Wenn die Laus über die Leber läuft. Analogien von Redewendungen und dem Modell der Wandlungsphasen in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Alternative & Holistic Medicine, Alternative Medicine
Cover of the book Wenn die Laus über die Leber läuft. Analogien von Redewendungen und dem Modell der Wandlungsphasen in der Traditionellen Chinesischen Medizin by Karin Koers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Koers ISBN: 9783668145085
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Koers
ISBN: 9783668145085
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, Note: 1,5, Steinbeis-Hochschule Berlin (Institut für körperbezogene Therapien), Veranstaltung: KT2 Grundlagen Psychologie allgemein, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprichwörter und Redewendungen entstammen jahrhundertealtem Erfahrungswissen der Menschen und bilden eine Form, Erfahrung über Generationen hinweg zu bewahren. Auch bei den Wandlungsphasen, einem Erkenntnismodell der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), handelt es sich um jahrtausendealtes Erfahrungswissen, das jedoch in einem völlig anderen Kulturkreis entstanden ist. In der vorliegenden Arbeit werden die wissenschaftlichen Grundlagen der beiden Modelle dargestellt und anhand von Beispielen untersucht, welche Gemeinsamkeiten sich in der Interpretation der Redewendungen in etymologischer Sicht und nach dem Modell der Wandlungsphasen erkennen lassen. Das Ergebnis zeigt eine deutliche Kongruenz dieser Ansätze. Die Analyse der Ursachen hierfür lässt Raum für weitere Forschung. Für die praktische Arbeit im therapeutischen Kontext der TCM und verwandter Methoden, z.B. im Shiatsu, können Redewendungen aufgrund der vorhandenen Analogien gut verwendet werden, um Klienten Zusammenhänge aus einem für sie oftmals fremden Kontext in einer für sie verständlichen Sprache darzustellen und erleichtern so die therapeutische Kommunikation.

Karin Koers, Jahrgang 1972. Diplom-Wirtschaftsinformatikerin, B.Sc. Komplementärtherapie, Shiatsu-Praktikerin (GSD) und Coach (FH). Die harmonische Gestaltung von Kommunikation und Zusammenarbeit bildet den roten Faden ihrer Tätigkeit. Wissen aus den Bereichen IT, Kommunikation und Körperarbeit verbindet sich mit langjähriger Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement. Aus der Verknüpfung dieser Themen entstehen neue Perspektiven zur Integration von Körper und Geist als wesentliche Voraussetzung für nachhaltige Veränderungen. Gründerin und Geschäftsführerin der fumana GmbH; Nebenberufliche Lehrkraft der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB), Dozentin für Shiatsu und Stressmanagement

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, Note: 1,5, Steinbeis-Hochschule Berlin (Institut für körperbezogene Therapien), Veranstaltung: KT2 Grundlagen Psychologie allgemein, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprichwörter und Redewendungen entstammen jahrhundertealtem Erfahrungswissen der Menschen und bilden eine Form, Erfahrung über Generationen hinweg zu bewahren. Auch bei den Wandlungsphasen, einem Erkenntnismodell der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), handelt es sich um jahrtausendealtes Erfahrungswissen, das jedoch in einem völlig anderen Kulturkreis entstanden ist. In der vorliegenden Arbeit werden die wissenschaftlichen Grundlagen der beiden Modelle dargestellt und anhand von Beispielen untersucht, welche Gemeinsamkeiten sich in der Interpretation der Redewendungen in etymologischer Sicht und nach dem Modell der Wandlungsphasen erkennen lassen. Das Ergebnis zeigt eine deutliche Kongruenz dieser Ansätze. Die Analyse der Ursachen hierfür lässt Raum für weitere Forschung. Für die praktische Arbeit im therapeutischen Kontext der TCM und verwandter Methoden, z.B. im Shiatsu, können Redewendungen aufgrund der vorhandenen Analogien gut verwendet werden, um Klienten Zusammenhänge aus einem für sie oftmals fremden Kontext in einer für sie verständlichen Sprache darzustellen und erleichtern so die therapeutische Kommunikation.

Karin Koers, Jahrgang 1972. Diplom-Wirtschaftsinformatikerin, B.Sc. Komplementärtherapie, Shiatsu-Praktikerin (GSD) und Coach (FH). Die harmonische Gestaltung von Kommunikation und Zusammenarbeit bildet den roten Faden ihrer Tätigkeit. Wissen aus den Bereichen IT, Kommunikation und Körperarbeit verbindet sich mit langjähriger Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement. Aus der Verknüpfung dieser Themen entstehen neue Perspektiven zur Integration von Körper und Geist als wesentliche Voraussetzung für nachhaltige Veränderungen. Gründerin und Geschäftsführerin der fumana GmbH; Nebenberufliche Lehrkraft der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB), Dozentin für Shiatsu und Stressmanagement

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mütter in der Familie - Lebenssituation, Erziehungsaufgaben, Wünsche by Karin Koers
Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen Revision by Karin Koers
Cover of the book In the Twilight of Patriarchal Culture: The Struggle for Female Identity in Stephenie Meyer's Twilight Saga by Karin Koers
Cover of the book Funktions- und Bildungsräume in Kindertagesstätten. Elemente einer auf Selbsttätigkeit ausgerichteten Pädagogik by Karin Koers
Cover of the book Integrative Förderung von Hochbegabten - eine zukunftsträchtige Aufgabe für die Grundschule by Karin Koers
Cover of the book Das Parteiensystem Polens und das Cleavage-Modell von Lipset/Rokkan by Karin Koers
Cover of the book Impact of remittance flow on economic growth and poverty reduction in Nepal by Karin Koers
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen - Teil 2 - Messen in Prozessen by Karin Koers
Cover of the book Vokabelheft Immobilienkaufleute by Karin Koers
Cover of the book How Filming Technique Helped Tim Burton to Realize his Vision of 'Alice in Wonderland' by Karin Koers
Cover of the book Systemische Beratung bei Essstörungen by Karin Koers
Cover of the book Samuel Beckett's 'Endgame': The continuation of 'Waiting for Godot'? by Karin Koers
Cover of the book Über die Moral und ihre Probleme by Karin Koers
Cover of the book Die Entwicklung einer flexiblen Pauschalreise mit dynamischen Flugpreisen by Karin Koers
Cover of the book Arbeitsangebotsverhalten von Haushalten by Karin Koers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy