Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott ISBN: 9783638298353
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
ISBN: 9783638298353
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Institut für Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Arbeit im Rahmen des Seminars 'Überalterung der Gesellschaft' beschäftigt sich mit den finanziellen Auswirkungen auf alle Generationen. Die zentrale Fragestellung liegt hierbei in der Skizzierung und detaillierten Auseinandersetzung mit dem staatlichen Rentensystem und dessen aktuellen und zukünftigen Problemen auf der einen Seite und den daraus resultierenden Lösungsansätzen für verschiedene Generationen andererseits. Diese sollen exemplarisch für heute 25jährige, 40jährige und 55jährige dargestellt werden. Hierzu soll zunächst die historische Entwicklung des gesetzlichen Rentensystems seit der Sozialgesetzgebung unter Kaiser Wilhelm I. und Reichskanzler Otto von Bismark erläutert werden; im Anschluß daran wird die heutige Funktionsweise unter Berücksichtigung der Rentenberechnung sowie der Rentenformel verdeutlicht. Aufbauend darauf werden die Ursachen der aktuellen Probleme in den Bereichen der demographischen Entwicklung und deren Auswirkungen bezogen auf das umlagefinanzierte Absicherungssystem sowie deren Folgen erörtert. Anschließend werden derzeit diskutierte mögliche Problemlösungsansätze veranschaulicht und deren Potentiale abgeschätzt. Hierbei soll neben der viel diskutierten sogenannten 'Riester-Rente' vor allem das Medium der Pensionskasse vorgestellt werden. Schließlich werden die konkreten finanziellen Auswirkungen auf alle Generationen diskutiert. Hierbei soll zunächst auf die grundsätzlichen Formen der Kapitalanlagemöglichkeiten eingegangen sowie konkrete Altersvorsorgeprodukte vorgestellt werden. Neben den reinen Auswirkungen werden weiterhin mögliche Altersvorsorgestrategien für die jeweiligen Generationen vorgestellt und hinsichtlich der unterschiedlichen Laufzeiten abgehandelt. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt hier auf der Lebensversicherung und im Vergleich dazu dem Investmentfonds. Neben den Auswirkungen auf den einzelnen Sparer sollen abschließend Chancen für Finanzdienstleistungsunternehmen untersucht und erörtert werden, da im Rahmen dieser Seminarreihe an der Universität Lüneburg über die Gründung eines eigenen studentischen Finanzdienstleisters nachgedacht und beraten wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Institut für Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Arbeit im Rahmen des Seminars 'Überalterung der Gesellschaft' beschäftigt sich mit den finanziellen Auswirkungen auf alle Generationen. Die zentrale Fragestellung liegt hierbei in der Skizzierung und detaillierten Auseinandersetzung mit dem staatlichen Rentensystem und dessen aktuellen und zukünftigen Problemen auf der einen Seite und den daraus resultierenden Lösungsansätzen für verschiedene Generationen andererseits. Diese sollen exemplarisch für heute 25jährige, 40jährige und 55jährige dargestellt werden. Hierzu soll zunächst die historische Entwicklung des gesetzlichen Rentensystems seit der Sozialgesetzgebung unter Kaiser Wilhelm I. und Reichskanzler Otto von Bismark erläutert werden; im Anschluß daran wird die heutige Funktionsweise unter Berücksichtigung der Rentenberechnung sowie der Rentenformel verdeutlicht. Aufbauend darauf werden die Ursachen der aktuellen Probleme in den Bereichen der demographischen Entwicklung und deren Auswirkungen bezogen auf das umlagefinanzierte Absicherungssystem sowie deren Folgen erörtert. Anschließend werden derzeit diskutierte mögliche Problemlösungsansätze veranschaulicht und deren Potentiale abgeschätzt. Hierbei soll neben der viel diskutierten sogenannten 'Riester-Rente' vor allem das Medium der Pensionskasse vorgestellt werden. Schließlich werden die konkreten finanziellen Auswirkungen auf alle Generationen diskutiert. Hierbei soll zunächst auf die grundsätzlichen Formen der Kapitalanlagemöglichkeiten eingegangen sowie konkrete Altersvorsorgeprodukte vorgestellt werden. Neben den reinen Auswirkungen werden weiterhin mögliche Altersvorsorgestrategien für die jeweiligen Generationen vorgestellt und hinsichtlich der unterschiedlichen Laufzeiten abgehandelt. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt hier auf der Lebensversicherung und im Vergleich dazu dem Investmentfonds. Neben den Auswirkungen auf den einzelnen Sparer sollen abschließend Chancen für Finanzdienstleistungsunternehmen untersucht und erörtert werden, da im Rahmen dieser Seminarreihe an der Universität Lüneburg über die Gründung eines eigenen studentischen Finanzdienstleisters nachgedacht und beraten wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Effects of Establishing New Railroad on the Economic Development by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
Cover of the book Bionik - Stellenwert in der deutschen Industrie by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
Cover of the book Sinn und Unsinn von Kopfnoten by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
Cover of the book The early benefit assessment in the context of the Act on the Reform of the Market for Medicinal Products (AMNOG) by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
Cover of the book Qualitätszirkel in der Pflege by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
Cover of the book Lernen und Wissensmanagement by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
Cover of the book Die Bibi-Hanum-Moschee als ein Beispiel der Timuridischen Architektur by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
Cover of the book Heroism and Masculinities by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
Cover of the book Aristoteles im Unterricht by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
Cover of the book Angst als Krankheit. Symptome und Bewältigungsstrategien by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
Cover of the book Die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch das Bundesarbeitsgericht by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
Cover of the book Impact of AMISOM's (The African Union Mission In Somalia) Intervention in Somalia by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
Cover of the book Fachrechnen für Hotelfachfrau und Hotelfachmann by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
Cover of the book Der Einfluss des Europarechts auf das Rundfunkwesen der Bundesrepublik Deutschland by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
Cover of the book Fachkräftemangel in der Pflege. Ist er zu bewältigen oder laufen wir in eine pflegerische Versorgungskatastrophe? by Dennis Möhlmann, Alexander Tost, Edwin Schott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy