Zur Theorie des sozialen Raumes nach Pierre Bourdieu

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Zur Theorie des sozialen Raumes nach Pierre Bourdieu by Stefan Bartels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Bartels ISBN: 9783638476942
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Bartels
ISBN: 9783638476942
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: nicht bewertet, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Franzose Pierre Bourdieu (1930-2002) gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Soziologen der Neuzeit. Zahlreiche sozialwissenschaftliche Studien (u. a. in Algerien und seiner französischen Heimat) bilden die Grundlage für verschiedene gesellschaftstheoretische Analysen und Konzepte des studierten Philosophen. Bourdieu zeigte sich mit der wissenschaftlichen Diskussion seiner Arbeit oftmals wenig einverstanden. Seiner Meinung nach wurden seine Werke weitgehend praxisfern interpretiert und fälschlicherweise in zu großem Umfang mit anderen bedeutenden Gesellschaftstheorien in Verbindung gebracht. Es geht vielmehr darum, dass die theoretischen Ansätze nicht vornehmlich für sich selbst stehen, sondern als Grundlage für die praktische Erforschung der sozialen Wirklichkeit einer Gesellschaft hilfreich eingesetzt werden sollen. In einem seiner Hauptwerke 'Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft', gelingt es Bourdieu (anknüpfend an Max Weber), den klassischen Schichtungsmodellen eine Komponente hinzuzufügen. Neben der ökonomischen Struktur analysiert der Soziologe klassenspezifische Vorlieben bestimmter kultureller Präferenz oder, allgemein gesprochen, den Klassengeschmack. Er entwickelt ein mehrdimensionales Sozialraum-Modell, welches die Existenzbedingungen der französischen Gesellschaft der Sechziger- und frühen Siebziger Jahre extrem detailreich darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: nicht bewertet, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politische Wissenschaft), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Franzose Pierre Bourdieu (1930-2002) gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Soziologen der Neuzeit. Zahlreiche sozialwissenschaftliche Studien (u. a. in Algerien und seiner französischen Heimat) bilden die Grundlage für verschiedene gesellschaftstheoretische Analysen und Konzepte des studierten Philosophen. Bourdieu zeigte sich mit der wissenschaftlichen Diskussion seiner Arbeit oftmals wenig einverstanden. Seiner Meinung nach wurden seine Werke weitgehend praxisfern interpretiert und fälschlicherweise in zu großem Umfang mit anderen bedeutenden Gesellschaftstheorien in Verbindung gebracht. Es geht vielmehr darum, dass die theoretischen Ansätze nicht vornehmlich für sich selbst stehen, sondern als Grundlage für die praktische Erforschung der sozialen Wirklichkeit einer Gesellschaft hilfreich eingesetzt werden sollen. In einem seiner Hauptwerke 'Die feinen Unterschiede: Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft', gelingt es Bourdieu (anknüpfend an Max Weber), den klassischen Schichtungsmodellen eine Komponente hinzuzufügen. Neben der ökonomischen Struktur analysiert der Soziologe klassenspezifische Vorlieben bestimmter kultureller Präferenz oder, allgemein gesprochen, den Klassengeschmack. Er entwickelt ein mehrdimensionales Sozialraum-Modell, welches die Existenzbedingungen der französischen Gesellschaft der Sechziger- und frühen Siebziger Jahre extrem detailreich darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Betrachtung und Wertung der Veränderungen im Serbischen seit 1990 by Stefan Bartels
Cover of the book Multikulturelles Lernen in Europa am Beispiel des Kopenhagener Modellversuches zur Berufs- und Bildungsberatung von Einwandererjugendlichen by Stefan Bartels
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz. Das Blue-Eyed-Konzept by Stefan Bartels
Cover of the book Begründbarkeit von Forderungen aus PISA für Reformen des Bildungssystems by Stefan Bartels
Cover of the book Harmonizing International Competition Policy: An Analysis of Costs and Benefits by Stefan Bartels
Cover of the book Postmoderne Identitätskonstruktion und Identitätsstörung in Woody Allens 'Zelig', 'Deconstructing Harry' und 'Melinda and Melinda' by Stefan Bartels
Cover of the book Propaganda und Berichterstattung während der Olympischen Spiele 1936 by Stefan Bartels
Cover of the book Wie wirkt sich die Wohnumwelt auf die Entwicklung von Kindern aus? by Stefan Bartels
Cover of the book Ländermarktanalyse Schweden by Stefan Bartels
Cover of the book Zusammenfassung und kritische Reflexion einiger Texte zur sprach- und denkpsychologischen Forschung by Stefan Bartels
Cover of the book Satzergänzungen im Wemfall kennen lernen und bestimmen können by Stefan Bartels
Cover of the book Zur Entwicklung der Demographie in Deutschland by Stefan Bartels
Cover of the book Hörspiele in Dolby Digital 5.1 Technik by Stefan Bartels
Cover of the book Der Film 'Das Fest' vom Regisseurkollektiv DOGMA 95 by Stefan Bartels
Cover of the book Digital Media and Culture. Counter Stereotypes about Foreign Cultures by Using Weblogs in the EFLC by Stefan Bartels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy