Zweite Moderne oder Postmoderne?

Ein Architektur-Diskurs

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Zweite Moderne oder Postmoderne? by Werner Nehls, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Werner Nehls ISBN: 9783638909648
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Werner Nehls
ISBN: 9783638909648
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Bestehen der Postmoderne gibt es auch in der Architekturdebatte eine zähe Auseinandersetzung um die Etikettierungsfrage: 'Zweite Moderne' oder 'Postmoderne'? a) Modernisten wollen durch eine ständig erneuerte, 'modifizierte', 'revidierte', 'erweiterte', 'geläuterte' Moderne das Etikett ' Moderne' / 'Spätmoderne' erhalten, Postmodernisten keine eigenständige Epoche zugestehen. Die Fehlentwicklungen der Moderne werden merkwürdig verdrängt. b) Postmodernisten meinen, dass über die ökologischen Defizite hinaus fundamentale ideologische, gesellschaftspolitische und gestalterische Positionen ihrer Vorgänger nicht mehr haltbar sind und sie deshalb eine eigene Epoche beanspruchen können. Sie vermochten jedoch ihren 'Widerspruch' (noch?) nicht konkret zu formulieren, weisen deshalb ein 'theoretical lag' auf. Vereinfacht gesagt, handelt es sich um den altbekannten Streit linker oder rechter Auffassungen . Altmoderne, Zweite Moderne, Hochmoderne, Transmoderne versus Postmoderne. Vorerst wird er als Hegemonie.Gerangel ausgetragen. Darüber vernachlässigt(e) man das kritische Hinterfragen von Ursachen und Inhalten und nicht selten ein gewisses Maß an Intelligenz. Die Bauhausenkel verspielten in der Nachkriegszeit das bei allen Mängeln einzigartige Erbe. Sie glaubten, das bloße 'Kupfern' der Bauhausformen, ihr Vermarkten und Abwehr von Laien- wie Fachkritik reiche aus. Nun rächt sich das lange blinde, unkritische Bejubeln und Verklären ebenso wie die 'Duldungsstarre' der Gegenseite.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Bestehen der Postmoderne gibt es auch in der Architekturdebatte eine zähe Auseinandersetzung um die Etikettierungsfrage: 'Zweite Moderne' oder 'Postmoderne'? a) Modernisten wollen durch eine ständig erneuerte, 'modifizierte', 'revidierte', 'erweiterte', 'geläuterte' Moderne das Etikett ' Moderne' / 'Spätmoderne' erhalten, Postmodernisten keine eigenständige Epoche zugestehen. Die Fehlentwicklungen der Moderne werden merkwürdig verdrängt. b) Postmodernisten meinen, dass über die ökologischen Defizite hinaus fundamentale ideologische, gesellschaftspolitische und gestalterische Positionen ihrer Vorgänger nicht mehr haltbar sind und sie deshalb eine eigene Epoche beanspruchen können. Sie vermochten jedoch ihren 'Widerspruch' (noch?) nicht konkret zu formulieren, weisen deshalb ein 'theoretical lag' auf. Vereinfacht gesagt, handelt es sich um den altbekannten Streit linker oder rechter Auffassungen . Altmoderne, Zweite Moderne, Hochmoderne, Transmoderne versus Postmoderne. Vorerst wird er als Hegemonie.Gerangel ausgetragen. Darüber vernachlässigt(e) man das kritische Hinterfragen von Ursachen und Inhalten und nicht selten ein gewisses Maß an Intelligenz. Die Bauhausenkel verspielten in der Nachkriegszeit das bei allen Mängeln einzigartige Erbe. Sie glaubten, das bloße 'Kupfern' der Bauhausformen, ihr Vermarkten und Abwehr von Laien- wie Fachkritik reiche aus. Nun rächt sich das lange blinde, unkritische Bejubeln und Verklären ebenso wie die 'Duldungsstarre' der Gegenseite.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gutachtliche Stellungnahmen in der Sozialarbeit / Sozialpädagogik by Werner Nehls
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Internet by Werner Nehls
Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konflikts by Werner Nehls
Cover of the book Evaluation von Nintex Workflow 2007 für die Erstellung von Workflow-Lösungen unter Microsoft SharePoint Technologien by Werner Nehls
Cover of the book Das Lukasevangelium in besonderer Hinsicht auf seine Gleichnisse by Werner Nehls
Cover of the book Mafiöse Strukturen - Charakteristika 'mafiöser Machenschaften' by Werner Nehls
Cover of the book Die graue Masse der Kreuzfahrer und die Kreuzzüge aus byzantinischer Sicht. Anna Komnenes 'Alexias' by Werner Nehls
Cover of the book In what ways can Salman Rushdie's 'Midnight's Children' be called a 'novel of partition'? by Werner Nehls
Cover of the book Anspruch und Realität von Poverty Reduction Strategy Papers (PRSP) am Beispiel von Mosambik by Werner Nehls
Cover of the book Kunst und Kulturindustrie bei Theodor W. Adorno - Adornos schicksalhafte Koppelung des Untergangs der Kunst mit dem Aufstieg der Unterhaltung by Werner Nehls
Cover of the book Berkeleys 'Prinzipien über die menschliche Erkenntnis'. Eine Zusammenfassung der Paragraphen E §10 bis E §17 by Werner Nehls
Cover of the book Die Versetzung des vatikanischen Obelisken, Sixtus V. und sein Architekt Domenico Fontana by Werner Nehls
Cover of the book Musik, Religion und Identität by Werner Nehls
Cover of the book Vergleich der Lernplattformen NetCoach und Virtuális Campus by Werner Nehls
Cover of the book Die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges im politischen Kalkül und in militärischen Überlegungen bis zum Zweiten Weltkrieg by Werner Nehls
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy