Rechter Terror und Rechtsextremismus in Deutschland. Die Mordserie des NSU

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Rechter Terror und Rechtsextremismus in Deutschland. Die Mordserie des NSU by Luisa Eichhorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luisa Eichhorn ISBN: 9783668039933
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luisa Eichhorn
ISBN: 9783668039933
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtsextremismus ist ein sehr vielschichtiges Phänomen, welches längst nicht mehr nur die Randgruppen betrifft. Das organisierte rechtsextreme Netzwerk nimmt nicht ab, sondern eher zu, obwohl der Pogrom gegen die jüdische Minderheit über 70 Jahre zurückliegt. Was kann man daraus schließen? Sind die Schatten der Vergangenheit noch immer nicht gebannt? In der folgenden Ausarbeitung geht es darum, zu verdeutlichen, was der Begriff Rechtsextremismus bedeutet und worin die Ursachen in solchen extremen Einstellungen liegen. Man kann es nicht leugnen: Rassismus ist trotz des Untergangs des nationalsozialistischen Systems ein Teil der politischen und sozialen Realität in Deutschland und stellt bis heute noch immer eine wirkliche Gefahr dar. Voreingenommene Haltungen und diskriminierendes Verhalten führen zu grausamen Gewaltverbrechen. Eine der schlimmsten Mordserien mit rechtsextremen Hintergrund, welche die Bevölkerung erschütterte und die Polizei vor ein Rätsel stellte, war die des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) von 2001- 2006. Neun Männer mit Migrationhintergrund und eine Polizistin fielen diesem zum Opfer. Bis zum Ende des Jahres 2011 konnten diese Taten nicht auf die rechtsextreme Organisation zurückgeführt werden. Die Neonazi- Gruppe konnte ungehindert zahlreiche Morde begehen. Wie ist das möglich? Wird der Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft verdrängt oder gar verharmlost? Zu Beginn dieser Arbeit wird versucht, den Begriff Rechtsextremismus zu definieren, um anschließend Merkmale und Ursachen zu beleuchten. Es gilt, heraus zu finden, wie aus 'Kindern' der Mittelschicht kaltblütige Killer werden können, so wie es bei dem NSU-Trio der Fall war. Wie kann über ein halbes Jahrhundert nach dem Ende des zweiten Weltkriegs solch brutaler rechter Terror gedeihen? Gibt es Antworten auf diese Fragen? Ein weiterer Bestandteil der Ausarbeitung ist der Blick auf die thüringische Universitätsstadt Jena. Hierbei sollen, mit Hilfe eines Einblicks in die Vergangenheit, Antworten darauf gefunden werden, warum die Akzeptanz von Neo-Nazis in vielen ostdeutschen Gegenden so hoch ist. In einem letzten Schritt geht es überwiegend um den Nationalsozialistischen Untergrund und dessen Taten. Wie konnte das Trio so lange Zeit unerkannt im Untergrund leben? Wie sind Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe, welche das Trio bildeten, aufgewachsen? Gab es schon in ihrer Kindheit Auffälligkeiten und Verbindungen zum rechten Netzwerk?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtsextremismus ist ein sehr vielschichtiges Phänomen, welches längst nicht mehr nur die Randgruppen betrifft. Das organisierte rechtsextreme Netzwerk nimmt nicht ab, sondern eher zu, obwohl der Pogrom gegen die jüdische Minderheit über 70 Jahre zurückliegt. Was kann man daraus schließen? Sind die Schatten der Vergangenheit noch immer nicht gebannt? In der folgenden Ausarbeitung geht es darum, zu verdeutlichen, was der Begriff Rechtsextremismus bedeutet und worin die Ursachen in solchen extremen Einstellungen liegen. Man kann es nicht leugnen: Rassismus ist trotz des Untergangs des nationalsozialistischen Systems ein Teil der politischen und sozialen Realität in Deutschland und stellt bis heute noch immer eine wirkliche Gefahr dar. Voreingenommene Haltungen und diskriminierendes Verhalten führen zu grausamen Gewaltverbrechen. Eine der schlimmsten Mordserien mit rechtsextremen Hintergrund, welche die Bevölkerung erschütterte und die Polizei vor ein Rätsel stellte, war die des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) von 2001- 2006. Neun Männer mit Migrationhintergrund und eine Polizistin fielen diesem zum Opfer. Bis zum Ende des Jahres 2011 konnten diese Taten nicht auf die rechtsextreme Organisation zurückgeführt werden. Die Neonazi- Gruppe konnte ungehindert zahlreiche Morde begehen. Wie ist das möglich? Wird der Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft verdrängt oder gar verharmlost? Zu Beginn dieser Arbeit wird versucht, den Begriff Rechtsextremismus zu definieren, um anschließend Merkmale und Ursachen zu beleuchten. Es gilt, heraus zu finden, wie aus 'Kindern' der Mittelschicht kaltblütige Killer werden können, so wie es bei dem NSU-Trio der Fall war. Wie kann über ein halbes Jahrhundert nach dem Ende des zweiten Weltkriegs solch brutaler rechter Terror gedeihen? Gibt es Antworten auf diese Fragen? Ein weiterer Bestandteil der Ausarbeitung ist der Blick auf die thüringische Universitätsstadt Jena. Hierbei sollen, mit Hilfe eines Einblicks in die Vergangenheit, Antworten darauf gefunden werden, warum die Akzeptanz von Neo-Nazis in vielen ostdeutschen Gegenden so hoch ist. In einem letzten Schritt geht es überwiegend um den Nationalsozialistischen Untergrund und dessen Taten. Wie konnte das Trio so lange Zeit unerkannt im Untergrund leben? Wie sind Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe, welche das Trio bildeten, aufgewachsen? Gab es schon in ihrer Kindheit Auffälligkeiten und Verbindungen zum rechten Netzwerk?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The presentation of gender in relation to the works of Virginia Woolf, Katherine Mansfield and Jean Rhys by Luisa Eichhorn
Cover of the book Unvollständige Informationen auf dem Arbeitsmarkt by Luisa Eichhorn
Cover of the book Die Bindungstheorie als Grundlage für Intervention by Luisa Eichhorn
Cover of the book Oliver Stone's Natural Born Killers. Extreme Gewalt im Film - ästhetischer Genuß oder gefährliches Vorbild? by Luisa Eichhorn
Cover of the book Reibung und Verschleiß - eine kurze werkstoffkundliche Einführung by Luisa Eichhorn
Cover of the book Der moderne Revolutionsbegriff und die Rolle der Sprache der Revolution von 1989 by Luisa Eichhorn
Cover of the book Alleinerziehend - Aspekte der Beratung für Ein-Eltern-Familien by Luisa Eichhorn
Cover of the book Kennedy und Obama - Vergleich des Einflusses zweier US-Präsidenten auf Deutschland by Luisa Eichhorn
Cover of the book Konzeption und Modellierung einer Konstantlichtregelung mit KNX by Luisa Eichhorn
Cover of the book Suizid - vorzeitiger Ausstieg im Alter? by Luisa Eichhorn
Cover of the book Einfluss der Neokonservativen auf die amerikanische Außenpolitik während des Irakkriegs 2003 by Luisa Eichhorn
Cover of the book Bildungsinhalte des Werkens (nach Bodo Wessels) und die Entwicklung des plastischen Gestaltens bei Kindern und Jugendlichen by Luisa Eichhorn
Cover of the book Vorsätzliche Tötungsdelikte: Verhältnis von Mord und Totschlag zueinander by Luisa Eichhorn
Cover of the book Die Rolle des Bankensystems im post-sowjetischen Transformationsprozess Russlands by Luisa Eichhorn
Cover of the book Faktoren der Förderung von Gewalt und Rechtsextremismus im Fußball als Zuschauersport by Luisa Eichhorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy