Literatur als Schlüssel zur moralischen Entwicklung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Literatur als Schlüssel zur moralischen Entwicklung by Christoph Mahlberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Mahlberg ISBN: 9783638413428
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Mahlberg
ISBN: 9783638413428
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Kurzgeschichten und kurze Geschichten im Unterricht, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Mensch durchlebt von Beginn seiner Geburt viele Entwicklungen, die für sein Leben von immenser Bedeutung sind. Sehr zentral ist die Entwicklung der moralischen Reflexions- und Handlungsfähigkeit, die sich gerade im Kindesalter von Jahr zu Jahr erheblich ändert. Moralisches Handeln ist für jeden Mensch elementar, um sich in unsere Gesellschaft einzufügen. Die moralische Entwicklung wird von vielen Reizen beeinflusst und gesteuert. Nicht nur das Elternhaus, sondern auch die Schule versucht dem Kind wichtige Sozialkompetenzen zu vermitteln oder ihn dabei zu unterstützen selbst diese Kompetenzen entwickeln zu können. Mein Ziel dieser Arbeit war es, wie man den Literaturunterricht für diese verantwortungsvolle Aufgabe nutzen kann. Wie kann man mit Hilfe von Literatur, speziell mit kurzen Geschichten und Kurzgeschichten den Schüler in seiner moralischen Lernentwicklung unterstützen? Um auf diese Frage eine Antwort zu finden, muss aber zuvor ein stabiles Fundament gelegt werden. Aus diesem Grund war es mir wichtig zu Beginn auf den Begriff 'Moral' speziell einzugehen. Denn erst wenn man diesen Begriff umfassend versteht, kann man mit ihm auch arbeiten. Hierzu zog ich philosophische und psychologische Ansätze verschiedener Wissenschaftler hinzu, um den Begriff sinnvoll einzuengen. Weiterhin muss die 'moralische Entwicklung' als Lernprozess verstanden werden, der gerade für die Schule von großer Bedeutung ist. Welcher entwicklungspsychologische Ansatz steht hinter der moralischen Entwicklung? Wie sieht der moralische Lernprozess eines Menschen aus? Welche Bedeutung hat dies für den Auftrag der Schule? All diese psychologischen und pädagogischen Ansichten bilden die Basis für die anschließend folgende Spezialisierung im Literaturunterricht. Hier werde ich zunächst die allgemeine Bedeutung der Literatur in Bezug zu moralischen Entwicklung setzen. Darauf folgt dann anhand eines Beispiels der Transfer zur Kurzgeschichte. Ich versuche dieses Beispiel wiederum in Bezug zum Vorangegangenen zu setzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Kurzgeschichten und kurze Geschichten im Unterricht, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Mensch durchlebt von Beginn seiner Geburt viele Entwicklungen, die für sein Leben von immenser Bedeutung sind. Sehr zentral ist die Entwicklung der moralischen Reflexions- und Handlungsfähigkeit, die sich gerade im Kindesalter von Jahr zu Jahr erheblich ändert. Moralisches Handeln ist für jeden Mensch elementar, um sich in unsere Gesellschaft einzufügen. Die moralische Entwicklung wird von vielen Reizen beeinflusst und gesteuert. Nicht nur das Elternhaus, sondern auch die Schule versucht dem Kind wichtige Sozialkompetenzen zu vermitteln oder ihn dabei zu unterstützen selbst diese Kompetenzen entwickeln zu können. Mein Ziel dieser Arbeit war es, wie man den Literaturunterricht für diese verantwortungsvolle Aufgabe nutzen kann. Wie kann man mit Hilfe von Literatur, speziell mit kurzen Geschichten und Kurzgeschichten den Schüler in seiner moralischen Lernentwicklung unterstützen? Um auf diese Frage eine Antwort zu finden, muss aber zuvor ein stabiles Fundament gelegt werden. Aus diesem Grund war es mir wichtig zu Beginn auf den Begriff 'Moral' speziell einzugehen. Denn erst wenn man diesen Begriff umfassend versteht, kann man mit ihm auch arbeiten. Hierzu zog ich philosophische und psychologische Ansätze verschiedener Wissenschaftler hinzu, um den Begriff sinnvoll einzuengen. Weiterhin muss die 'moralische Entwicklung' als Lernprozess verstanden werden, der gerade für die Schule von großer Bedeutung ist. Welcher entwicklungspsychologische Ansatz steht hinter der moralischen Entwicklung? Wie sieht der moralische Lernprozess eines Menschen aus? Welche Bedeutung hat dies für den Auftrag der Schule? All diese psychologischen und pädagogischen Ansichten bilden die Basis für die anschließend folgende Spezialisierung im Literaturunterricht. Hier werde ich zunächst die allgemeine Bedeutung der Literatur in Bezug zu moralischen Entwicklung setzen. Darauf folgt dann anhand eines Beispiels der Transfer zur Kurzgeschichte. Ich versuche dieses Beispiel wiederum in Bezug zum Vorangegangenen zu setzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Social Responsibility. Motive, Ziele und Konsequenzen by Christoph Mahlberg
Cover of the book Verginius Rufus und der Aufstand des Vindex by Christoph Mahlberg
Cover of the book Die konstruktivistische Lerntheorie. Schlussfolgerungen für den Unterricht an beruflichen Schulen by Christoph Mahlberg
Cover of the book Acquiring communal ressource rights by long term use after Lewis v Redcar by Christoph Mahlberg
Cover of the book Haben Migrationsbewegungen von Polen nach Deutschland seit den 1990er Jahren verstärkt transnationale Züge? by Christoph Mahlberg
Cover of the book Friedenstheoretische Kernfragen aus der Perspektive der Internationalen Beziehungen by Christoph Mahlberg
Cover of the book Die Goldene Regel und der Kategorische Imperativ - ein Vergleich by Christoph Mahlberg
Cover of the book Ethische Aspekte in der Leitbildentwicklung by Christoph Mahlberg
Cover of the book Strategische Personalentwicklung im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung stetiger Wandlungsprozesse im Gesundheitswesen by Christoph Mahlberg
Cover of the book Die Verwendung spezieller Einheiten zur Generierung flektierter Wortformen in der konkatenativen Sprachsynthese by Christoph Mahlberg
Cover of the book Management von Exportrisiken by Christoph Mahlberg
Cover of the book Feldpostbriefe - Briefe einer 'Heldenmutter' by Christoph Mahlberg
Cover of the book Zu: 'Power and Mission' von Detlef Junker by Christoph Mahlberg
Cover of the book Interpretation einer literarischen und einer epigraphischen Quelle by Christoph Mahlberg
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Christoph Mahlberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy