Der mythologisch-symbolische Hintergrund der Tiersymbolik des Testverfahrens Familie in Tieren

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Der mythologisch-symbolische Hintergrund der Tiersymbolik des Testverfahrens Familie in Tieren by David Hofmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Hofmann ISBN: 9783638057325
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Hofmann
ISBN: 9783638057325
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Psychodiagnostik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort In dieser Hausarbeit werde ich zunächst eine kurze Erläuterung des Testverfahrens 'Familie in Tieren' geben und danach ein wenig auf die Versuchsanordnung, die der Entwicklung des Tests voranging, eingehen. Ich werde mich hier nicht genauer auf die Auswertung des Tests beziehen sondern auf den Hintergrund der Tiersymbolik - vor allem deren mythologischen Hintergrund - wie auch deren Bedeutung für das Individuum. Um ein Verständnis für die Funktionsweise projektiver Testverfahren zu bekommen, halte ich es für wichtig den psychoanalytisch geprägten Begriff der Projektion etwas näher zu erläutern. Im Anschluss daran werde ich mich detailierter mit der Tiersymbolik im Unbewussten auseinandersetzen und als letztes noch die Verbindung zur Mythologie schaffen. Hierbei ist es mir im Rahmen dieser Hausarbeit nicht möglich eine vollkommene Beschreibung alle mythologischen Hintergrundinformationen zu geben, deshalb beschränke ich mich auf das meiner Meinung nach Wesentliche. 2.Einleitung Das tiefenpsychologische Testverfahren Familie in Tieren wurde entwickelt, um einen Einblick in die kindliche Seele zu geben, nicht zuletzt auch deshalb, weil Kinder eine andere Psychologie besitzen. Eine Psychologie, die dem Erwachsenen nicht offen zugänglich und verständlich ist. Ereignisse werden von einem Kind auf andere Weise verarbeitet und treten anders zu Tage. Zu diesem Zweck ist es in der praktischen Behandlung eine wichtige Angelegenheit, die psychische Beschaffenheit des Kindes nicht mit der des Erwachsenen zu vergleichen bzw. diese beim Kinde vorauszusetzen. Oftmals sind Eltern nicht in der Lage aus dem Verhalten ihres Kindes 'schlau' zu werden. Vor allem auch darum, da sie die Wirkung bestimmter Lebenssituationen nicht genauso auffassen wie die Kinder es tun und oftmals daran verzweifeln, nachvollziehen zu können, warum das Kind in einer bestimmten Art und Weise reagiert. Das führt - nicht selten - zu Problemen in der Erziehung des Kindes und auf die Dauer zu weit reichenden psychosozialen Konsequenzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Psychodiagnostik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort In dieser Hausarbeit werde ich zunächst eine kurze Erläuterung des Testverfahrens 'Familie in Tieren' geben und danach ein wenig auf die Versuchsanordnung, die der Entwicklung des Tests voranging, eingehen. Ich werde mich hier nicht genauer auf die Auswertung des Tests beziehen sondern auf den Hintergrund der Tiersymbolik - vor allem deren mythologischen Hintergrund - wie auch deren Bedeutung für das Individuum. Um ein Verständnis für die Funktionsweise projektiver Testverfahren zu bekommen, halte ich es für wichtig den psychoanalytisch geprägten Begriff der Projektion etwas näher zu erläutern. Im Anschluss daran werde ich mich detailierter mit der Tiersymbolik im Unbewussten auseinandersetzen und als letztes noch die Verbindung zur Mythologie schaffen. Hierbei ist es mir im Rahmen dieser Hausarbeit nicht möglich eine vollkommene Beschreibung alle mythologischen Hintergrundinformationen zu geben, deshalb beschränke ich mich auf das meiner Meinung nach Wesentliche. 2.Einleitung Das tiefenpsychologische Testverfahren Familie in Tieren wurde entwickelt, um einen Einblick in die kindliche Seele zu geben, nicht zuletzt auch deshalb, weil Kinder eine andere Psychologie besitzen. Eine Psychologie, die dem Erwachsenen nicht offen zugänglich und verständlich ist. Ereignisse werden von einem Kind auf andere Weise verarbeitet und treten anders zu Tage. Zu diesem Zweck ist es in der praktischen Behandlung eine wichtige Angelegenheit, die psychische Beschaffenheit des Kindes nicht mit der des Erwachsenen zu vergleichen bzw. diese beim Kinde vorauszusetzen. Oftmals sind Eltern nicht in der Lage aus dem Verhalten ihres Kindes 'schlau' zu werden. Vor allem auch darum, da sie die Wirkung bestimmter Lebenssituationen nicht genauso auffassen wie die Kinder es tun und oftmals daran verzweifeln, nachvollziehen zu können, warum das Kind in einer bestimmten Art und Weise reagiert. Das führt - nicht selten - zu Problemen in der Erziehung des Kindes und auf die Dauer zu weit reichenden psychosozialen Konsequenzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Popkulturelle Phänomene im Zeitalter der Globalisierung - dargestellt am Beispiel von Madonna by David Hofmann
Cover of the book Motivation und Kommunikation by David Hofmann
Cover of the book Chancen und Risiken der Arbeitnehmerfreizügigkeit am Beispiel von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Deutschland und Polen by David Hofmann
Cover of the book Studieren und Forschen mit Kind - Vereinbarkeit von Familie und Studium by David Hofmann
Cover of the book Das Bild des russischen Soldaten in Anonymas Tagebuch 'Eine Frau in Berlin' im Spiegel der NS-Propaganda by David Hofmann
Cover of the book Welche Bedeutung hat das Angebot der pränatalen Diagnostik für die Schwangere by David Hofmann
Cover of the book Georg Heym - Berlin III (1911): Gedichtinterpretation by David Hofmann
Cover of the book Tarifvertrags- und betriebsverfassungsrechtliche Probleme einer betriebsnahen Lohnpolitik by David Hofmann
Cover of the book Differenzierung im Unterricht by David Hofmann
Cover of the book Entwicklung eines in vitro-Testsystems für den Knospenaustrieb bei Kern- und Steinobst by David Hofmann
Cover of the book Die Entwicklung von Dienstleistungen - Probleme, Ansätze und Methoden by David Hofmann
Cover of the book Der Positivismusstreit - Adornos Standpunkt by David Hofmann
Cover of the book Nationale Arbeitsmarktpolitik auf offenen Märkten by David Hofmann
Cover of the book Die dramatische Umsetzung des 'The Inside of His Head' Motivs in Arthur Millers Bewusstseinsdramen Death of a Salesman und After the Fall by David Hofmann
Cover of the book Bildung im Zeitalter der Reformation: Melanchthon und Luther by David Hofmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy