Zu: Thomas von Aquin - 'Summa theologica'

Über den Krieg

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin - 'Summa theologica' by Jörn Stanko, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Stanko ISBN: 9783656146360
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Stanko
ISBN: 9783656146360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In den letzten 3.421 Jahren der aufgezeichneten Weltgeschichte gab es nur 268 Jahre ohne einen Krieg auf der Welt.'1 schrieb Dr. Marc Faber am 11. August 2003 in seinem Aufsatz 'Die Realität des Kriegs'. Daran hat sich seitdem nichts geändert. In Libyen tobt seit Februar ein Bürgerkrieg, während der 2001 von George W. Bush ausgerufene 'Krieg gegen den Terror' mit der Ermordung Osama Bin Ladens am 2. Mai 2011 endlich Erfolge vorweisen konnte. Diese Kriege scheinen, der Opfer nahezu ungeachtet, Billigung und Akzeptanz zu finden. Sie gelten als erlaubte, als legitimierte Kriege. Eine Grenze zwischen legalem und illegalem Krieg zu ziehen ist schwer. Es ist aber kein modernes Problem. Schon im 13.Jahrhundert sinnierte Thomas von Aquin in seinem Werk 'Summa theologica' darüber, ob es einen gerechten Krieg geben kann und welche Rechte darin beachtet werden müssen. Seine Gedanken dazu, sind Gegenstand dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In den letzten 3.421 Jahren der aufgezeichneten Weltgeschichte gab es nur 268 Jahre ohne einen Krieg auf der Welt.'1 schrieb Dr. Marc Faber am 11. August 2003 in seinem Aufsatz 'Die Realität des Kriegs'. Daran hat sich seitdem nichts geändert. In Libyen tobt seit Februar ein Bürgerkrieg, während der 2001 von George W. Bush ausgerufene 'Krieg gegen den Terror' mit der Ermordung Osama Bin Ladens am 2. Mai 2011 endlich Erfolge vorweisen konnte. Diese Kriege scheinen, der Opfer nahezu ungeachtet, Billigung und Akzeptanz zu finden. Sie gelten als erlaubte, als legitimierte Kriege. Eine Grenze zwischen legalem und illegalem Krieg zu ziehen ist schwer. Es ist aber kein modernes Problem. Schon im 13.Jahrhundert sinnierte Thomas von Aquin in seinem Werk 'Summa theologica' darüber, ob es einen gerechten Krieg geben kann und welche Rechte darin beachtet werden müssen. Seine Gedanken dazu, sind Gegenstand dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hospizarbeit in Deutschland- Gespräche mit Schwerkranken und Sterbenden by Jörn Stanko
Cover of the book Zemskaja - Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen Sprache by Jörn Stanko
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen standardisierter Befragung und standardisierter Beobachtung by Jörn Stanko
Cover of the book Soziale Veränderungen in der südafrikanischen Gesellschaft seit der Überwindung der Apartheid by Jörn Stanko
Cover of the book Aufbauorganisation in einer Marketing- und Vertriebsabteilung by Jörn Stanko
Cover of the book Der übernahmerechtliche Squeeze-out gem. § 39a, b WpÜG - Eine attraktive Alternative zum aktienrechtlichen Squeeze-out? by Jörn Stanko
Cover of the book Kinder und Medien - wenn Fernsehen, Computer und Internet überhand nehmen by Jörn Stanko
Cover of the book Volkshochschule (VHS). Eine Institution der Erwachsenenbildung by Jörn Stanko
Cover of the book Organski's Theory and American-Chinese Relations by Jörn Stanko
Cover of the book Ferdinand Fellmann 'Über das Böse' - Kritische Analyse der Argumentation Fellmanns in 'Die Angst des Ethiklehrers vor der Klasse' by Jörn Stanko
Cover of the book Freiheit und Schutz des Bürgers in Montesquieu: De l'esprit des lois by Jörn Stanko
Cover of the book Kirchen- und gesellschaftspolitische Themen in den Hirtenbriefen des polnischen Episkopats von 1945 bis 2000. Die Geschichte der Katholischen Kirche in Polen by Jörn Stanko
Cover of the book Roadmaps und die Reaktion auf Technologien, die außerhalb der Kernkompetenzen liegen by Jörn Stanko
Cover of the book Die Genogrammarbeit in der systemischen Einzelberatung. Eine Methode in der Familientherapie by Jörn Stanko
Cover of the book Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone by Jörn Stanko
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy