Vere Gordon Childe und die neolithische Revolution

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Vere Gordon Childe und die neolithische Revolution by Patrick Boll, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Boll ISBN: 9783656286202
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Boll
ISBN: 9783656286202
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Archäologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1941 veröffentlichte der australische Prehistoriker Vere Gordon Childe sein Buch 'Man makes himself'. In diesem Werk versucht er durch die Verknüpfung von archäologischen Daten und marxistischen Ideen, eine Interpretation der Geschichte zu leisten. Eine Geschichte die sich von den ersten Jägern und Sammlern hin zu der modernen Gesellschaft rekonstruieren ließe. Zentrale Punkte in seinem Konzept sind die neolithische und die urbane Revolution. Sie stehen für entscheidende Entwicklungen in der Vorgeschichte, welche uns auf den Weg hin zur modernen Gesellschaft führen. Diese Arbeit befasst sich mit Childes Idee der neolithischen Revolution und einer kritischen Betrachtung seines Konzeptes. Zusätzlich wird versucht eine Aussage zu der Relevanz des Konzeptes und der Person Vere Gordon Childe für die Archäologie zu treffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Archäologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1941 veröffentlichte der australische Prehistoriker Vere Gordon Childe sein Buch 'Man makes himself'. In diesem Werk versucht er durch die Verknüpfung von archäologischen Daten und marxistischen Ideen, eine Interpretation der Geschichte zu leisten. Eine Geschichte die sich von den ersten Jägern und Sammlern hin zu der modernen Gesellschaft rekonstruieren ließe. Zentrale Punkte in seinem Konzept sind die neolithische und die urbane Revolution. Sie stehen für entscheidende Entwicklungen in der Vorgeschichte, welche uns auf den Weg hin zur modernen Gesellschaft führen. Diese Arbeit befasst sich mit Childes Idee der neolithischen Revolution und einer kritischen Betrachtung seines Konzeptes. Zusätzlich wird versucht eine Aussage zu der Relevanz des Konzeptes und der Person Vere Gordon Childe für die Archäologie zu treffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingslehre II: Effekte des Ausdauertrainings bei arterieller Hypertonie by Patrick Boll
Cover of the book Analyse und Bewertung von Gestaltungsprinzipien für ausgewählte Buchungsprozesse by Patrick Boll
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Unterricht. Unterrichtsentwicklung unter Einbindung der Erfahrungen von voXmi-Schulen by Patrick Boll
Cover of the book Analyse der Medienberichterstattung zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2001 by Patrick Boll
Cover of the book Unterrichtseinheit: Heimat - Flucht aus der Heimat by Patrick Boll
Cover of the book Zu Albrecht Dürers Gemälde 'Bildnis Kaiser Maximilian I' by Patrick Boll
Cover of the book Public Private Partnership - Chancen und Risiken by Patrick Boll
Cover of the book Heinz Rühmann im Nationalsozialismus - Sein Star-Image anhand des Filmes 'Die Feuerzangenbowle' by Patrick Boll
Cover of the book Geschlechtermoral - Die Suche nach einer anderen Stimme by Patrick Boll
Cover of the book 'Contrat sociale' versus 'Leviathan' - Das politische Denken Jean Jacques Rousseaus im Vergleich zu Thomas Hobbes by Patrick Boll
Cover of the book Die Schweigepflicht des Seelsorgers (das Beichtgeheimnis) by Patrick Boll
Cover of the book Warum abstrakt? by Patrick Boll
Cover of the book Stellungnahmen zur Euthanasiedebatte: Peter Singer, Helga Kuhse und Christoph Anstötz by Patrick Boll
Cover of the book Exegese von Gen 12, 9-20 by Patrick Boll
Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by Patrick Boll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy