Die Entwicklung des slawischen Schrifttums

Ausgehend von der Entstehung der slawischen Schriftform bis zur Entwicklung der slowenischen Schriftarten ab der Zeit der Reformation bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die Entwicklung des slawischen Schrifttums by Fabian Prilasnig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Prilasnig ISBN: 9783656051015
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Prilasnig
ISBN: 9783656051015
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 3,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ausgehend von der Entstehung der ersten Schriftform für die slawischen Sprachen durch den Gelehrten und Slawenapostel Konstantin von Thessaloniki (Kyrill) im 9. Jahrhundert chronologisch die Entwicklung der Schriftformen im Slowenischen vom 16. bis ins 19. Jahrhundert verfolgt. Weiters wird neben der glagolitischen Schrift auch das kyrillische Alphabet und ihre Ausbreitung im Laufe der Jahrhunderte näher erläutert, wobei auch dem Schrifttum politischer und kirchlicher Einfluss nicht fern stand. Außerdem ist dem Brüderpaar Kyrill und Method ein eigenes Unterkapitel gewidmet, da diese beiden Personen als die Wegbegründer des slawischen Schrifttums und der slawischen Literatur schlechthin gelten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 3,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ausgehend von der Entstehung der ersten Schriftform für die slawischen Sprachen durch den Gelehrten und Slawenapostel Konstantin von Thessaloniki (Kyrill) im 9. Jahrhundert chronologisch die Entwicklung der Schriftformen im Slowenischen vom 16. bis ins 19. Jahrhundert verfolgt. Weiters wird neben der glagolitischen Schrift auch das kyrillische Alphabet und ihre Ausbreitung im Laufe der Jahrhunderte näher erläutert, wobei auch dem Schrifttum politischer und kirchlicher Einfluss nicht fern stand. Außerdem ist dem Brüderpaar Kyrill und Method ein eigenes Unterkapitel gewidmet, da diese beiden Personen als die Wegbegründer des slawischen Schrifttums und der slawischen Literatur schlechthin gelten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Mental Lexicon by Fabian Prilasnig
Cover of the book Phonological Features of the Consonant System of African American Vernacular English by Fabian Prilasnig
Cover of the book John Cage und der Zufall by Fabian Prilasnig
Cover of the book Amoklaufende Jugendliche - Eine zunehmende Gefahr oder übertriebene Hysterie? by Fabian Prilasnig
Cover of the book Das Symbol Tür by Fabian Prilasnig
Cover of the book The smallest Polish minority - The Karaims by Fabian Prilasnig
Cover of the book Untersuchung der Darstellung von Frauen und Behandlung von Frauenfragen im Fernsehen am Beispiel der Gerichtsshows 'Barbara Salesch' und 'Das Jugendgericht' by Fabian Prilasnig
Cover of the book Der psychoanalytische Ansatz von Erik Homburger Erikson by Fabian Prilasnig
Cover of the book Nathan reloaded? Die Idee der Ringparabel in der pluralistischen Religionstheologie by Fabian Prilasnig
Cover of the book Sachunterricht Grundschule: Kennenlernen von Obstsorten und -arten (Klasse 2) by Fabian Prilasnig
Cover of the book Bismarck und die Frauen by Fabian Prilasnig
Cover of the book Gründe für Erhebung von Einfurzöllen und sonstige Einfuhrbeschränkungen hinsichtlich der Einfuhr von Waren in die Europäische Union by Fabian Prilasnig
Cover of the book Kinder und Politik- Im Blickwinkel der UN-Kinderrechtskonvention by Fabian Prilasnig
Cover of the book Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive by Fabian Prilasnig
Cover of the book Education and Income-A Case Study by Fabian Prilasnig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy