturismus auf der Yucatán-Halbinsel

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Ökoturismus auf der Yucatán-Halbinsel by Nele Grubelnik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nele Grubelnik ISBN: 9783638432047
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nele Grubelnik
ISBN: 9783638432047
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Nachhaltigkeit im Tourismus, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Naturtourismus wird in Mexiko bzw. auf der Yucatán Halbinsel (Y-H) gerade erst als zusätzliches Marktsegment entdeckt, während der Kultur- und Ferienzentrentourismus schon lange Tradition hat. Es gibt eine Vielzahl von Unterarten des Naturtourismus (wie beispielsweise der Sanfte Tourismus etc.). Ich möchte mich in diese r Arbeit auf den Ansatz des Ökotourismus konzentrieren. Die Motivation auf der Y-H Ökotourismus zu fördern liegt zum Einem darin begründet, dass die Natur und die Kultur die wichtigsten touristischen Ressourcen der Halbinsel sind. Zum Anderen sieht man dadurch auch die Chance regional schwache Regionen zu fördern und neue Einkommensmöglichkeiten für arme Bevölkerungsteile zu schaffen. Die einzelnen Ökotourismus- Projekte der Y-H fallen jedoch sehr unterschiedlich aus. Im Folgenden möchte ich daher drei Fallbeispiele auf die Definition des Ökotourismus hin analysieren. 1. Das Biosphärenreservat Calakmul 2. Meeresschutzgebiet um Cancún 3. Die Insel 'Isla Contoy' Während das Biosphärenreservat Calakmul erst kürzlich, aufgrund seiner historisch interessanten Maya Stätten, als ein für den (Öko-) Tourismus interessantes Gebiet entdeckt wurde und der Ausbau der ökotouristischen Infrastruktur noch voll in der Entwicklung steht, ist in dem touristisch bereits hoch entwickeltem Cancún, der Naturschutzgedanke erst nachträglich eingeführt worden, um die negativen Folgen des Tourismus zu begrenzen. Die 'Isla Contoy' wiederum befindet sich in unmittelbarere Nähe zu einem touristisch hoch entwickelten Gebiet, ist selbst aber unbewohnt. Ihre bereits lange währenden Naturschutzziele konnten sehr gut mit dem Ökotourismus vereinbart werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Nachhaltigkeit im Tourismus, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Naturtourismus wird in Mexiko bzw. auf der Yucatán Halbinsel (Y-H) gerade erst als zusätzliches Marktsegment entdeckt, während der Kultur- und Ferienzentrentourismus schon lange Tradition hat. Es gibt eine Vielzahl von Unterarten des Naturtourismus (wie beispielsweise der Sanfte Tourismus etc.). Ich möchte mich in diese r Arbeit auf den Ansatz des Ökotourismus konzentrieren. Die Motivation auf der Y-H Ökotourismus zu fördern liegt zum Einem darin begründet, dass die Natur und die Kultur die wichtigsten touristischen Ressourcen der Halbinsel sind. Zum Anderen sieht man dadurch auch die Chance regional schwache Regionen zu fördern und neue Einkommensmöglichkeiten für arme Bevölkerungsteile zu schaffen. Die einzelnen Ökotourismus- Projekte der Y-H fallen jedoch sehr unterschiedlich aus. Im Folgenden möchte ich daher drei Fallbeispiele auf die Definition des Ökotourismus hin analysieren. 1. Das Biosphärenreservat Calakmul 2. Meeresschutzgebiet um Cancún 3. Die Insel 'Isla Contoy' Während das Biosphärenreservat Calakmul erst kürzlich, aufgrund seiner historisch interessanten Maya Stätten, als ein für den (Öko-) Tourismus interessantes Gebiet entdeckt wurde und der Ausbau der ökotouristischen Infrastruktur noch voll in der Entwicklung steht, ist in dem touristisch bereits hoch entwickeltem Cancún, der Naturschutzgedanke erst nachträglich eingeführt worden, um die negativen Folgen des Tourismus zu begrenzen. Die 'Isla Contoy' wiederum befindet sich in unmittelbarere Nähe zu einem touristisch hoch entwickelten Gebiet, ist selbst aber unbewohnt. Ihre bereits lange währenden Naturschutzziele konnten sehr gut mit dem Ökotourismus vereinbart werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Wirkungen des demografischen Wandels auf die Betriebe in Deutschland. Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber und -nehmer by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Arbeit der Hartz-Kommission by Nele Grubelnik
Cover of the book Zu Arthur W. Burks 'Eine Theorie der Eigennamen' by Nele Grubelnik
Cover of the book Interessenartikulation in China by Nele Grubelnik
Cover of the book Die Berechnung der eindimensionalen zeitunabhängigen Schrödingergleichung für einfache Potentiale und ihre physikalische Bedeutung by Nele Grubelnik
Cover of the book Analysis and Interpretation of the Descriptions of Coketown in Charles Dickens' 'Hard Times' by Nele Grubelnik
Cover of the book Erweiterung einer Web-Datenbank-Applikation mit Ajax-Elementen by Nele Grubelnik
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Nele Grubelnik
Cover of the book Auswirkungen von Befragungsmodi. Andere Antworten bei Telefoninterviews als bei face-to-face-Umfragen und Fragebogenerhebungen by Nele Grubelnik
Cover of the book Der Ansatz der 'ökonomischen Theorie der Ehe' nach Gary S. Becker by Nele Grubelnik
Cover of the book Fallstudie zur Vorbereitung auf einen Marathonlauf by Nele Grubelnik
Cover of the book Gefahr von Fehlbeurteilungen im Assessment-Center durch die Beobachter by Nele Grubelnik
Cover of the book Terrorismus im Auftrag Allahs by Nele Grubelnik
Cover of the book The Use of Performance to Maximize organizational Goals and Objectives in educational Organization by Nele Grubelnik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy