Zielgruppensegmentierung im Marketing. Ziele, Konzept und Umsetzung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Zielgruppensegmentierung im Marketing. Ziele, Konzept und Umsetzung by Katharina Michel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Michel ISBN: 9783668307339
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Michel
ISBN: 9783668307339
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Paradigma 'Der Kunde ist König' verdeutlicht die Bedeutsamkeit der Kundenorientierung im unternehmerischen Alltag. Durch die Entwicklung vom Verkäufer- zum Käufermarkt seit etwa Mitte der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ist die Abhängigkeit der Unternehmen vom Kunden immens. Die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden rechtzeitig zu identifizieren und möglichst optimal zu befriedigen, ist oberstes Gebot. Schließlich liefert die Erfüllung der Kundenerwartungen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Um diesen optimal nutzen zu können, ist die differenzierte Marktbearbeitung von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen meines Assignments werde ich mich daher mit der Zielgruppensegmentierung auseinandersetzen. Zunächst werde ich mich hierbei den Grundlagen und Zielen der Zielgruppensegmentierung widmen. Die Frage nach geeigneten Kriterien, anhand derer die Segmente gebildet werden können, stellt sich im vierten Kapitel. Darauffolgend werde ich erläutern, welche Anwendung die Zielgruppensegmentierung in der Praxis findet, um anschließend die Grenzen der differenzierten Marktbearbeitung aufzuzeigen. Die Zusammenfassung meiner Ergebnisse bildet den Abschluss des Assignments.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Paradigma 'Der Kunde ist König' verdeutlicht die Bedeutsamkeit der Kundenorientierung im unternehmerischen Alltag. Durch die Entwicklung vom Verkäufer- zum Käufermarkt seit etwa Mitte der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ist die Abhängigkeit der Unternehmen vom Kunden immens. Die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden rechtzeitig zu identifizieren und möglichst optimal zu befriedigen, ist oberstes Gebot. Schließlich liefert die Erfüllung der Kundenerwartungen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Um diesen optimal nutzen zu können, ist die differenzierte Marktbearbeitung von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen meines Assignments werde ich mich daher mit der Zielgruppensegmentierung auseinandersetzen. Zunächst werde ich mich hierbei den Grundlagen und Zielen der Zielgruppensegmentierung widmen. Die Frage nach geeigneten Kriterien, anhand derer die Segmente gebildet werden können, stellt sich im vierten Kapitel. Darauffolgend werde ich erläutern, welche Anwendung die Zielgruppensegmentierung in der Praxis findet, um anschließend die Grenzen der differenzierten Marktbearbeitung aufzuzeigen. Die Zusammenfassung meiner Ergebnisse bildet den Abschluss des Assignments.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenorientierung - Implementationsansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik by Katharina Michel
Cover of the book Frühe Kindheit, Medien und Bildung by Katharina Michel
Cover of the book Pflegephänomen 'Aggression'. Messinstrumente, Pflegediagnosen und Interventionsmöglichkeiten by Katharina Michel
Cover of the book Soziolinguistische Situation in Kärnten by Katharina Michel
Cover of the book Arbeitsrechtliche Anforderungen an eine Kündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers by Katharina Michel
Cover of the book Verteilungsaspekte der Hochschulfinanzierung. Mögliche Umverteilungseffekte zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen by Katharina Michel
Cover of the book Die menschliche Informationsverarbeitung im Rahmen der Heuristiken der Urteilsbildung by Katharina Michel
Cover of the book Die politische Ordnung Spartas - Aristokratie, Monarchie, Demokratie oder Oligarchie? by Katharina Michel
Cover of the book Individuum und Gesellschaft by Katharina Michel
Cover of the book Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit. Die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für professionelles Handeln by Katharina Michel
Cover of the book Methoden zur Analyse ökonomischer Zeitreihen mit zeitlicher Volatilität (ARCH) und Kointegration - Robert F. Engle und Clive W.J. Granger by Katharina Michel
Cover of the book Soziale Kompetenz und gesunde Ernährung bei Kindern und Jugendlichen, die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern erlebt haben by Katharina Michel
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung des Kanon Muratori für die neutestamentliche Kanongeschichte by Katharina Michel
Cover of the book Die rational-emotive Therapie nach A. Ellis. Grundlagen und Anwendungen bei Angststörungen by Katharina Michel
Cover of the book Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle von Bauleitplänen in Baden-Württemberg by Katharina Michel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy