(Betriebliches) Kontinuitätsmanagement. Ausfallzeiten, Erscheinungsformen und Reduzierung

Business Continuity Management. Downtimes, Forms and Reduction

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book (Betriebliches) Kontinuitätsmanagement. Ausfallzeiten, Erscheinungsformen und Reduzierung by Benjamin Decker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Decker ISBN: 9783656373391
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Decker
ISBN: 9783656373391
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Auftreten neuer Risiken und Bedrohungen in den vergangenen Jahren entstehen immer wieder neue, größer werdende Krisen. Diese können unterschiedlichster Herkunft sein und werden oftmals durch strategische Fehler verschärft. Studien - sowie die steigende Anzahl gesetzliche Mindestanforderungen an das operationelle Risikomanagement bestätigen zudem die steigende Bedeutung von Risiken. Ein äußerst wichtiges Instrument in derartigen Krisensituationen stellt das Betriebliche Kontinuitätsmanagement dar. Um Krisen genauer verstehen zu können, werde ich, im Rahmen des BKM in dieser Arbeit die Erscheinungsformen von Ausfallzeiten untersuchen, sowie geeignete Maßnahmen zur Reduzierung dieser aufzeigen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, an Fallbeispielen Ausfallzeiten zu analysieren, Besonderheiten, sowie Gemeinsamkeiten unterschiedlicher Ausfälle herauszufinden und geeignete Maßnahmen zur Reduzierung dieser aufzustellen. Dies geschieht anhand des folgenden Fragenkatalogs: •Gibt es typische Abläufe einer Ausfallzeit? •Kann man diese Abläufe in ein Schema einordnen? •Wodurch können Besonderheiten beim Verlauf einer Ausfallzeit entstehen? •Gibt es ursachentypische Verläufe von Ausfallzeiten? •Wie und wann kann man Ausfallzeiten reduzieren/eliminieren? •Ist eine komplette Vermeidung von Ausfallzeiten überhaupt möglich?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Auftreten neuer Risiken und Bedrohungen in den vergangenen Jahren entstehen immer wieder neue, größer werdende Krisen. Diese können unterschiedlichster Herkunft sein und werden oftmals durch strategische Fehler verschärft. Studien - sowie die steigende Anzahl gesetzliche Mindestanforderungen an das operationelle Risikomanagement bestätigen zudem die steigende Bedeutung von Risiken. Ein äußerst wichtiges Instrument in derartigen Krisensituationen stellt das Betriebliche Kontinuitätsmanagement dar. Um Krisen genauer verstehen zu können, werde ich, im Rahmen des BKM in dieser Arbeit die Erscheinungsformen von Ausfallzeiten untersuchen, sowie geeignete Maßnahmen zur Reduzierung dieser aufzeigen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, an Fallbeispielen Ausfallzeiten zu analysieren, Besonderheiten, sowie Gemeinsamkeiten unterschiedlicher Ausfälle herauszufinden und geeignete Maßnahmen zur Reduzierung dieser aufzustellen. Dies geschieht anhand des folgenden Fragenkatalogs: •Gibt es typische Abläufe einer Ausfallzeit? •Kann man diese Abläufe in ein Schema einordnen? •Wodurch können Besonderheiten beim Verlauf einer Ausfallzeit entstehen? •Gibt es ursachentypische Verläufe von Ausfallzeiten? •Wie und wann kann man Ausfallzeiten reduzieren/eliminieren? •Ist eine komplette Vermeidung von Ausfallzeiten überhaupt möglich?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Use of Music in Joyce's Style, Characterization, Structure and Theme by Benjamin Decker
Cover of the book Darstellung und kritische Auseinandersetzung mit Peter Singers 'Praktischer Ethik' by Benjamin Decker
Cover of the book Antipolitisches Denken in Deutschland im diachronen Vergleich by Benjamin Decker
Cover of the book Aktuelle Herausforderungen im Bereich Personal und Führung. Befragung von Geschäftsführungen sächsischer Krankenhäuser by Benjamin Decker
Cover of the book Überblick über das aktuelle Erbschaftsteuerrecht by Benjamin Decker
Cover of the book Exposé zu Aristophanes´ 'Die Vögel' by Benjamin Decker
Cover of the book Tomasz Ró?yckis 'Dwana?cie Stacji' als polemische Lektüre von Adam Mickiewicz's 'Pan Tadeusz' by Benjamin Decker
Cover of the book Poppers Falsifikationstheorie. Analyse zur Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus by Benjamin Decker
Cover of the book Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes by Benjamin Decker
Cover of the book From Bilateralism to Isolation - Germany and the United States during the Interwar Years by Benjamin Decker
Cover of the book Von der Notwendigkeit seniorengerechter Hilfsmittel bis zur Markteinführung by Benjamin Decker
Cover of the book A Sociological Analysis of Vietnamese Society by Benjamin Decker
Cover of the book Die Rolle der Unternehmensbewertung bei der Übergabe von Klein- und Mittelunternehmen - unter besonderer Berücksichtigung der Familienbetriebe by Benjamin Decker
Cover of the book Die Ökologiebewegung aus dem Blickwinkel der Umweltsoziologie by Benjamin Decker
Cover of the book Stralsund - frühneuzeitliche Stadt und schwedische Festung. Die Entwicklung der Befestigungsanlagen von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des Nordischen Krieges by Benjamin Decker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy