Einfluss und Bedeutung von Basel II für die Struktur und Qualität von Business-Plänen

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Einfluss und Bedeutung von Basel II für die Struktur und Qualität von Business-Plänen by Jörg Ebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Ebel ISBN: 9783638283175
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Ebel
ISBN: 9783638283175
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein Unternehmen zu gründen, bedarf es der Beachtung einer Vielzahl von Faktoren: Eine gute Produkt- oder Dienstleistungsidee mit Marktchancen, ein tragfähiges Unternehmenskonzept, eine ausgeprägte Gründerpersönlichkeit, klare Vorstellungen welche Ziele in welchen Zeiträumen erreicht werden sollen und wie die Unternehmung finanziert werden soll. Alle diese Punkte werden in einem Business-Plan festgehalten, der extern in erster Linie die Funktion hat, Fremdkapital von Kreditgebern zu bekommen. Jedoch wird der Gründer beim Thema Finanzierung schnell mit 'Basel II' konfrontiert. Unter dem Schlagwort 'Basel II' verbergen sich neue Eigenkapitalanforderungen für Kreditinstitute. Selbst wenn diese neuen Anforderungen offiziell noch nicht in Kraft getreten sind, setzen die Banken 'Basel II' bereits um und dies bedeutet kurz und knapp gesagt, dass 'gute' Schuldner ihren Kredit günstiger und 'schlechte' Schuldner teuerer bekommen. Dieses hat selbstverständlich auch einen Einfluss auf einen Business-Plan. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit diesem Einfluss und der Bedeutung von 'Basel II' für die Struktur und Qualität von Business-Plänen. Im zweiten Kapitel geht der Autor kurz auf den Aufbau eines Business Plans und seine Funktionen ein. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem 'Baseler Akkord' bzw. 'Baseler Eigenkapitalakkord' und seinen drei Säulen. Kapitel vier geht näher auf das Rating ein, dass nach 'Basel II' entscheidet für einen Kredit und seine Konditionen ist und schlussendlich im fünften Kapitel auf die Verbesserungsmöglichkeiten im Business Plan.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein Unternehmen zu gründen, bedarf es der Beachtung einer Vielzahl von Faktoren: Eine gute Produkt- oder Dienstleistungsidee mit Marktchancen, ein tragfähiges Unternehmenskonzept, eine ausgeprägte Gründerpersönlichkeit, klare Vorstellungen welche Ziele in welchen Zeiträumen erreicht werden sollen und wie die Unternehmung finanziert werden soll. Alle diese Punkte werden in einem Business-Plan festgehalten, der extern in erster Linie die Funktion hat, Fremdkapital von Kreditgebern zu bekommen. Jedoch wird der Gründer beim Thema Finanzierung schnell mit 'Basel II' konfrontiert. Unter dem Schlagwort 'Basel II' verbergen sich neue Eigenkapitalanforderungen für Kreditinstitute. Selbst wenn diese neuen Anforderungen offiziell noch nicht in Kraft getreten sind, setzen die Banken 'Basel II' bereits um und dies bedeutet kurz und knapp gesagt, dass 'gute' Schuldner ihren Kredit günstiger und 'schlechte' Schuldner teuerer bekommen. Dieses hat selbstverständlich auch einen Einfluss auf einen Business-Plan. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit diesem Einfluss und der Bedeutung von 'Basel II' für die Struktur und Qualität von Business-Plänen. Im zweiten Kapitel geht der Autor kurz auf den Aufbau eines Business Plans und seine Funktionen ein. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem 'Baseler Akkord' bzw. 'Baseler Eigenkapitalakkord' und seinen drei Säulen. Kapitel vier geht näher auf das Rating ein, dass nach 'Basel II' entscheidet für einen Kredit und seine Konditionen ist und schlussendlich im fünften Kapitel auf die Verbesserungsmöglichkeiten im Business Plan.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mehrsprachigkeit in Schule und Gesellschaft by Jörg Ebel
Cover of the book Das 'Nahost-Dilemma', Deutschlands außenpolitische Eliten und ihre Rolle im Konfliktmanagement während der ersten und zweiten Intifada by Jörg Ebel
Cover of the book Die Konflikte zwischen Friedrich II. und den Päpsten bis zur 1. Exkommunikation Friedrichs 1227 by Jörg Ebel
Cover of the book Die Skeptische Generation - Helmut Schelskys Theorie der Jugend by Jörg Ebel
Cover of the book Die Frage nach dem sicheren Geschlecht by Jörg Ebel
Cover of the book Können deterministische Netzplantechniken die Ablaufplanung innovativer Vorhaben unterstützen? by Jörg Ebel
Cover of the book Rechtspraxis und Anwaltsberuf in Quintilians Institutio Oratoria: Der 'ideale Redner' vor Gericht by Jörg Ebel
Cover of the book Menschenrechte - Anspruch und politische Wirklichkeit by Jörg Ebel
Cover of the book Slowenien: Musterschüler auf dem Weg nach Europa - ein Überblick über die Entwicklungen by Jörg Ebel
Cover of the book Die Säkularisierungsthese und Peter Bergers Modell vom Markt der Religionen by Jörg Ebel
Cover of the book Ba Jin - Die Familie: Das Joch der traditionellen, konfuzianischen Familie by Jörg Ebel
Cover of the book Verfassungsrechtliche Fragen zum Lottostaatsvertrag by Jörg Ebel
Cover of the book Frauen und Führung. Warum sind Frauen in Führungspositionen in Deutschland unterrepräsentiert? by Jörg Ebel
Cover of the book Motives and Ideologies behind the Leprosy Asylums in British India by Jörg Ebel
Cover of the book Die außenpolitischen Vorstellungen Carl Friedrich Goerdelers 1941 - 1944 by Jörg Ebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy