Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle

Wirtschaftsgymnasium, Klasse 11

Nonfiction, Computers, General Computing
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle by Torsten Hauschild, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Hauschild ISBN: 9783640222049
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Hauschild
ISBN: 9783640222049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage für den vorliegenden Unterricht sind die Rahmenrichtlinien für das Fachgymnasium Wirtschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums von Mai 2001. Das Thema der Unterrichtseinheit ist dem Lerngebiet 3 'Tabellenkalkulation' zugeordnet. Für dieses Lerngebiet sind 30 Unterrichtsstunden vorgesehen. Nach den Rahmenrichtlinien zum Lerngebiet 3 sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen', das 'Verwenden spezieller Möglichkeiten der Tabellenkalkulation' und die 'Grafische Aufbereitung der Daten' beherrschen. Außerdem sollen sie 'ökonomische Fragestellungen' bearbeiten. Nach dem schulinternen Arbeitsplan von Juni 2004 sollen die Lernenden 'ausgewählte Funktionen nutzen, um betriebliche Abläufe zu vereinfachen'. Insbesondere sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen' beherrschen. Die eben genannten Vorgaben werden in dem Unterricht zur Funktion des SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle berücksichtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage für den vorliegenden Unterricht sind die Rahmenrichtlinien für das Fachgymnasium Wirtschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums von Mai 2001. Das Thema der Unterrichtseinheit ist dem Lerngebiet 3 'Tabellenkalkulation' zugeordnet. Für dieses Lerngebiet sind 30 Unterrichtsstunden vorgesehen. Nach den Rahmenrichtlinien zum Lerngebiet 3 sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen', das 'Verwenden spezieller Möglichkeiten der Tabellenkalkulation' und die 'Grafische Aufbereitung der Daten' beherrschen. Außerdem sollen sie 'ökonomische Fragestellungen' bearbeiten. Nach dem schulinternen Arbeitsplan von Juni 2004 sollen die Lernenden 'ausgewählte Funktionen nutzen, um betriebliche Abläufe zu vereinfachen'. Insbesondere sollen die Schülerinnen und Schüler das 'Exemplarisches Anwenden von Funktionen', das 'Erstellen von Logik und Auswahlstrukturen' beherrschen. Die eben genannten Vorgaben werden in dem Unterricht zur Funktion des SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle berücksichtigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Heinz Budes 'Generation Berlin' by Torsten Hauschild
Cover of the book Eine Partei, Zwei Programme - Der rechte und der linke Flügel der NSDAP im Vergleich by Torsten Hauschild
Cover of the book Insolvenzrecht by Torsten Hauschild
Cover of the book Erziehung zur Toleranz in einer Welt der Vielfalt by Torsten Hauschild
Cover of the book Hugo von Hofmannsthal und sein 'Jedermann' by Torsten Hauschild
Cover of the book Why is security an 'essentially contested concept' and what ways are there to overcome this? by Torsten Hauschild
Cover of the book Das Material 'Kunststofffolie' im Kunstunterricht by Torsten Hauschild
Cover of the book Auktionator Staat - Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung by Torsten Hauschild
Cover of the book Die Pflegeversicherung (SGB XI). Hintergrund und Entwicklung by Torsten Hauschild
Cover of the book Die kritisch-konstruktive Didaktik als Bildungstheorie by Torsten Hauschild
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht. Weder Superrevisionsinstanz noch Ersatzgesetzgeber? by Torsten Hauschild
Cover of the book Konzeptioneller Vergleich von drei Aufsätzen zum Organisationslernen by Torsten Hauschild
Cover of the book Maßnahmen zur Neugestaltung der Unternehmenskultur by Torsten Hauschild
Cover of the book Praktikumsbericht im Modul Kommunikationsnetze II by Torsten Hauschild
Cover of the book Schwangerschaftskonflikt und Schwangerschaftsabbruch. Ethische Sicht auf ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit by Torsten Hauschild
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy