'Passiv und unpersönliche Konstruktionen im Italienischen und im Deutschen'

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book 'Passiv und unpersönliche Konstruktionen im Italienischen und im Deutschen' by Gina Mero, Alessandra Gusatto, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gina Mero, Alessandra Gusatto ISBN: 9783638521413
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gina Mero, Alessandra Gusatto
ISBN: 9783638521413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Sprachvergleich und Übersetzen: Italienisch - Deutsch', 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit soll das im Rahmen des sprachwissenschaftlichen Hauptseminars 'Sprachvergleich und Übersetzen: Italienisch - Deutsch' behandelte Grammatikthema 'Passiv und unpersönliche Konstruktionen im Italienischen und im Deutschen' kontrastiv dargestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, neben dieser kontrastiven Darstellung die übersetzungsrelevanten Schwierigkeiten beider grammatikalischer Kate-gorien zu verdeutlichen und an gegebener Stelle Übersetzungsvorschläge zu liefern. Dabei wird zu Beginn eine kurze begriffliche Erläuterung der Kate-gorie Passiv geliefert. Auf einen modelltheoretischen Ansatz, wie etwa bei Milan, wird allerdings nicht allzu sehr eingegangen. Nichtsdestotrotz findet sein Werk Beachtung. Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit wird die im ersten Teil vorgenommene Untersuchung des Vorkommens, der Bildung und der Funktion des Passivs und der unpersönlichen Konstruktionen im Italienischen und im Deutschen sein. Dabei werden sowohl die beiden Sprachen als auch die einzelnen grammatikalischen Kategorien getrennt voneinander behandelt. Es sei darauf hingewiesen, dass die schriftliche Ausführung des Referates ebenfalls als gemeinsame Arbeit entstanden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Sprachvergleich und Übersetzen: Italienisch - Deutsch', 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit soll das im Rahmen des sprachwissenschaftlichen Hauptseminars 'Sprachvergleich und Übersetzen: Italienisch - Deutsch' behandelte Grammatikthema 'Passiv und unpersönliche Konstruktionen im Italienischen und im Deutschen' kontrastiv dargestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, neben dieser kontrastiven Darstellung die übersetzungsrelevanten Schwierigkeiten beider grammatikalischer Kate-gorien zu verdeutlichen und an gegebener Stelle Übersetzungsvorschläge zu liefern. Dabei wird zu Beginn eine kurze begriffliche Erläuterung der Kate-gorie Passiv geliefert. Auf einen modelltheoretischen Ansatz, wie etwa bei Milan, wird allerdings nicht allzu sehr eingegangen. Nichtsdestotrotz findet sein Werk Beachtung. Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit wird die im ersten Teil vorgenommene Untersuchung des Vorkommens, der Bildung und der Funktion des Passivs und der unpersönlichen Konstruktionen im Italienischen und im Deutschen sein. Dabei werden sowohl die beiden Sprachen als auch die einzelnen grammatikalischen Kategorien getrennt voneinander behandelt. Es sei darauf hingewiesen, dass die schriftliche Ausführung des Referates ebenfalls als gemeinsame Arbeit entstanden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendbewegungen im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik by Gina Mero, Alessandra Gusatto
Cover of the book Das Recht auf ein gerechtes Arbeitsentgelt nach Art. 4 Abs. 1 der Europäischen - Sozialcharta (ESC) und die Kontrolle seiner Anwendung by Gina Mero, Alessandra Gusatto
Cover of the book Die Kooperation in der Metropolregion Hamburg - Stand, Zwischenbilanz, Chancen by Gina Mero, Alessandra Gusatto
Cover of the book Kindesvernachlässigung (im Grundschulalter) und die Bedeutung des Resilienzkonzepts im Kontext aktueller Präventionsprogramme und kompensatorischer Maßnahmen by Gina Mero, Alessandra Gusatto
Cover of the book Outsourcing und Arbeitsrecht by Gina Mero, Alessandra Gusatto
Cover of the book Lehrprüfung und Lehrbeanstandung im Recht der katholischen Kirche by Gina Mero, Alessandra Gusatto
Cover of the book Catos Origines by Gina Mero, Alessandra Gusatto
Cover of the book Die Bedeutung des Selbstmedikationsmarktes wächst by Gina Mero, Alessandra Gusatto
Cover of the book Politmarketing aus dem Lehrbuch? Die Clinton-Wahlkämpfe und ihre theoretische Grundlegung by Gina Mero, Alessandra Gusatto
Cover of the book Coating of Yarns with Electro-active Layers by Gina Mero, Alessandra Gusatto
Cover of the book Sünde ein heute ungewohnter theologischer Begriff by Gina Mero, Alessandra Gusatto
Cover of the book Nachweispflichten zum Warenverkehr mit Auslandsbezug by Gina Mero, Alessandra Gusatto
Cover of the book Ovids Metamorphosen 10, 1-77: Orpheus und Eurydike by Gina Mero, Alessandra Gusatto
Cover of the book Ausdauertraining: Trainingsplanung mittels WHO-Test by Gina Mero, Alessandra Gusatto
Cover of the book The concept of Ecriture Feminine in Helene Cixous's 'The Laugh of the Medusa' by Gina Mero, Alessandra Gusatto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy