Vorstellung und Analyse der Dependenzgrammatik von Lucien Tesnière

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Vorstellung und Analyse der Dependenzgrammatik von Lucien Tesnière by Christina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Müller ISBN: 9783656254409
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Müller
ISBN: 9783656254409
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Estructuras del léxico verbal español, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zu dem Thema 'Dependenzgrammatik' möchte ich zunächst die Grundzüge der Dependenzgrammatik von Lucien Tesnière präsentieren, um diese dann im Detail näher zu analysieren. Nach der Definition und Erläuterung der zentralen Begriffe werde ich die Charakteristika der Dependenzgrammatik detailliert darstellen. Bei der Lektüre von Tesnières Werken 'Eléments de syntaxe structurale' und 'Esquisse d'une syntaxe structurale' sowie der Sekundärliteratur fiel mir die unterschiedliche Schwerpunktsetzung der Autoren auf. Aufgrund dieser Tatsache habe ich versucht, die am Häufigsten gennanten Grundzüge in meiner Analyse zu berücksichtigen. Besonders eingehen möchte ich deshalb auf die drei syntaktischen Relationstypen, die Tesnière Konnexion, Junktion und Translation genannt hat, sowie den Valenzbegriff, da er eine elementare Rolle bei dieser Grammatik spielt und richtungsweisend für die Linguistik geworden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Estructuras del léxico verbal español, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zu dem Thema 'Dependenzgrammatik' möchte ich zunächst die Grundzüge der Dependenzgrammatik von Lucien Tesnière präsentieren, um diese dann im Detail näher zu analysieren. Nach der Definition und Erläuterung der zentralen Begriffe werde ich die Charakteristika der Dependenzgrammatik detailliert darstellen. Bei der Lektüre von Tesnières Werken 'Eléments de syntaxe structurale' und 'Esquisse d'une syntaxe structurale' sowie der Sekundärliteratur fiel mir die unterschiedliche Schwerpunktsetzung der Autoren auf. Aufgrund dieser Tatsache habe ich versucht, die am Häufigsten gennanten Grundzüge in meiner Analyse zu berücksichtigen. Besonders eingehen möchte ich deshalb auf die drei syntaktischen Relationstypen, die Tesnière Konnexion, Junktion und Translation genannt hat, sowie den Valenzbegriff, da er eine elementare Rolle bei dieser Grammatik spielt und richtungsweisend für die Linguistik geworden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Humor and Its Pursued Strategies in 'Smoke Signals' (1998) by Christina Müller
Cover of the book Bearbeitung der Eingangspost der Abteilung Personal (Brief) (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Christina Müller
Cover of the book Zukunftsweisend Führen mit Überzeugungskraft by Christina Müller
Cover of the book Die globale Verfügbarkeit von nicht-energetischen Rohstoffen: Seltene Erden by Christina Müller
Cover of the book Das Bild vom Bösen: Mythos und Wirklichkeit by Christina Müller
Cover of the book Staudämme in Laos by Christina Müller
Cover of the book Herausbildung der russischen Standardumgangssprache by Christina Müller
Cover of the book Verdunstung. Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung by Christina Müller
Cover of the book Die Überführung von Arbeitsverträgen in freie Mitarbeit by Christina Müller
Cover of the book Die Tourist Trophy auf der Isle of Man by Christina Müller
Cover of the book Minna Canth: Wie ich Schriftstellerin wurde by Christina Müller
Cover of the book Das Erleben von Alzheimer by Christina Müller
Cover of the book Elektromobilität - Das E-Bike - ein neuer Trend? by Christina Müller
Cover of the book Fächerverbindendes Arbeiten in einer 7. Klasse am Beispiel Europa by Christina Müller
Cover of the book Bodypercussion im Musikunterricht by Christina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy