Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Beziehungsanfang von bikulturellen und monokulturellen Zweierbeziehungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Beziehungsanfang von bikulturellen und monokulturellen Zweierbeziehungen by Doris Rämisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doris Rämisch ISBN: 9783638606653
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doris Rämisch
ISBN: 9783638606653
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Beziehungsanfänge, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht darauf ein, inwieweit zwischen bikulturellen und monokulturellen Paaren Unterschiede in einer Zweierbeziehung vorhanden sind. In diesem großen Bereich wird sich der vorliegende Text vor allem mit den Unterschieden in den Beziehungsanfängen dieser bikulturellen Beziehungen beschäftigen. Gibt es zum Beispiel eine andere Motivation als in monokulturellen Beziehungen (z.B. Frage der Statuserhebung, materielle Absicherungen etc.) oder spielt das Ideal der romantischen Liebe eine größere Rolle. Weiterhin wird untersuchen, ob es vermehrt und größere Verständigungsprobleme zwischen den Partnern gibt und ob sich dies auf die Vorstellung der Form der Beziehung und die weitere Zukunftsplanung auswirkt. Welche Konsequenzen die Probleme der unterschiedlichen Religion, der unterschiedlichen Sozialisation und Sprache, Weltbilder etc. auf das Paar und die Beziehung haben. Besteht eine veränderte Machtausübung, da einer vorhandenen Überlegenheit des deutschen Partners? Mit welchen rechtlichen Problemen haben solche Paare am Beginn zu kämpfen? Ist die Toleranz im familiären und freundschaftlichen Umfeld niedriger und mit welchen anderen Akzeptanzproblemen des sozialen Umfeldes hat ein solches Paar anfänglich zu befassen? Diese Arbeit stützt sich hauptsächlich auf Studien über bikulturelle Ehepaare, da es sehr wenig Studien gibt, die sich mit nichtehelichen Lebensgemeinschaften solcher Paare beschäftigen. Weiterhin wird sich auf Studien von Paaren aus Deutschland oder Österreich gestützt, dass heißt dieser Arbeit liegen Studien zugrunde, in dem einer der Partner deutsprachig ist. Die ganze Arbeit möchte also einen Vergleich zwischen monokulturellen Paaren und deren 'normalen' Beziehungsanfängen und denen von bikulturellen Paaren ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Beziehungsanfänge, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht darauf ein, inwieweit zwischen bikulturellen und monokulturellen Paaren Unterschiede in einer Zweierbeziehung vorhanden sind. In diesem großen Bereich wird sich der vorliegende Text vor allem mit den Unterschieden in den Beziehungsanfängen dieser bikulturellen Beziehungen beschäftigen. Gibt es zum Beispiel eine andere Motivation als in monokulturellen Beziehungen (z.B. Frage der Statuserhebung, materielle Absicherungen etc.) oder spielt das Ideal der romantischen Liebe eine größere Rolle. Weiterhin wird untersuchen, ob es vermehrt und größere Verständigungsprobleme zwischen den Partnern gibt und ob sich dies auf die Vorstellung der Form der Beziehung und die weitere Zukunftsplanung auswirkt. Welche Konsequenzen die Probleme der unterschiedlichen Religion, der unterschiedlichen Sozialisation und Sprache, Weltbilder etc. auf das Paar und die Beziehung haben. Besteht eine veränderte Machtausübung, da einer vorhandenen Überlegenheit des deutschen Partners? Mit welchen rechtlichen Problemen haben solche Paare am Beginn zu kämpfen? Ist die Toleranz im familiären und freundschaftlichen Umfeld niedriger und mit welchen anderen Akzeptanzproblemen des sozialen Umfeldes hat ein solches Paar anfänglich zu befassen? Diese Arbeit stützt sich hauptsächlich auf Studien über bikulturelle Ehepaare, da es sehr wenig Studien gibt, die sich mit nichtehelichen Lebensgemeinschaften solcher Paare beschäftigen. Weiterhin wird sich auf Studien von Paaren aus Deutschland oder Österreich gestützt, dass heißt dieser Arbeit liegen Studien zugrunde, in dem einer der Partner deutsprachig ist. Die ganze Arbeit möchte also einen Vergleich zwischen monokulturellen Paaren und deren 'normalen' Beziehungsanfängen und denen von bikulturellen Paaren ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildnis des Federico da Montefeltro und der Battista Sforza von Piero della Francesca by Doris Rämisch
Cover of the book Customer Lifetime Value. Was ist ein Kunde wert? by Doris Rämisch
Cover of the book Besteht in der Europäischen Union ein Legitimationsdefizit? by Doris Rämisch
Cover of the book Menschen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählte Fotografien von August Sander by Doris Rämisch
Cover of the book International Trade as a Beacon of Peace by Doris Rämisch
Cover of the book Auf dem Weg zur Zivilmacht: Das Konfliktverhalten der Regierung Kohl ab 1990 by Doris Rämisch
Cover of the book Taktik und Taktiktraining im Fußball by Doris Rämisch
Cover of the book Der Mann, der schneller zieht als sein Schatten by Doris Rämisch
Cover of the book Zum Zusammenhang von Ironie und Bildung: Bildungstheoretische Untersuchungen zum romantischen Ironiebegriff bei und im Anschluss an Friedrich Schlegel by Doris Rämisch
Cover of the book Montessorischulen by Doris Rämisch
Cover of the book Asylbewerber in Deutschland - Deutsche und europäische Asyl- und Einwanderungspolitik by Doris Rämisch
Cover of the book Komposition mit La Gioconda, 1914 by Doris Rämisch
Cover of the book Götterschock? by Doris Rämisch
Cover of the book Die Geschichte von Bouvines - Die Herstellung verschiedener Erzählungen by Doris Rämisch
Cover of the book Lichtwellenleiter - Protokoll zum Versuch by Doris Rämisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy