Wenn der Tod in die Schule eintritt

Krisenintervention

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Wenn der Tod in die Schule eintritt by Laura Ostermaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Ostermaier ISBN: 9783656190462
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Ostermaier
ISBN: 9783656190462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der folgenden Seminararbeit, Krisenintervention in Schulen, ist ein sehr wichtiges Thema für Schulen und ihre Lehrer. Jederzeit kann ein unvorhergesehenes tragisches Ereignis auf die Schule und ihre Angehörigen zukommen und dann gilt es, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Die Schulpastoral orientiert sich an den Grundvollzügen der Kirche, also Diakonia, Martyria, Koinonia und Leiturgia. Die Krisenintervention ist hier in den Bereich der Diakonia, also dem Dienst am Menschen, einzuordnen. Im Religionsunterricht werden demnach Schülerinnen und Schüler bei persönlichen Problemen umsorgt und bei Krisen- und Konfliktsituationen unterstützt. Weiter bemüht sich Schulpastoral um Kontakte zu Beratungsstellen und es gehört ebenfalls zum schulpastoralen Handlungsfeld, wenn Lehrer vorbereitet, geschult und ausgebildet werden im Umgang mit ihren Schülern angesichts tragischer Vorkommnisse. Schulpastoral bedeutet unter anderem also auch Begleitung bei Tod und Trauer. Schule gilt als Lern-, aber auch als Lebensort. Und Tod und Trauer begleiten uns unser gesamtes Leben lang. Somit ist auch die Schule als Lebensort nicht davon ausgeschlossen. Daher gilt es, sich als Schule auf solche Ereignisse gefasst zu machen, sich darauf vorzubereiten. Wenn ein Student sich für das Lehramtsstudium entschieden hat, dann macht er sich wohl keine Gedanken darüber, dass er eventuell einmal vor einer Klasse stehen und ihr beispielsweise vom Tod eines Mitschülers erzählen muss. Doch meiner Meinung nach ist dies zwar eine Situation, auf die man niemals vorbereitet sein kann, es gibt jedoch Möglichkeiten, den Umgang damit zu erlernen und diese sollte man auch schon als angehender Lehrer nutzen. Im Folgenden möchte ich nun genauer auf die Krisenseelsorge eingehen, zunächst auf die Psychotraumatologie und anschließend darauf kommen, was geschieht, wenn der Tod in die Schule eintritt und wie man sich in solchen Situationen verhalten kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der folgenden Seminararbeit, Krisenintervention in Schulen, ist ein sehr wichtiges Thema für Schulen und ihre Lehrer. Jederzeit kann ein unvorhergesehenes tragisches Ereignis auf die Schule und ihre Angehörigen zukommen und dann gilt es, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Die Schulpastoral orientiert sich an den Grundvollzügen der Kirche, also Diakonia, Martyria, Koinonia und Leiturgia. Die Krisenintervention ist hier in den Bereich der Diakonia, also dem Dienst am Menschen, einzuordnen. Im Religionsunterricht werden demnach Schülerinnen und Schüler bei persönlichen Problemen umsorgt und bei Krisen- und Konfliktsituationen unterstützt. Weiter bemüht sich Schulpastoral um Kontakte zu Beratungsstellen und es gehört ebenfalls zum schulpastoralen Handlungsfeld, wenn Lehrer vorbereitet, geschult und ausgebildet werden im Umgang mit ihren Schülern angesichts tragischer Vorkommnisse. Schulpastoral bedeutet unter anderem also auch Begleitung bei Tod und Trauer. Schule gilt als Lern-, aber auch als Lebensort. Und Tod und Trauer begleiten uns unser gesamtes Leben lang. Somit ist auch die Schule als Lebensort nicht davon ausgeschlossen. Daher gilt es, sich als Schule auf solche Ereignisse gefasst zu machen, sich darauf vorzubereiten. Wenn ein Student sich für das Lehramtsstudium entschieden hat, dann macht er sich wohl keine Gedanken darüber, dass er eventuell einmal vor einer Klasse stehen und ihr beispielsweise vom Tod eines Mitschülers erzählen muss. Doch meiner Meinung nach ist dies zwar eine Situation, auf die man niemals vorbereitet sein kann, es gibt jedoch Möglichkeiten, den Umgang damit zu erlernen und diese sollte man auch schon als angehender Lehrer nutzen. Im Folgenden möchte ich nun genauer auf die Krisenseelsorge eingehen, zunächst auf die Psychotraumatologie und anschließend darauf kommen, was geschieht, wenn der Tod in die Schule eintritt und wie man sich in solchen Situationen verhalten kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwurf und Implementierung eines grafischen Modellierungswerkzeugs für dynamische Prozesse in Business Portalen by Laura Ostermaier
Cover of the book Frauenspezifische Probleme auf dem Arbeitsmarkt by Laura Ostermaier
Cover of the book Der Versöhnungsprozess in Ruanda by Laura Ostermaier
Cover of the book Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Stra? by Laura Ostermaier
Cover of the book Das Thema Krieg in der Dichtung Erich Frieds by Laura Ostermaier
Cover of the book Die Rezeption Catulls in der Literatur by Laura Ostermaier
Cover of the book Prüfen von Ohmschen Widerständen (Unterweisung Kommunikationselektroniker / -in, Fachrichtung Telekommunikation) by Laura Ostermaier
Cover of the book Impacts Of Maritime Insecurity On Peace And Stability In The Indian Ocean Region by Laura Ostermaier
Cover of the book Reformdebatten im House of Commons by Laura Ostermaier
Cover of the book Theoretischer Kontext des Persönlichen Budgets von Menschen mit Behinderung by Laura Ostermaier
Cover of the book Reformblockaden auf dem deutschen Arbeitsmarkt by Laura Ostermaier
Cover of the book Die Schlacht von Chaironeia 338 v. Chr. by Laura Ostermaier
Cover of the book Poklatschen und Miniröcke - Sexuelle Belästigung im Wandel der Geschlechterverhältnisse - Eine Analyse der Definition der sexuellen Belästigung an der Hochschule by Laura Ostermaier
Cover of the book eControlling. Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy by Laura Ostermaier
Cover of the book Semantic Web - Aufbau und Suchtechnologien by Laura Ostermaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy