Der Gläubiger- und Minderheitenschutz im qualifizierten faktischen AG-Konzern

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Der Gläubiger- und Minderheitenschutz im qualifizierten faktischen AG-Konzern by Marc Geisler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Geisler ISBN: 9783638107419
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Geisler
ISBN: 9783638107419
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Schutz der außenstehenden Aktionäre und der Gläubiger in einem qualifizierten faktischen Aktienkonzern. Um sich zunächst mit der bestehenden Bedrohungslage durch die Konzernierung vertraut zu machen, gibt Kapitel 2 einen Überblick über den Begriff des Konzerns, Zweck und mögliche Organis ationsformen sowie die gesetzlich geregelten Konzernformen, um anschließend Aufgaben und Instrumente der Konzernleitung bzw. Beherrschungsmittel darzustellen. Kapitel 3 stellt die im Zusammenhang mit dem Untersuchungsgegenstand relevanten Sicherungssysteme vor und untersucht die grundsätzliche Funktionsfähigkeit des Systems des Einzelausgleichs im qualifizierten faktischen Aktienkonzern. In Kapitel 4 wird zunächst einen Überblick über die bisherige relevante Rechtsprechung und die Begriffsbestimmung des qualifizierten faktischen Konzerns gegeben. Anschließend wird versucht einzelne Fallgruppen zu bestimmen sowie die Frage der Zulässigkeit und der Entstehung des qualifzierten faktischen Konzerns zu klären. In Kapitel 5 wird, getrennt nach den Komplexen Konzernbildungs-kontrolle und Haftungsmodelle im qualifizierten faktischen Konzern, untersucht, welche Möglichkeiten des Minderheiten und Gläubigerschutzes im qualifizierten faktischen Konzern in Betracht kommen. Kapitel 6 schließlich stellt einige Vorschläge zur gesetzlichen Neuregelung vor, Kapitel 7 den bisherigen Stand im EU-Recht. Kapitel 8 enthält eine kurze Schlußbetrachtung. Paragraphenangaben beziehen sich, soweit nicht anders gekennzeichnet, auf das Aktiengesetz. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Schutz der außenstehenden Aktionäre und der Gläubiger in einem qualifizierten faktischen Aktienkonzern. Um sich zunächst mit der bestehenden Bedrohungslage durch die Konzernierung vertraut zu machen, gibt Kapitel 2 einen Überblick über den Begriff des Konzerns, Zweck und mögliche Organis ationsformen sowie die gesetzlich geregelten Konzernformen, um anschließend Aufgaben und Instrumente der Konzernleitung bzw. Beherrschungsmittel darzustellen. Kapitel 3 stellt die im Zusammenhang mit dem Untersuchungsgegenstand relevanten Sicherungssysteme vor und untersucht die grundsätzliche Funktionsfähigkeit des Systems des Einzelausgleichs im qualifizierten faktischen Aktienkonzern. In Kapitel 4 wird zunächst einen Überblick über die bisherige relevante Rechtsprechung und die Begriffsbestimmung des qualifizierten faktischen Konzerns gegeben. Anschließend wird versucht einzelne Fallgruppen zu bestimmen sowie die Frage der Zulässigkeit und der Entstehung des qualifzierten faktischen Konzerns zu klären. In Kapitel 5 wird, getrennt nach den Komplexen Konzernbildungs-kontrolle und Haftungsmodelle im qualifizierten faktischen Konzern, untersucht, welche Möglichkeiten des Minderheiten und Gläubigerschutzes im qualifizierten faktischen Konzern in Betracht kommen. Kapitel 6 schließlich stellt einige Vorschläge zur gesetzlichen Neuregelung vor, Kapitel 7 den bisherigen Stand im EU-Recht. Kapitel 8 enthält eine kurze Schlußbetrachtung. Paragraphenangaben beziehen sich, soweit nicht anders gekennzeichnet, auf das Aktiengesetz. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dinosaurier in Bayern by Marc Geisler
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit by Marc Geisler
Cover of the book Case Management in der ambulanten Palliative Care by Marc Geisler
Cover of the book Aphasien. Historie, Erscheinungsformen und Diagnose der erworbenen Sprachstörungen by Marc Geisler
Cover of the book Der ewige Karneval - Wie viel Wandel verträgt die Fastnacht? by Marc Geisler
Cover of the book Hintergründe und Entwicklung der Internet-Auftritte deutscher Tageszeitungen (Schwerpunkt: Wirtschaftliche Aspekte) by Marc Geisler
Cover of the book Die Bedeutung von History Marketing für die Unternehmenskommunikation by Marc Geisler
Cover of the book Schulverweigerung und Schulabsentismus. Ursachen und Möglichkeiten zur Prävention by Marc Geisler
Cover of the book Business Analysis of Apple Inc by Marc Geisler
Cover of the book The Bottom of the Pyramid. A case study on marketing products and services by Marc Geisler
Cover of the book Das palmyrenische Sonderreich by Marc Geisler
Cover of the book Heilung nach Operationen - das Risiko in der postoperativen Phase und in der orthopädischen Rehabilitation by Marc Geisler
Cover of the book Sanierung und Restrukturierung im deutschen Mittelstand by Marc Geisler
Cover of the book Unterrichtsmethoden zur Ermöglichung selbstorganisierten Lernens by Marc Geisler
Cover of the book Der weltfremde Philosoph by Marc Geisler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy