Dimensionale Persönlichkeitstheorien - The Big Five

The Big Five

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Dimensionale Persönlichkeitstheorien - The Big Five by Annika Simon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Simon ISBN: 9783638056106
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Simon
ISBN: 9783638056106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Entwicklungspsychologie), Veranstaltung: Seminar Persönlichkeitstheorien, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sogenannten 'Big Five' umfassen die fünf Hauptdimensionen einer Persönlichkeit und gehören damit zu den neueren dimensionalen Theorien der Differenziellen Psychologie und Persönlichkeitsforschung. Ausgehend vom lexikalischen Ansatz, der Grundannahme, dass sich die im Alltag bedeutsamen Merkmale zur Beschreibung von Personen in der jeweiligen Muttersprache wider-spiegeln, haben Allport und Odberg 1936 erstmals auf Grundlage eines repräsentativen Lexikons für das Amerikanische die Eigenschaften dieser Sprache durch Reduktionsprozesse in wenigen Faktoren zusammengefasst. Ihr methodisches Vorgehen entsprach dabei dem der Faktorenanalyse, wie sie bereits von Cattell verwendet worden ist. Die Liste von Persönlichkeitsdispositionen wurde nun u.a. 1967 von Norman und 1985 von Goldberg mehrfach überarbeitet, wobei die Reduktion jeweils auf fünf Faktoren hinauslief, die unter dem Schlagwort 'Big Five' bekannt geworden sind. Seit 1985 liegt dieses Modell operationalisiert in Form des Fragebogen-Inventars NEO-PI von Costa und McCrae vor, wurde mehrfach überarbeitet und findet als revidierte Fassung NEO-PI-R seinen Einsatz sowohl in der Klinischen Psychologie/ Psychatrie als auch in der modernen Persönlichkeitsforschung. Hauptkritikpunkt am Konstrukt der 'Big Five' ist die Frage nach ihrer kultur- und sprachübergreifenden Generalisierbarkeit. So konnten nicht in allen Sprachen die selben fünf Dimensionen nachgewiesen werden und zwischen den Forschern besteht immer noch große Uneinigkeit hinsichtlich ihrer inhaltlichen Interpretation. Da aber das Inventar von Costa und McCrae auch in der Praxis weit verbreitet ist, werden die Faktoren meistens nach ihrer Definition als Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für neue Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit bezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Entwicklungspsychologie), Veranstaltung: Seminar Persönlichkeitstheorien, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sogenannten 'Big Five' umfassen die fünf Hauptdimensionen einer Persönlichkeit und gehören damit zu den neueren dimensionalen Theorien der Differenziellen Psychologie und Persönlichkeitsforschung. Ausgehend vom lexikalischen Ansatz, der Grundannahme, dass sich die im Alltag bedeutsamen Merkmale zur Beschreibung von Personen in der jeweiligen Muttersprache wider-spiegeln, haben Allport und Odberg 1936 erstmals auf Grundlage eines repräsentativen Lexikons für das Amerikanische die Eigenschaften dieser Sprache durch Reduktionsprozesse in wenigen Faktoren zusammengefasst. Ihr methodisches Vorgehen entsprach dabei dem der Faktorenanalyse, wie sie bereits von Cattell verwendet worden ist. Die Liste von Persönlichkeitsdispositionen wurde nun u.a. 1967 von Norman und 1985 von Goldberg mehrfach überarbeitet, wobei die Reduktion jeweils auf fünf Faktoren hinauslief, die unter dem Schlagwort 'Big Five' bekannt geworden sind. Seit 1985 liegt dieses Modell operationalisiert in Form des Fragebogen-Inventars NEO-PI von Costa und McCrae vor, wurde mehrfach überarbeitet und findet als revidierte Fassung NEO-PI-R seinen Einsatz sowohl in der Klinischen Psychologie/ Psychatrie als auch in der modernen Persönlichkeitsforschung. Hauptkritikpunkt am Konstrukt der 'Big Five' ist die Frage nach ihrer kultur- und sprachübergreifenden Generalisierbarkeit. So konnten nicht in allen Sprachen die selben fünf Dimensionen nachgewiesen werden und zwischen den Forschern besteht immer noch große Uneinigkeit hinsichtlich ihrer inhaltlichen Interpretation. Da aber das Inventar von Costa und McCrae auch in der Praxis weit verbreitet ist, werden die Faktoren meistens nach ihrer Definition als Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für neue Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit bezeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verankerung von kooperativem Lernen in den Ordnungsgrundlagen der Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann by Annika Simon
Cover of the book Das Konzept der konduktiven Förderung nach András Petö by Annika Simon
Cover of the book Das Modellprojekt 'Selbstständige Schule' in NRW vor dem Hintergrund aktueller Bildungspolitik als neue Steuerungsform zur Qualitätssicherung by Annika Simon
Cover of the book Die existentialistische Begründung der Freiheit in Jean-Paul Sartres Werk 'Das Sein und das Nichts' by Annika Simon
Cover of the book Stadtentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg by Annika Simon
Cover of the book Depressionen. Formen, Ursachen und Behandlungswege by Annika Simon
Cover of the book Die wirtschaftliche und soziale Krise im 7. Jahrhundert in Athen by Annika Simon
Cover of the book Atypische Beschäftigungsverhältnisse vs. Normalarbeitsverhältnis by Annika Simon
Cover of the book Veränderung der Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Spinnen als Beitrag zur Umweltbildung by Annika Simon
Cover of the book Entwicklung einer E-Supply Chain Balanced Scorecard by Annika Simon
Cover of the book Der lange Weg zur europäischen Verfassung by Annika Simon
Cover of the book Der Wichtel im Manne oder Wie die Puppe das Fliegen lernte (Buchty a Loutkys 'Die Geschichte eines wahren Menschen') by Annika Simon
Cover of the book Evaluation als Baustein der Qualitätssicherung by Annika Simon
Cover of the book Heterogene Produktanforderungen in der Logistikbranche by Annika Simon
Cover of the book Rating - Darstellung und Analyse aus Anleger- und Emittentensicht by Annika Simon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy