Mann und Frau, Ehe und Familie im 19. Jahrhundert

Nonfiction, History
Cover of the book Mann und Frau, Ehe und Familie im 19. Jahrhundert by Kristine Greßhöner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristine Greßhöner ISBN: 9783638231138
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristine Greßhöner
ISBN: 9783638231138
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, Universität Osnabrück (FB Sprach- und Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Als die Frauen noch sanft und engelsgleich waren'. Zur Typologie der Geschlechterrollen im 19. Jahrhundert. Ein alltagskulturhistorischer Überblick: Geschlechtsrollenstereotypen sind nicht pauschal als gültig anzusehen. Sie vermitteln dem Betrachter zwar ein Abbild der gesellschaftlichen Entwicklungen und Strömungen, doch im Grunde sollen sie lediglich widerspiegeln, was die Ideale einer Zeit waren - wie also Mann und Frau zu sein hatten. Ob und wie die Geschlechter in diese Rollen schlüpften und worin diese bestanden, ist im nachfolgenden Überblick zu sehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, Universität Osnabrück (FB Sprach- und Literaturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Als die Frauen noch sanft und engelsgleich waren'. Zur Typologie der Geschlechterrollen im 19. Jahrhundert. Ein alltagskulturhistorischer Überblick: Geschlechtsrollenstereotypen sind nicht pauschal als gültig anzusehen. Sie vermitteln dem Betrachter zwar ein Abbild der gesellschaftlichen Entwicklungen und Strömungen, doch im Grunde sollen sie lediglich widerspiegeln, was die Ideale einer Zeit waren - wie also Mann und Frau zu sein hatten. Ob und wie die Geschlechter in diese Rollen schlüpften und worin diese bestanden, ist im nachfolgenden Überblick zu sehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kunst der Frage: Interviewformen by Kristine Greßhöner
Cover of the book Versuchungen des Alltags: Das Krugmotiv in den Werken Jan Vermeers by Kristine Greßhöner
Cover of the book Ansätze, Methoden und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung by Kristine Greßhöner
Cover of the book Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud by Kristine Greßhöner
Cover of the book Hegel über die tragische Sittlichkeit der sophokleischen Antigone by Kristine Greßhöner
Cover of the book Weiterentwicklung einer webbasierten Mediathek für Lagersysteme sowie Förder- und Handhabungstechnik by Kristine Greßhöner
Cover of the book Cross over: WIEN. Wohnprojekt Sargfabrik by Kristine Greßhöner
Cover of the book Frauengestalten in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by Kristine Greßhöner
Cover of the book Sind Einheitlichkeit im Bildungssystem und die Forderung nach bestimmten Schlüsselkompetenzen im internationalen Kontext umfassend umsetzbar? by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung asketischer Ideale am Beispiel der Künstler in Friedrich Nietzsches 'Zur Genealogie der Moral' by Kristine Greßhöner
Cover of the book Effect of Salicylic acid, Lead and their interaction on growth and development of (Phaseolus vulgaris L.) plants by Kristine Greßhöner
Cover of the book Women in Charles Dickens' 'Great Expectations' by Kristine Greßhöner
Cover of the book Der Third-Person Effect by Kristine Greßhöner
Cover of the book Probleme bei der Ermittlung des Fair Value im Regelwerk der International Financial Reporting Standards by Kristine Greßhöner
Cover of the book Die Schweigepflicht des Seelsorgers (das Beichtgeheimnis) by Kristine Greßhöner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy