Humangenetik und Biomedizin als Vertreter einer Neuen Eugenik?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Humangenetik und Biomedizin als Vertreter einer Neuen Eugenik? by Marie Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Koch ISBN: 9783640359752
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Koch
ISBN: 9783640359752
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Förderpädagogik (Geistigbehindertenpädagogik)), Veranstaltung: Ethische Anfragen an Biomedizin und Geistigbehindertenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vertreter der Humangenetik, welche sich als Wissenschaft in engem historischen Kontext zur Eugenik entwickelte, versuchten sich bereits mehrmals ausdrücklich von den Zielstellungen und Methoden der Eugenik abzugrenzen. Und doch wird in der Diskussion um ethische Vertretbarkeit humangenetischer Erkenntnisse bzw. deren Umsetzung in der Medizin immer wieder der Vorwurf laut, dass es sich hierbei um eine neue Form der Eugenik handelt. Kritiker ziehen Parallelen zwischen der Humangenetik sowie den sie begleitenden biomedizinischen Technologien und der traditionellen Eugenik. Die Befürchtung, eine kontinuierliche Entwicklung von Eugenik zu Humangenetik könnte sich eingeschlichen haben, werden erkennbar. In dieser Ausarbeitung sollen nun die Argumentationsweisen der verschiedenen Positionen dargelegt werden. Hierfür ist vorerst eine Begriffsbestimmung der Eugenik nötig, sowie ein Blick auf die geschichtliche Entwicklung dieser. Der historische Zusammenhang zwischen Eugenik und Humangenetik kann an dieser Stelle nur oberflächlich beleuchtet werden, ist jedoch für ein Verständnis der verschiedenen Sichtweisen unabdingbar. Die Entwicklungen in Deutschland werden an dieser Stelle besondere Beachtung finden, da auch die Debatte um eine 'Neue Eugenik' hier aufgrund der Geschehnisse während des Dritten Reiches besonders intensiv geführt wird. In der anschließenden Diskussion werden Argumente für oder gegen die Existenz einer 'Neuen Eugenik' dargelegt, wie sie in der Literatur zu finden sind. Abschließend erfolgt eine zusammenfassende Darstellung der Argumentationslinien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Förderpädagogik (Geistigbehindertenpädagogik)), Veranstaltung: Ethische Anfragen an Biomedizin und Geistigbehindertenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vertreter der Humangenetik, welche sich als Wissenschaft in engem historischen Kontext zur Eugenik entwickelte, versuchten sich bereits mehrmals ausdrücklich von den Zielstellungen und Methoden der Eugenik abzugrenzen. Und doch wird in der Diskussion um ethische Vertretbarkeit humangenetischer Erkenntnisse bzw. deren Umsetzung in der Medizin immer wieder der Vorwurf laut, dass es sich hierbei um eine neue Form der Eugenik handelt. Kritiker ziehen Parallelen zwischen der Humangenetik sowie den sie begleitenden biomedizinischen Technologien und der traditionellen Eugenik. Die Befürchtung, eine kontinuierliche Entwicklung von Eugenik zu Humangenetik könnte sich eingeschlichen haben, werden erkennbar. In dieser Ausarbeitung sollen nun die Argumentationsweisen der verschiedenen Positionen dargelegt werden. Hierfür ist vorerst eine Begriffsbestimmung der Eugenik nötig, sowie ein Blick auf die geschichtliche Entwicklung dieser. Der historische Zusammenhang zwischen Eugenik und Humangenetik kann an dieser Stelle nur oberflächlich beleuchtet werden, ist jedoch für ein Verständnis der verschiedenen Sichtweisen unabdingbar. Die Entwicklungen in Deutschland werden an dieser Stelle besondere Beachtung finden, da auch die Debatte um eine 'Neue Eugenik' hier aufgrund der Geschehnisse während des Dritten Reiches besonders intensiv geführt wird. In der anschließenden Diskussion werden Argumente für oder gegen die Existenz einer 'Neuen Eugenik' dargelegt, wie sie in der Literatur zu finden sind. Abschließend erfolgt eine zusammenfassende Darstellung der Argumentationslinien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Unrecht' (1943) - Das Unrecht der zu unrecht Bevorteilten: Mao Duns Kritik an der wohlhabenden Schicht Chinas der 40er Jahre by Marie Koch
Cover of the book Länderstreuung in der Aktienanlage by Marie Koch
Cover of the book Die Zwecke der zeitlichen Güter der Kirche (Can. 1254 § 2 CIC/83) by Marie Koch
Cover of the book E-Learning an Hochschulen - Eine theoretische Analyse um effektive Lernprozesse zu gestalten by Marie Koch
Cover of the book Arbeitsmarktprobleme in den USA by Marie Koch
Cover of the book Rotationsenergie starrer Körper - Protokoll zum Versuch by Marie Koch
Cover of the book Intertemporale Effekte antizipierter und nicht antizipierter Geldpolitik in einer Währungsunion by Marie Koch
Cover of the book Welche Formen des Konfliktes sowie des Friedens differenziert Georg Simmel? by Marie Koch
Cover of the book Den Rechtschreibregeln auf der Spur: Wir erforschen, wie man im Mittelalter schrieb by Marie Koch
Cover of the book Werkbericht Weben by Marie Koch
Cover of the book Die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis 2008 by Marie Koch
Cover of the book Vergleich des Konzepts der Reality-Show in 'Das Millionenspiel' und 'Die Truman Show' by Marie Koch
Cover of the book Religion und Kunst im Unterricht. Die Bibel in der Kunst by Marie Koch
Cover of the book Examensrelevante Probleme des Strafrechts by Marie Koch
Cover of the book Die Idee des 'sensus communis' als Fundament der Urteilskraft? by Marie Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy