'Kein Zutritt' - Rechtliche (Un)wirksamkeit der Stadionverbotspraxis des DFB

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book 'Kein Zutritt' - Rechtliche (Un)wirksamkeit der Stadionverbotspraxis des DFB by Ludwig Späte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Späte ISBN: 9783656160588
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Späte
ISBN: 9783656160588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadionverbote wurden 1992 auf Grundlage des 'Nationalen Konzepts Sport und Sicherheit' des Bundesministeriums des Innern von vom DFB, der DFL und den Vereinen ins Lebens gerufen und umgesetzt. Seit einigen Jahren sorgen im Zusammenhang mit Fußballspielen verhängte Stadionverbote immer wieder für Ärger und kontroverse Diskussionen. Die Idee Stadionverbote auszusprechen resultierte aus dem Bestreben sogenannte 'Problemfans' zu disziplinieren, wichtiger aber, Fußball-spiele an sich für das Publikum sicherer zu machen. Zu diesem Zweck schlossen sich DFB, Ligaverband (DFL) und alle Vereine des deut-schen Profifußballs unter einer gemeinsamen Agenda zusammen und entwickelten die zum 31.März 2008 in Kraft getretenen 'Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten'. Diese Richtlinien stützen sich dabei auf das, dem jeweiligen Verein zustehenden, oder übertragenen Hausrecht und werden infolge dessen auch seit einiger Zeit gerichtlich vom BGH im Urteil vom 30. Oktober 2009 als zulässig angesehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadionverbote wurden 1992 auf Grundlage des 'Nationalen Konzepts Sport und Sicherheit' des Bundesministeriums des Innern von vom DFB, der DFL und den Vereinen ins Lebens gerufen und umgesetzt. Seit einigen Jahren sorgen im Zusammenhang mit Fußballspielen verhängte Stadionverbote immer wieder für Ärger und kontroverse Diskussionen. Die Idee Stadionverbote auszusprechen resultierte aus dem Bestreben sogenannte 'Problemfans' zu disziplinieren, wichtiger aber, Fußball-spiele an sich für das Publikum sicherer zu machen. Zu diesem Zweck schlossen sich DFB, Ligaverband (DFL) und alle Vereine des deut-schen Profifußballs unter einer gemeinsamen Agenda zusammen und entwickelten die zum 31.März 2008 in Kraft getretenen 'Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten'. Diese Richtlinien stützen sich dabei auf das, dem jeweiligen Verein zustehenden, oder übertragenen Hausrecht und werden infolge dessen auch seit einiger Zeit gerichtlich vom BGH im Urteil vom 30. Oktober 2009 als zulässig angesehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie fiktiv ist die Autobiographie 'La mala memoria' von Heberto Padilla by Ludwig Späte
Cover of the book Was ist Pflege? Eine Arbeit über die Bedeutung, die Rezipienten, die Aufgaben und die Ziele der Pflege by Ludwig Späte
Cover of the book Chang Hung 'Clearing after Snow on the Ling-yen Hills' by Ludwig Späte
Cover of the book Kauf von Unternehmen unter rechtlichen Aspekten by Ludwig Späte
Cover of the book Der Gläubiger- und Minderheitenschutz im qualifizierten faktischen AG-Konzern by Ludwig Späte
Cover of the book Handhelds im Schulunterricht - Eine Evaluation zur Qualitätsbeurteilung by Ludwig Späte
Cover of the book From egocentrism to complete resignation. The effects of ageing in Willa Cather's short story 'Old Mrs. Harris' by Ludwig Späte
Cover of the book Schubert and his Works for the Stage by Ludwig Späte
Cover of the book Die Bedürfnisse und die Wichtigkeit eines Mitarbeiters im Unternehmen by Ludwig Späte
Cover of the book Grundlagen der Wahrnehmung. Allgemeines und Félicié Affolters Wahrnehmungstheorie by Ludwig Späte
Cover of the book Der mythologisch-symbolische Hintergrund der Tiersymbolik des Testverfahrens Familie in Tieren by Ludwig Späte
Cover of the book Der autoritative und der autoritäre Erziehungsstil. Verhaltensauffälligkeiten im Vergleich by Ludwig Späte
Cover of the book Der Wandel der deutschen Arbeitsmarktpolitik durch die Hartz-Gesetze by Ludwig Späte
Cover of the book Der Deutsche Bundestag. Entwicklung eines politischen Urteils (Grundkurs Klasse 11) by Ludwig Späte
Cover of the book Die Geschichte des organisierten Behindertensports in Deutschland by Ludwig Späte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy