Auswirkungen des Future-Handels mit Rohstoffen

Steigerung des Weltmarktpreises von Agrarprodukten und der Einfluss auf Niedrigeinkommensländer

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Auswirkungen des Future-Handels mit Rohstoffen by Benjamin Peter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Peter ISBN: 9783656328384
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Peter
ISBN: 9783656328384
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Future-Handel mit Rohstoffen, also das Aushandeln von Preisen für zukünftige Lieferungen von Rohstoffen, unter anderem von Agrarprodukten, wird seit Mitte des 18. Jahrhunderts praktiziert. An den großen Warenterminbörsen gab es jedoch aufgrund mehrerer Faktoren seit Beginn des 21. Jahrtausends enorme Veränderungen. In dieser Arbeit soll geklärt werden, ob und inwiefern der Future-Handel mit Rohstoffen einen Einfluss auf die Weltmarktpreise hat und was sich daraus für Schlüsse ziehen lassen. Zudem soll der Frage nachgegangen werden, was für Auswirkungen der enorme Anstieg des Weltmarktpreises von Getreide auf Menschen weltweit und insbesondere in Niedrigeinkommensländern hat, in denen ein Großteil des Einkommens für Lebensmittel ausgegeben wird. Dies wird am Beispiel von Kenia untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Future-Handel mit Rohstoffen, also das Aushandeln von Preisen für zukünftige Lieferungen von Rohstoffen, unter anderem von Agrarprodukten, wird seit Mitte des 18. Jahrhunderts praktiziert. An den großen Warenterminbörsen gab es jedoch aufgrund mehrerer Faktoren seit Beginn des 21. Jahrtausends enorme Veränderungen. In dieser Arbeit soll geklärt werden, ob und inwiefern der Future-Handel mit Rohstoffen einen Einfluss auf die Weltmarktpreise hat und was sich daraus für Schlüsse ziehen lassen. Zudem soll der Frage nachgegangen werden, was für Auswirkungen der enorme Anstieg des Weltmarktpreises von Getreide auf Menschen weltweit und insbesondere in Niedrigeinkommensländern hat, in denen ein Großteil des Einkommens für Lebensmittel ausgegeben wird. Dies wird am Beispiel von Kenia untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Gleichnis 'Die Sturmstillung' (4. Klasse) by Benjamin Peter
Cover of the book Gewindeschneiden, Innen- und Außengewinde herstellen (Unterweisung Installateur / -in) by Benjamin Peter
Cover of the book Gewalt in Lateinamerika by Benjamin Peter
Cover of the book Strategic Management On BMW by Benjamin Peter
Cover of the book Die Reform des GmbH-Gesetzes durch das MoMiG by Benjamin Peter
Cover of the book Die Beschreibung des Konzeptes der 'Basalen Stimulation' anhand der Erkrankung Demenz by Benjamin Peter
Cover of the book Erstellen eines Kontovertrages (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Benjamin Peter
Cover of the book Laborinformationssysteme - eine Einführung by Benjamin Peter
Cover of the book Die Gesetze des Jägers. Jagdrecht im Freistaat Sachsen by Benjamin Peter
Cover of the book Kontenabschlüsse und Kontoauszüge by Benjamin Peter
Cover of the book Lokale Agenda 21 - Ein Instrument zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Berlin am Beispiel des Bezirks Treptow- Köpenick by Benjamin Peter
Cover of the book Collective Mourning by Benjamin Peter
Cover of the book Stadt des Wissens - Stadt der sozialen Spaltung? by Benjamin Peter
Cover of the book Über Mary Kaldors These des sozialen Wandels in den neuen Kriegen by Benjamin Peter
Cover of the book Acting in Concert nach dem Risikobegrenzungsgesetz by Benjamin Peter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy