Die sexuelle Aufklärung von Menschen mit geistiger Behinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die sexuelle Aufklärung von Menschen mit geistiger Behinderung by Julia Zenkert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Zenkert ISBN: 9783638576598
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Zenkert
ISBN: 9783638576598
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon im Artikel 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland steht geschrieben: (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Besonders in Absatz 3 wird deutlich, dass jeder, auch ein Mensch mit Behinderung, das gleiche Recht hat wie ein 'normaler' Mensch und auch so behandelt werden soll. Egal auf welche Bereiche man es im Leben bezieht. Nur stellt sich das, auch in unserer heutigen Zeit, leider immer noch als schwierig heraus wenn man z.B. den Punkt der Sexualaufklärung betrachtet. Immer wieder trifft man auf Eltern/ Angehörige/ Erzieher von Menschen mit geistiger Behinderung, die diesen 'wesentlichen Teil der Erziehung' (vgl. Bosch, 2004, S. 97) bei den Behinderten 'unter den Tisch fallen' lassen wollen oder einfach nicht sicher sind, wie sie damit umgehen können. Doch 'zu jedem Menschen gehört seine Sexualität, auch zu Menschen mit einer geistigen Behinderung', wie Achilles (2003, S.39) schon treffend formuliert hat. Aus diesem Grund möchte ich mich im Anschluss an diverse Definitionen zum besseren Verständnis mit einigen konkreten Zielen der sexuellen Aufklärung bei Menschen mit geistiger Behinderung widmen und im weiteren Verlauf noch mehr Klarheit über das 'Wann?' und 'Womit?' der Sexualaufklärung liefern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon im Artikel 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland steht geschrieben: (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Besonders in Absatz 3 wird deutlich, dass jeder, auch ein Mensch mit Behinderung, das gleiche Recht hat wie ein 'normaler' Mensch und auch so behandelt werden soll. Egal auf welche Bereiche man es im Leben bezieht. Nur stellt sich das, auch in unserer heutigen Zeit, leider immer noch als schwierig heraus wenn man z.B. den Punkt der Sexualaufklärung betrachtet. Immer wieder trifft man auf Eltern/ Angehörige/ Erzieher von Menschen mit geistiger Behinderung, die diesen 'wesentlichen Teil der Erziehung' (vgl. Bosch, 2004, S. 97) bei den Behinderten 'unter den Tisch fallen' lassen wollen oder einfach nicht sicher sind, wie sie damit umgehen können. Doch 'zu jedem Menschen gehört seine Sexualität, auch zu Menschen mit einer geistigen Behinderung', wie Achilles (2003, S.39) schon treffend formuliert hat. Aus diesem Grund möchte ich mich im Anschluss an diverse Definitionen zum besseren Verständnis mit einigen konkreten Zielen der sexuellen Aufklärung bei Menschen mit geistiger Behinderung widmen und im weiteren Verlauf noch mehr Klarheit über das 'Wann?' und 'Womit?' der Sexualaufklärung liefern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Russland: Das (Un)abhängige Massenmedium Fernsehen by Julia Zenkert
Cover of the book Target Costing im Logistik-Controlling - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen by Julia Zenkert
Cover of the book Jan Hus Anteil an der hussitischen Revolution by Julia Zenkert
Cover of the book Einsatz von Normalmaps in der Postproduktion by Julia Zenkert
Cover of the book Frauenstudium in Deutschland mit besonderem Bezug zur Justus-Liebig-Universität Gießen by Julia Zenkert
Cover of the book Kundenorientierung - Implementationsansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik by Julia Zenkert
Cover of the book Strafe in Religion und Pädagogik: Überlegungen zu einem Tabu-Thema by Julia Zenkert
Cover of the book Ausländische Jugendliche in Berlin by Julia Zenkert
Cover of the book Aspekte der Geschichtskultur am Beispiel von Geschichte in der Presse by Julia Zenkert
Cover of the book Das finnische Bildungssystem. Ein Vorbild für Deutschland? by Julia Zenkert
Cover of the book Der Politische Islam by Julia Zenkert
Cover of the book Yosano Akiko und die Debatte um die Frauenrechte by Julia Zenkert
Cover of the book Der 800. Gründungstag des Augustinerinnen-Chorfrauenstifts Brehna by Julia Zenkert
Cover of the book Führungskräfte im Alter by Julia Zenkert
Cover of the book Schriftspracherwerb bei Migrantenkindern by Julia Zenkert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy