Verdunstung. Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung

Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Verdunstung. Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung by Elisabeth Junge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Junge ISBN: 9783640514465
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Junge
ISBN: 9783640514465
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geographie), Veranstaltung: Proseminar Hydrologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verdunstung spielt im Wasserkreislauf eine ganz entscheidende und gewichtige Rolle. Ihre Ermittlung ist neben Niederschlag und Abfluss eine der wichtigsten Größen der Wasserbilanz und gehört in der hydrologischen Grundlagenforschung seit mehreren Jahren zu den bevorzugten Themen (KELLER 1980, 27). Anhand der folgenden Abbildung, möchte ich kurz noch näher auf den Stellenwert eingehen, den die Verdunstung im Wasserkreislauf einnimmt. Deutlich erkennbar ist, dass Verdunstung über dem Meer als große freie Wasserfläche ebenso stattfindet, wie über Seen und Flüssen. Ferner gibt es auch Verdunstung über mit Pflanzenwuchs und Schnee bedeckten Gebieten. Verdunstung findet allgemein gesagt also auf der gesamten Erdoberfläche statt und ist somit enorm wichtig für das Gleichgewicht des Wasserhaushaltes. Wie es sich nun in verschiedenen Gebieten jeweils mit der Verdunstung verhält und welche physikalischen Grundlagen zu diesem Vorgang gehören, werde ich in der vorliegenden Arbeit erörtern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geographie), Veranstaltung: Proseminar Hydrologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verdunstung spielt im Wasserkreislauf eine ganz entscheidende und gewichtige Rolle. Ihre Ermittlung ist neben Niederschlag und Abfluss eine der wichtigsten Größen der Wasserbilanz und gehört in der hydrologischen Grundlagenforschung seit mehreren Jahren zu den bevorzugten Themen (KELLER 1980, 27). Anhand der folgenden Abbildung, möchte ich kurz noch näher auf den Stellenwert eingehen, den die Verdunstung im Wasserkreislauf einnimmt. Deutlich erkennbar ist, dass Verdunstung über dem Meer als große freie Wasserfläche ebenso stattfindet, wie über Seen und Flüssen. Ferner gibt es auch Verdunstung über mit Pflanzenwuchs und Schnee bedeckten Gebieten. Verdunstung findet allgemein gesagt also auf der gesamten Erdoberfläche statt und ist somit enorm wichtig für das Gleichgewicht des Wasserhaushaltes. Wie es sich nun in verschiedenen Gebieten jeweils mit der Verdunstung verhält und welche physikalischen Grundlagen zu diesem Vorgang gehören, werde ich in der vorliegenden Arbeit erörtern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Authentische Texte im Fach Deutsch als Fremdsprache. Merkmale, Bedeutung und Verwendung by Elisabeth Junge
Cover of the book Geldwäsche: Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie by Elisabeth Junge
Cover of the book Die Jugend vom Mittelalter bis zur vorindustriellen Zeit Europas by Elisabeth Junge
Cover of the book Wirtschaftliche Globalisierung und ihre Folgen by Elisabeth Junge
Cover of the book Die Preisbindung im US Kartellrecht by Elisabeth Junge
Cover of the book Kulturelle Besonderheiten Amazoniens im Vergleich mit anderen Regionen Brasiliens by Elisabeth Junge
Cover of the book Die Grundidee der transzendentalen Deduktion der Kategorien by Elisabeth Junge
Cover of the book Nation, Nationalismus und die Terror-Management-Theorie by Elisabeth Junge
Cover of the book Der Reformpädagoge Peter Petersen und sein Jenaplan by Elisabeth Junge
Cover of the book Case Study: Robert Mondavi and The Wine Industry by Elisabeth Junge
Cover of the book Der ARD-Schleichwerbeskandal - Zu den Grenzen zwischen Werbung und Schleichwerbung by Elisabeth Junge
Cover of the book Die Konzeption des Menschenbildes in der frühen Literaturpolitik der DDR anhand Erwin Strittmatters Roman 'Ole Bienkopp' by Elisabeth Junge
Cover of the book Der Nato-Doppelbeschluss Ursachen für den innerparteilichen Widerstand in der SPD by Elisabeth Junge
Cover of the book For developing countries economic growth must be a higher priority than sustainability by Elisabeth Junge
Cover of the book The Internationalization of KFC by Elisabeth Junge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy