Einflussfaktoren umweltgerechten Verhaltens - im Hinblick auf neue Ergebnisse individueller Nachhaltigkeit

im Hinblick auf neue Ergebnisse individueller Nachhaltigkeit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Einflussfaktoren umweltgerechten Verhaltens - im Hinblick auf neue Ergebnisse individueller Nachhaltigkeit by Eva Wittmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Wittmann ISBN: 9783638573573
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Wittmann
ISBN: 9783638573573
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: keine (bestanden), FernUniversität Hagen, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz Schwierigkeiten, umweltrelevante Veränderungen direkt wahrzunehmen, scheint in der Bevölkerung Problembewusstsein für Umweltzerstörung hinblickend zukünftiger Generationen durchaus existent. Konkrete Handlungen richten sich allerdings in der Regel nicht danach und Diskrepanzen zwischen Bewusstsein und Verhalten sind in der psychologischen Forschung längst bekannt. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche psychologischen Faktoren hierzu beitragen und Einfluss auf umweltgerechtes Verhalten, vor allem in Hinblick auf Erhaltung von Ressourcen und Sicherung von Lebensgrundlagen, nehmen können. Neuerer Ergebnisse werden dabei theoretisch diskutiert. Bei der Beschreibung der Einflüsse erfolgt kein Anspruch auf Vollständigkeit, die Weite dieser Problematik kann nicht erschöpft werden und der Schwerpunkt liegt auf einer ökopsychologischen Expertise. Zuerst erfolgt eine Beschreibung des Begriffsfelds Umweltbewusstsein. Bezogen auf umweltgerechtes Verhalten wird der in diesem Zusammenhang in den letzten Jahren aktuell gewordene Begriff der Nachhaltigkeit bzw. der nachhaltigen Entwicklung herausgestellt und in einem für den Kontext ausreichenden Umfang betrachtet, hinblickend schützenden Verhaltens natürlicher Grundlagen für zukünftige Generationen. Anschließend werden differente Einflussfaktoren aufgezeigt und durch aktuelle, neuere Ergebnisse gestützt und diskutiert. Ausgewählte Theorien werden zur Erklärung herangezogen. Der Blick erfolgt zuerst auf demographische Variablen, welchen bereits in zahlreichen Untersuchungen nachgegangen wurde. Auf diese Variablen wird im Verlauf der Arbeit immer wieder verwiesen, auch um gezielt Individualität im nachhaltigen Verhalten herausstellen zu können. Danach wird der Zusammenhang zwischen Wissen und umweltgerechtem Verhalten geschaffen und die Bekanntheit des Leitbildes der Nachhaltigkeit aufgezeigt. Bevor ein Blick auf den Einfluss von Normen sowie der Betrachtung zukünftiger Folgen eigenen Tuns geworfen wird, stellt sich die viel diskutierte Frage der Abhängigkeit nachhaltigen Verhaltens von Einstellungen und Werten. Hierbei wird auf gesellschaftliche Wertmuster und den Lebensstil sowie die Lebensqualität explizit eingegangen. Diese Komponenten üben wesentlichen Einfluss auf umweltgerechtes Generationenverhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: keine (bestanden), FernUniversität Hagen, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz Schwierigkeiten, umweltrelevante Veränderungen direkt wahrzunehmen, scheint in der Bevölkerung Problembewusstsein für Umweltzerstörung hinblickend zukünftiger Generationen durchaus existent. Konkrete Handlungen richten sich allerdings in der Regel nicht danach und Diskrepanzen zwischen Bewusstsein und Verhalten sind in der psychologischen Forschung längst bekannt. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche psychologischen Faktoren hierzu beitragen und Einfluss auf umweltgerechtes Verhalten, vor allem in Hinblick auf Erhaltung von Ressourcen und Sicherung von Lebensgrundlagen, nehmen können. Neuerer Ergebnisse werden dabei theoretisch diskutiert. Bei der Beschreibung der Einflüsse erfolgt kein Anspruch auf Vollständigkeit, die Weite dieser Problematik kann nicht erschöpft werden und der Schwerpunkt liegt auf einer ökopsychologischen Expertise. Zuerst erfolgt eine Beschreibung des Begriffsfelds Umweltbewusstsein. Bezogen auf umweltgerechtes Verhalten wird der in diesem Zusammenhang in den letzten Jahren aktuell gewordene Begriff der Nachhaltigkeit bzw. der nachhaltigen Entwicklung herausgestellt und in einem für den Kontext ausreichenden Umfang betrachtet, hinblickend schützenden Verhaltens natürlicher Grundlagen für zukünftige Generationen. Anschließend werden differente Einflussfaktoren aufgezeigt und durch aktuelle, neuere Ergebnisse gestützt und diskutiert. Ausgewählte Theorien werden zur Erklärung herangezogen. Der Blick erfolgt zuerst auf demographische Variablen, welchen bereits in zahlreichen Untersuchungen nachgegangen wurde. Auf diese Variablen wird im Verlauf der Arbeit immer wieder verwiesen, auch um gezielt Individualität im nachhaltigen Verhalten herausstellen zu können. Danach wird der Zusammenhang zwischen Wissen und umweltgerechtem Verhalten geschaffen und die Bekanntheit des Leitbildes der Nachhaltigkeit aufgezeigt. Bevor ein Blick auf den Einfluss von Normen sowie der Betrachtung zukünftiger Folgen eigenen Tuns geworfen wird, stellt sich die viel diskutierte Frage der Abhängigkeit nachhaltigen Verhaltens von Einstellungen und Werten. Hierbei wird auf gesellschaftliche Wertmuster und den Lebensstil sowie die Lebensqualität explizit eingegangen. Diese Komponenten üben wesentlichen Einfluss auf umweltgerechtes Generationenverhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis by Eva Wittmann
Cover of the book Elements of Parody in David Lodge's 'Nice Work' by Eva Wittmann
Cover of the book Beratung in der Managementliteratur by Eva Wittmann
Cover of the book Christlicher Gottesdienst in pluralistischer Gesellschaft by Eva Wittmann
Cover of the book Die Wikinger und ihre Übergriffe auf europäische Staaten im Frühmittelalter by Eva Wittmann
Cover of the book Vergessen - Erinnern - Verarbeiten - Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit als Selbstfindungsprozess in Rosa Monteros Roman 'El corazón del Tártaro' by Eva Wittmann
Cover of the book Entering the Wine Industry in China by Eva Wittmann
Cover of the book Die pluralistische Religionstheologie nach John Hick: eine kritische Auseinandersetzung by Eva Wittmann
Cover of the book Zwischen Sympathetik und Technokratie. Aspekte von Magie und Technik im Denken Arnold Gehlens by Eva Wittmann
Cover of the book Konditionensysteme by Eva Wittmann
Cover of the book Acht Tipps für kleine Etats by Eva Wittmann
Cover of the book Das Burnout-Syndrom. Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe by Eva Wittmann
Cover of the book Dichterpolemik im Siglo de Oro: Untersuchungen zur Kontroverse zwischen Góngora und Quevedo by Eva Wittmann
Cover of the book Der kroatische Ustasa-Staat 1941-1945. Die Verwirklichung der Nationalitätenpolitik by Eva Wittmann
Cover of the book Lagrange Relaxation und Column Generation für Kombinatorische Auktionen by Eva Wittmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy