Öffentliche Verschuldung in Deutschland. Ursachen und Folgen der Finanzkrise

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Öffentliche Verschuldung in Deutschland. Ursachen und Folgen der Finanzkrise by Lukas Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Baumann ISBN: 9783668071841
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Baumann
ISBN: 9783668071841
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Veranstaltung: Einführung Public Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit lautet, ob und in welchem Umfang die Finanz- und Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009 die derzeitige Staatsverschuldung in Deutschland mitbeeinflusst haben könnte. Es soll der Versuch gewagt werden, ein Gefühl dafür zu erhalten, auf welchen unterschiedlichen Wegen (extreme) externe Effekte wie Wirtschaftskrisen mit konjunkturellen Schocks, auf den Haushalt eines Landes wie Deutschland wirken können. Neben einigen theoretischen Grundlagen wird der Verlauf der Krise in den USA und Deutschland mit seinem Ursprung kurz erläutert. Anschließend soll es sowohl um direkte als auch indirekte finanzielle Folgen der Krise gehen. Gegen Ende versuchen wir eine Verknüpfung zur aktuellen Situation in Europa herzustellen und dabei die Frage aufzugreifen, in wie weit die Finanz- und Wirtschaftskrise als abgeschlossen betrachtet werden kann oder bis heute nachwirkt. Wie erwartet spielte das Thema der öffentlichen Verschuldung in Deutschland auch beim ersten TV Duell zwischen Kanzlerin Merkel (CDU) und Herausforderer Peer Steinbrück (SPD) eine zentrale Rolle. Dass der Haushalt eines Jahres nicht ausreicht und eine Regierung auf Fremdkapital zurückgreifen muss, liegt auf den ersten Blick häufig an zwei Gründen: An zu geringen Einnahmen oder zu hohen Ausgaben. Dass jedoch auch externe Effekte Einfluss auf die finanzielle Handlungsfähigkeit eines Landes haben können, zeigt uns u.a. die zurückliegende Finanz- und Wirtschaftskrise mit ihren Anfängen in den USA.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Veranstaltung: Einführung Public Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit lautet, ob und in welchem Umfang die Finanz- und Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009 die derzeitige Staatsverschuldung in Deutschland mitbeeinflusst haben könnte. Es soll der Versuch gewagt werden, ein Gefühl dafür zu erhalten, auf welchen unterschiedlichen Wegen (extreme) externe Effekte wie Wirtschaftskrisen mit konjunkturellen Schocks, auf den Haushalt eines Landes wie Deutschland wirken können. Neben einigen theoretischen Grundlagen wird der Verlauf der Krise in den USA und Deutschland mit seinem Ursprung kurz erläutert. Anschließend soll es sowohl um direkte als auch indirekte finanzielle Folgen der Krise gehen. Gegen Ende versuchen wir eine Verknüpfung zur aktuellen Situation in Europa herzustellen und dabei die Frage aufzugreifen, in wie weit die Finanz- und Wirtschaftskrise als abgeschlossen betrachtet werden kann oder bis heute nachwirkt. Wie erwartet spielte das Thema der öffentlichen Verschuldung in Deutschland auch beim ersten TV Duell zwischen Kanzlerin Merkel (CDU) und Herausforderer Peer Steinbrück (SPD) eine zentrale Rolle. Dass der Haushalt eines Jahres nicht ausreicht und eine Regierung auf Fremdkapital zurückgreifen muss, liegt auf den ersten Blick häufig an zwei Gründen: An zu geringen Einnahmen oder zu hohen Ausgaben. Dass jedoch auch externe Effekte Einfluss auf die finanzielle Handlungsfähigkeit eines Landes haben können, zeigt uns u.a. die zurückliegende Finanz- und Wirtschaftskrise mit ihren Anfängen in den USA.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strafe in Religion und Pädagogik: Überlegungen zu einem Tabu-Thema by Lukas Baumann
Cover of the book Virtuelles Wasser. Prüfungsentwurf zur unterrichtspraktischen Prüfung im Fach Sachunterricht by Lukas Baumann
Cover of the book Die Bedeutung der Ehre im Späten Mittelalter by Lukas Baumann
Cover of the book Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft by Lukas Baumann
Cover of the book The International Wind Energy Business in Case of the Pfleiderer AG by Lukas Baumann
Cover of the book Development of an agile business strategy in an uncertain market environment by Lukas Baumann
Cover of the book Die Beziehung Jesu zu Frauen seiner Zeit by Lukas Baumann
Cover of the book Sexualität als Sakrament - Am Beispiel der Sekte der Blutsfreunde by Lukas Baumann
Cover of the book Bildung von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland by Lukas Baumann
Cover of the book Vater und Mutter ehren. Das 4. Gebot im Religionsunterricht by Lukas Baumann
Cover of the book Zu den Ursachen von Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem unter Berücksichtigung des sogenannten Migrationshintergrundes by Lukas Baumann
Cover of the book Gotteserfahrung bei Karl Rahner by Lukas Baumann
Cover of the book Rückzüchtung und Erhaltungszüchtung von Nutztierrassen by Lukas Baumann
Cover of the book Arbeitslose Mädchen und Frauen im Jugendalter by Lukas Baumann
Cover of the book Die Transformation des Parteiensystems in Uruguay - Zerfall des klassischen Zweiparteiensystems by Lukas Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy