Über die Einflüsse auf die Entwicklung der Tibetischen Medizin im 7. und 8. Jahrhundert n. Chr.

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, History
Cover of the book Über die Einflüsse auf die Entwicklung der Tibetischen Medizin im 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. by Alexandra Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Schulz ISBN: 9783638042925
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Schulz
ISBN: 9783638042925
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Geschichte, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Geschichte der Medizin), Veranstaltung: Alternative Heilmethoden - Der sanfte und abwechslungsreiche Weg zur Heilung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit geht auf die geschichtliche Entwicklung, beziehungsweise insbesondere auf die Entwicklung der Tibetischen Medizin zwischen dem 7. bis 8. Jahrhundert ein, da speziell in dieser Zeit andere Medizinsysteme großen Einfluss auf die Tibetische Medizin nahmen und sie in ihrer Entstehung und Entwicklung beeinflusst haben. In Zusammenspiel und Wechselwirkung der unterschiedlichen Medizinsysteme Asiens entwickelten sich unter dem Einfluss individueller Kulturen und Religionen alle Systeme unterschiedlich und doch scheinen sie alle gewisse Ähnlichkeiten in sich zu tragen. Diese Tatsache der gegenseitigen Einflussnahme werde ich in dieser Arbeit am Beispiel der Tibetischen Medizin beleuchten. Die Betrachtung in dieser Arbeit konzentriert sich vor allem auf die Zeit des tibetischen Großreiches (7.- 9. Jahrhundert), welche in der tibetischen Selbstwahrnehmung die Zeitepoche der 'frühen Verbreitung' des Buddhismus entspricht, denn die Regierungszeit des ersten tibetischen Herrschers König sRong bRtsan sGampo im 7. Jahrhundert markiert mit der Entstehung des Schriftsystems und der Einführung des Buddhismus in Tibet einen wichtigen Punkt in der tibetschen Geschichte und vor allem auch in Bezug auf die Entwicklung der wissenschaftlichen Medizin Tibets. Ebenfalls die Regierungszeit des Königs Khri sRong lde bRtsan spielt für die Entstehung der Tibetischen Medizin eine entscheidende Rolle, weshalb ich auch diese Zeit genauer beleuchten werde. Die Literaturrecherche gestaltet sich in Bezug auf die Themenstellung nicht einfach, da in den meisten deutsch- oder englischsprachigen Werken über die Tibetische Medizin die Geschichte nur eine sehr untergeordnete Rolle einnimmt und dementsprechend verkürzt und plakativ wiedergegeben wird. Zum Teil habe ich hilfreiche Einführungen in die Tibetische Medizin eingesehen und verwendet, mit Beckwith (1979+1987) liegen auch weiterführende Informationen, sowohl zur Geschichte als auch zur Bedeutung der Griechischen Medizin in Tibet, vor. Des Weiteren greife ich in Bezug auf eine Beschreibung der prägenden Medizinsysteme teilweise auf einschlägige Fachliteratur zurück.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Geschichte, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Geschichte der Medizin), Veranstaltung: Alternative Heilmethoden - Der sanfte und abwechslungsreiche Weg zur Heilung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit geht auf die geschichtliche Entwicklung, beziehungsweise insbesondere auf die Entwicklung der Tibetischen Medizin zwischen dem 7. bis 8. Jahrhundert ein, da speziell in dieser Zeit andere Medizinsysteme großen Einfluss auf die Tibetische Medizin nahmen und sie in ihrer Entstehung und Entwicklung beeinflusst haben. In Zusammenspiel und Wechselwirkung der unterschiedlichen Medizinsysteme Asiens entwickelten sich unter dem Einfluss individueller Kulturen und Religionen alle Systeme unterschiedlich und doch scheinen sie alle gewisse Ähnlichkeiten in sich zu tragen. Diese Tatsache der gegenseitigen Einflussnahme werde ich in dieser Arbeit am Beispiel der Tibetischen Medizin beleuchten. Die Betrachtung in dieser Arbeit konzentriert sich vor allem auf die Zeit des tibetischen Großreiches (7.- 9. Jahrhundert), welche in der tibetischen Selbstwahrnehmung die Zeitepoche der 'frühen Verbreitung' des Buddhismus entspricht, denn die Regierungszeit des ersten tibetischen Herrschers König sRong bRtsan sGampo im 7. Jahrhundert markiert mit der Entstehung des Schriftsystems und der Einführung des Buddhismus in Tibet einen wichtigen Punkt in der tibetschen Geschichte und vor allem auch in Bezug auf die Entwicklung der wissenschaftlichen Medizin Tibets. Ebenfalls die Regierungszeit des Königs Khri sRong lde bRtsan spielt für die Entstehung der Tibetischen Medizin eine entscheidende Rolle, weshalb ich auch diese Zeit genauer beleuchten werde. Die Literaturrecherche gestaltet sich in Bezug auf die Themenstellung nicht einfach, da in den meisten deutsch- oder englischsprachigen Werken über die Tibetische Medizin die Geschichte nur eine sehr untergeordnete Rolle einnimmt und dementsprechend verkürzt und plakativ wiedergegeben wird. Zum Teil habe ich hilfreiche Einführungen in die Tibetische Medizin eingesehen und verwendet, mit Beckwith (1979+1987) liegen auch weiterführende Informationen, sowohl zur Geschichte als auch zur Bedeutung der Griechischen Medizin in Tibet, vor. Des Weiteren greife ich in Bezug auf eine Beschreibung der prägenden Medizinsysteme teilweise auf einschlägige Fachliteratur zurück.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehungswissenschaftliches Orientierungspraktikum am Berufskolleg vom 18.02. - 14.03.2008 by Alexandra Schulz
Cover of the book Europäisch-Marokkanische Partnerschaft - Demokratisieren oder Stabilisieren? by Alexandra Schulz
Cover of the book Erfolgreiches Content Marketing für Unternehmen. Anforderungen und Einflussfaktoren by Alexandra Schulz
Cover of the book Erwachsenenpädagogik in der Nachkriegszeit: Adolf Grimme by Alexandra Schulz
Cover of the book Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und seine Bedeutung für die Wirtschaftspädagogik by Alexandra Schulz
Cover of the book Das Integrationswunder - Realität oder Mythos? by Alexandra Schulz
Cover of the book Aus Spaß wurde Ernst - Textbasierte Kommunikation im Netz als Beziehungsknüpfer by Alexandra Schulz
Cover of the book Die Heilung eines Blinden im Religionsunterricht der Grundschule. Exegese und Unterrichtsentwurf zu Mk 10, 46-52 by Alexandra Schulz
Cover of the book Neue Medien als Lernmedien - Ausgewählte Aspekte by Alexandra Schulz
Cover of the book Das Pontifikat Innozenz III. - Der Vatikan und Italien an der Wende zum 13. Jahrhunderts by Alexandra Schulz
Cover of the book Die Frage nach der Notwendigkeit eines Stabilisators im internationalen System - Eine theoretische Analyse hegemonialer Stabilität by Alexandra Schulz
Cover of the book Formen und Folgen der Migration für Portugal by Alexandra Schulz
Cover of the book Der Weg zum Langen Marsch - Ein Vergleich by Alexandra Schulz
Cover of the book Organski's Theory and American-Chinese Relations by Alexandra Schulz
Cover of the book Der Einfluss des Militärs in den Philippinen und Thailand im Vergleich by Alexandra Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy