'Kein Zutritt' - Rechtliche (Un)wirksamkeit der Stadionverbotspraxis des DFB

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book 'Kein Zutritt' - Rechtliche (Un)wirksamkeit der Stadionverbotspraxis des DFB by Ludwig Späte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Späte ISBN: 9783656160588
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Späte
ISBN: 9783656160588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadionverbote wurden 1992 auf Grundlage des 'Nationalen Konzepts Sport und Sicherheit' des Bundesministeriums des Innern von vom DFB, der DFL und den Vereinen ins Lebens gerufen und umgesetzt. Seit einigen Jahren sorgen im Zusammenhang mit Fußballspielen verhängte Stadionverbote immer wieder für Ärger und kontroverse Diskussionen. Die Idee Stadionverbote auszusprechen resultierte aus dem Bestreben sogenannte 'Problemfans' zu disziplinieren, wichtiger aber, Fußball-spiele an sich für das Publikum sicherer zu machen. Zu diesem Zweck schlossen sich DFB, Ligaverband (DFL) und alle Vereine des deut-schen Profifußballs unter einer gemeinsamen Agenda zusammen und entwickelten die zum 31.März 2008 in Kraft getretenen 'Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten'. Diese Richtlinien stützen sich dabei auf das, dem jeweiligen Verein zustehenden, oder übertragenen Hausrecht und werden infolge dessen auch seit einiger Zeit gerichtlich vom BGH im Urteil vom 30. Oktober 2009 als zulässig angesehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadionverbote wurden 1992 auf Grundlage des 'Nationalen Konzepts Sport und Sicherheit' des Bundesministeriums des Innern von vom DFB, der DFL und den Vereinen ins Lebens gerufen und umgesetzt. Seit einigen Jahren sorgen im Zusammenhang mit Fußballspielen verhängte Stadionverbote immer wieder für Ärger und kontroverse Diskussionen. Die Idee Stadionverbote auszusprechen resultierte aus dem Bestreben sogenannte 'Problemfans' zu disziplinieren, wichtiger aber, Fußball-spiele an sich für das Publikum sicherer zu machen. Zu diesem Zweck schlossen sich DFB, Ligaverband (DFL) und alle Vereine des deut-schen Profifußballs unter einer gemeinsamen Agenda zusammen und entwickelten die zum 31.März 2008 in Kraft getretenen 'Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten'. Diese Richtlinien stützen sich dabei auf das, dem jeweiligen Verein zustehenden, oder übertragenen Hausrecht und werden infolge dessen auch seit einiger Zeit gerichtlich vom BGH im Urteil vom 30. Oktober 2009 als zulässig angesehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtliche Probleme der Kabeleinspeisung von Rundfunkprogrammen by Ludwig Späte
Cover of the book Von den Kurilen bis Senkaku by Ludwig Späte
Cover of the book Was ist das erste Sein? Aristoteles' ontologische Metaphysik by Ludwig Späte
Cover of the book Vergemeinschaftung Jugendlicher - Ein Leben in Szenen by Ludwig Späte
Cover of the book Die Bedeutung von Zahlungssystemen im E-Commerce by Ludwig Späte
Cover of the book Vergleich von direktdemokratischen Elementen in ausgewählten Staaten Osteuropas by Ludwig Späte
Cover of the book Private Pkw-Nutzung: Formen und Konsequenzen by Ludwig Späte
Cover of the book Analyse einer audiovisuellen Übersetzung aus dem Spanischen ins Deutsche am Beispiel von 'Todo sobre mi madre' by Ludwig Späte
Cover of the book Zukunft planbar Machen: Die Szenario-Technik im Projektmanagement by Ludwig Späte
Cover of the book Drogen- und Beschaffungsprostitution. Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit am Beispiel Streetwork by Ludwig Späte
Cover of the book Unterrichtsstunde im Basketball: Schnellangriffsverteidigung und transition defense by Ludwig Späte
Cover of the book Herstellen eines Fleischspiesses (Unterweisung Fachverkäufer / -in im Lebensmittelhandwerk) by Ludwig Späte
Cover of the book Vergleich der Entscheidungen zur Beteiligung am Irak-Einsatz in Deutschland und Japan 2003 und 1991 aus der Sicht der Vetospieler-Theorie by Ludwig Späte
Cover of the book Konsumkids und ihr Taschengeld by Ludwig Späte
Cover of the book Kommunikationsstörung Mutismus by Ludwig Späte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy