'Der Name der Rose' und der Armutsstreit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book 'Der Name der Rose' und der Armutsstreit by Peter H. Görg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter H. Görg ISBN: 9783638335829
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter H. Görg
ISBN: 9783638335829
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universität Augsburg (Theologische Fakultät), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der so genannten Bettelorden gehört sicher zu einem der bedeutendsten Beispiele mittelalterlicher Frömmigkeit und Christusnachfolge. In ihren Eigenarten unterscheiden sich besonders die großen Mendikantenorden der Franziskaner und Dominikaner deutlich von den klassischen monastischen Orden der Kirche. In allen Jahrhunderten musste sich die Kirche mit dem Aufkommen neuer Strömungen und Gemeinschaften auseinandersetzen. Sie musste prüfen, inwiefern neue Gruppierungen ihren Platz noch innerhalb der Kirche haben, ob sie der Bereicherung des Glaubenslebens dienen, oder ob sie durch Sonderlehren oder ihre Lebensform den Glauben und das Sittenleben der Gläubigen gefährden. Es war auch immer ein Ringen um die rechte Form der Imitatio Christi, der Christusnachfolge. Diesen Prüfungen mussten sich auch die Mendikantenorden aussetzen. Außerdem erlebten sie innerhalb ihrer Gemeinschaften immer wieder die Auseinandersetzungen zwischen gemäßigteren und extremeren Gruppierungen sowie die Bildung neuer Bewegungen. In diese Zeit hinein, genauer ins Jahr 1327, datiert Umberto Eco seinen Roman 'Der Name der Rose'. Trotz seiner Mischung aus Fiktion und Historie ist er doch geeignet, das Interesse an den Geschehnissen des 13./14. Jahrhunderts zu wecken und soll uns als Vehikel dienen, in diese Zeit vorzudringen. So wird im ersten Teil dieser Arbeit kurz der Inhalt des Buches vorgestellt. Im zweiten Teil wird dann der geschichtliche Hintergrund mit Schwerpunkt auf dem 'Armutsstreit' um Michael von Cesena, Johannes XXII., Ludwig dem Bayern und der Synode von Perugia behandelt, um im dritten Teil einen Überblick zu geben über maßgebende Persönlichkeiten und Gruppierungen des behandelten Zeitalters.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universität Augsburg (Theologische Fakultät), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der so genannten Bettelorden gehört sicher zu einem der bedeutendsten Beispiele mittelalterlicher Frömmigkeit und Christusnachfolge. In ihren Eigenarten unterscheiden sich besonders die großen Mendikantenorden der Franziskaner und Dominikaner deutlich von den klassischen monastischen Orden der Kirche. In allen Jahrhunderten musste sich die Kirche mit dem Aufkommen neuer Strömungen und Gemeinschaften auseinandersetzen. Sie musste prüfen, inwiefern neue Gruppierungen ihren Platz noch innerhalb der Kirche haben, ob sie der Bereicherung des Glaubenslebens dienen, oder ob sie durch Sonderlehren oder ihre Lebensform den Glauben und das Sittenleben der Gläubigen gefährden. Es war auch immer ein Ringen um die rechte Form der Imitatio Christi, der Christusnachfolge. Diesen Prüfungen mussten sich auch die Mendikantenorden aussetzen. Außerdem erlebten sie innerhalb ihrer Gemeinschaften immer wieder die Auseinandersetzungen zwischen gemäßigteren und extremeren Gruppierungen sowie die Bildung neuer Bewegungen. In diese Zeit hinein, genauer ins Jahr 1327, datiert Umberto Eco seinen Roman 'Der Name der Rose'. Trotz seiner Mischung aus Fiktion und Historie ist er doch geeignet, das Interesse an den Geschehnissen des 13./14. Jahrhunderts zu wecken und soll uns als Vehikel dienen, in diese Zeit vorzudringen. So wird im ersten Teil dieser Arbeit kurz der Inhalt des Buches vorgestellt. Im zweiten Teil wird dann der geschichtliche Hintergrund mit Schwerpunkt auf dem 'Armutsstreit' um Michael von Cesena, Johannes XXII., Ludwig dem Bayern und der Synode von Perugia behandelt, um im dritten Teil einen Überblick zu geben über maßgebende Persönlichkeiten und Gruppierungen des behandelten Zeitalters.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gliederung der dänischen Dialekte by Peter H. Görg
Cover of the book Verfahrensentwicklung für die Abrechnung und Planung von Betriebskosten by Peter H. Görg
Cover of the book Alterskunst als umgekehrte Maieutik by Peter H. Görg
Cover of the book William Lottig - Hamburger Lebensgemeinschaftsschulen by Peter H. Görg
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft Societas Europaea (SE). Struktur und Bedeutung by Peter H. Görg
Cover of the book Der Beitrag der Sozialisation in Theorie und Praxis zur Bildung von Persönlichkeit by Peter H. Görg
Cover of the book Deutschland als europäische Macht by Peter H. Görg
Cover of the book IAS 39 (revised 2004): Probleme des Endorsement im Rahmen des Komitologieverfahrens by Peter H. Görg
Cover of the book Einfluss des Internets auf Tageszeitungen: Fakten, Konzepte by Peter H. Görg
Cover of the book Die Heilig-Rock-Wallfahrt zu Trier by Peter H. Görg
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band III: Wirschaftlichkeitsanalyse des Hol- und Bringedienstes unter der Fragestellung 'Outsorcing' an einen externen Dienstleister by Peter H. Görg
Cover of the book 'Gefährdetes Leben' - Sozialisation aus postfeministischer Sicht auf der Grundlage von Judith Butler by Peter H. Görg
Cover of the book Vergleich von Nordamerika vor und während der Kolonisation und Heute by Peter H. Görg
Cover of the book When can children be said to have a theory of mind? by Peter H. Görg
Cover of the book Darstellung und kritische Auseinandersetzung mit Peter Singers 'Praktischer Ethik' by Peter H. Görg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy