Unterrichtseinheit: Heimat - Flucht aus der Heimat

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtseinheit: Heimat - Flucht aus der Heimat by Marie Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Schneider ISBN: 9783638189989
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Schneider
ISBN: 9783638189989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Insitut für Naturwissenchaft und ihre Didaktik), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vergesse nie die Heimat wo deine Wiege stand, denn du findest in der Fremde kein zweites Heimatland' (Autor unbekannt) Wir haben uns für das Thema 'Heimat' entschieden, da wir denken, dass es für jeden Menschen wichtig ist zu wissen, wo er herkommt und wo der Ort ist, an den er sich in schwierigen Zeiten zurück ziehen kann. Viele Menschen haben in der Vergangenheit ihre Heimat verloren. Sie mussten fliehen, weil die Sicherheit in ihrer Heimat nicht mehr gewährleistet war, oder weil sie vertrieben wurden. (z.B. Kosovo, Schlesien) Gerade in der jetzigen politischen Situation ist das Thema Flucht und Vertreibung wieder sehr aktuell geworden. Doch es gibt auch Menschen, die freiwillig ihre Heimat verlassen haben, um ihre Lebensumstände zu verbessern oder um ihren Kindern eine aussichtsreichere Zukunft zu gewährleisten. 'Flucht aus der Heimat' hat also viele Gesichter, und wir denken, es ist wichtig, wenn Kinder in der heutigen Zeit verstehen, warum so viele verschiedene Nationen in unserem Land leben. Wenn unsere Kinder gelernt haben, dieses Verständnis aufzubringen, dann würde vielleicht ein bisschen mehr Frieden in diese Welt einkehren. Kinder sind unsere Zukunft und deshalb gilt es zu vermeiden, dass sie nicht die selben Fehler machen wie ihre Eltern und Großeltern in der Vergangenheit. 3 Deswegen haben wir uns für dieses Thema entschieden, von dem wir denken, dass es kindgerecht durchgeführt für Kinder nicht schwieriger zu verstehen ist, als irgendein anderes Thema. Das soll auch an Unterrichtsbeispielen belegt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Insitut für Naturwissenchaft und ihre Didaktik), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vergesse nie die Heimat wo deine Wiege stand, denn du findest in der Fremde kein zweites Heimatland' (Autor unbekannt) Wir haben uns für das Thema 'Heimat' entschieden, da wir denken, dass es für jeden Menschen wichtig ist zu wissen, wo er herkommt und wo der Ort ist, an den er sich in schwierigen Zeiten zurück ziehen kann. Viele Menschen haben in der Vergangenheit ihre Heimat verloren. Sie mussten fliehen, weil die Sicherheit in ihrer Heimat nicht mehr gewährleistet war, oder weil sie vertrieben wurden. (z.B. Kosovo, Schlesien) Gerade in der jetzigen politischen Situation ist das Thema Flucht und Vertreibung wieder sehr aktuell geworden. Doch es gibt auch Menschen, die freiwillig ihre Heimat verlassen haben, um ihre Lebensumstände zu verbessern oder um ihren Kindern eine aussichtsreichere Zukunft zu gewährleisten. 'Flucht aus der Heimat' hat also viele Gesichter, und wir denken, es ist wichtig, wenn Kinder in der heutigen Zeit verstehen, warum so viele verschiedene Nationen in unserem Land leben. Wenn unsere Kinder gelernt haben, dieses Verständnis aufzubringen, dann würde vielleicht ein bisschen mehr Frieden in diese Welt einkehren. Kinder sind unsere Zukunft und deshalb gilt es zu vermeiden, dass sie nicht die selben Fehler machen wie ihre Eltern und Großeltern in der Vergangenheit. 3 Deswegen haben wir uns für dieses Thema entschieden, von dem wir denken, dass es kindgerecht durchgeführt für Kinder nicht schwieriger zu verstehen ist, als irgendein anderes Thema. Das soll auch an Unterrichtsbeispielen belegt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Polysemie von Wahrnehmungsverben im Italienischen by Marie Schneider
Cover of the book Spiel 2.0 - Eine Phänomenologie des Computerspiels by Marie Schneider
Cover of the book Presse in Großbritannien by Marie Schneider
Cover of the book Attraktivität und Postmaterialismus by Marie Schneider
Cover of the book Korczaks Beobachtungen in den Sommerkolonien by Marie Schneider
Cover of the book Moderne Produktions- und Entwicklungsstrukturen in der Automobilindustrie. Darstellung der Know-How-Verschiebung und Auswirkungen auf den Kfz-Service by Marie Schneider
Cover of the book Marketing Communications Report. Communications Strategy with Budget and Timings Plan by Marie Schneider
Cover of the book Chancen der Mediennutzung bei Kindern by Marie Schneider
Cover of the book Partizipation in Kindertageseinrichtungen by Marie Schneider
Cover of the book Sozialformen des Unterrichts - Arbeit zum Blockpraktikum by Marie Schneider
Cover of the book Der Komponist Siegfried Wagner - Der Gralshüter von Bayreuth als Komponist von Märchenopern by Marie Schneider
Cover of the book Die Dialektik zwischen Ökonomie und Pflege. Grundlagen, Zielsetzung und Menschenbild by Marie Schneider
Cover of the book Critical analysis of export credit agencies in consideration of Euler Hermes by Marie Schneider
Cover of the book Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge by Marie Schneider
Cover of the book Nord-Süd-Beziehungen by Marie Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy