Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen in einer Förderschulklasse im Bereich Lernhilfe

Praktischer Einsatz des 'Verhaltenstrainings in der Grundschule' von Petermann und Koglin

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen in einer Förderschulklasse im Bereich Lernhilfe by Sofia Markgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sofia Markgraf ISBN: 9783668287440
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sofia Markgraf
ISBN: 9783668287440
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Möglichkeiten des Verhaltenstrainings in der Grundschule mit dem Ziel der Gewaltprävention. Ausgangspunkt meiner Überlegungen für die Wahl des 'Verhaltenstrainings in der Grundschule' von Petermann/Koglin ist meine Erfahrung aus der Praxis, dass auch die schulische Lernwelt erheblichen Einfluss auf das Sozialverhalten von Schülern besitzt, und dass man deshalb hier ansetzen kann. Zahlreiche Forschungsergebnisse belegen, dass sich Präventionsprogramme, die einen gewaltfreien Umgang miteinander schulen, unmittelbar auf die Lernmotivation und auf schulische Leistungen auswirken. Sie sind somit Voraussetzung für optimierte Lernbedingungen. Der Ursprung des Gewaltpotentials einzelner Schüler liegt meist viel tiefer als die Oberfläche preiszugeben vermag. Daher ist es unabdingbar, dass die Institution Schule den Kindern dazu verhilft, gewaltfreies Konfliktlösen zu Erlernen. Kinder, die z.B. in ihrer eigenen Familie ausschließlich Gewalt als Mittel zur Konfliktlösung kennen gelernt haben, fehlt meist die Einsicht, Konflikte verbal und reflektiert zu lösen. Für Kinder im Grundschulalter gibt es im deutschsprachigen Raum nur wenige evidenzbasierte Programme. Eines davon ist das von mir ausgewählte 'Verhaltenstraining in der Grundschule' von Petermann/Koglin. Bei der Planung und Durchführung des Verhaltenstrainings bewegten mich die folgenden beiden Fragen: - Können durch das 'Verhaltenstraining in der Grundschule' die Sozial- und Selbstkompetenzen der Schüler gefördert werden? - Inwieweit ist das 'Verhaltenstraining in der Grundschule' für Kinder einer Förderschule im Bereich Lernhilfe geeignet?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Möglichkeiten des Verhaltenstrainings in der Grundschule mit dem Ziel der Gewaltprävention. Ausgangspunkt meiner Überlegungen für die Wahl des 'Verhaltenstrainings in der Grundschule' von Petermann/Koglin ist meine Erfahrung aus der Praxis, dass auch die schulische Lernwelt erheblichen Einfluss auf das Sozialverhalten von Schülern besitzt, und dass man deshalb hier ansetzen kann. Zahlreiche Forschungsergebnisse belegen, dass sich Präventionsprogramme, die einen gewaltfreien Umgang miteinander schulen, unmittelbar auf die Lernmotivation und auf schulische Leistungen auswirken. Sie sind somit Voraussetzung für optimierte Lernbedingungen. Der Ursprung des Gewaltpotentials einzelner Schüler liegt meist viel tiefer als die Oberfläche preiszugeben vermag. Daher ist es unabdingbar, dass die Institution Schule den Kindern dazu verhilft, gewaltfreies Konfliktlösen zu Erlernen. Kinder, die z.B. in ihrer eigenen Familie ausschließlich Gewalt als Mittel zur Konfliktlösung kennen gelernt haben, fehlt meist die Einsicht, Konflikte verbal und reflektiert zu lösen. Für Kinder im Grundschulalter gibt es im deutschsprachigen Raum nur wenige evidenzbasierte Programme. Eines davon ist das von mir ausgewählte 'Verhaltenstraining in der Grundschule' von Petermann/Koglin. Bei der Planung und Durchführung des Verhaltenstrainings bewegten mich die folgenden beiden Fragen: - Können durch das 'Verhaltenstraining in der Grundschule' die Sozial- und Selbstkompetenzen der Schüler gefördert werden? - Inwieweit ist das 'Verhaltenstraining in der Grundschule' für Kinder einer Förderschule im Bereich Lernhilfe geeignet?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Financing Sources, Networking and Innovative Management of the Entrepreneurs in the Implementation of Strategies. Internationalization of Ict Software Developing Companies in Paraguay by Sofia Markgraf
Cover of the book Fitness- und Gesundheitstrainer B-Lizenz auf Grundlage des Fünf-Stufen-Modells der optimalen Trainingssteuerung by Sofia Markgraf
Cover of the book Die Gleichzeitigkeit der Ungleichzeitigen by Sofia Markgraf
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung by Sofia Markgraf
Cover of the book Zusammenfassung des Cassis de Dijon Falls by Sofia Markgraf
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by Sofia Markgraf
Cover of the book Mary Shelleys Frankenstein; oder der moderne Prometheus Die Charakterisierung Viktor Frankensteins by Sofia Markgraf
Cover of the book Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit. Ressourcen und Beratung by Sofia Markgraf
Cover of the book Deduktive und induktive Argumente by Sofia Markgraf
Cover of the book Verfilmung als ergänzende Dimension. 'Tristana' bei Benito Pérez Galdós und Luís Buñuel by Sofia Markgraf
Cover of the book Ressourcen und Defizite von Erwachsenen mit ADHS by Sofia Markgraf
Cover of the book Jerusalem vor dem ersten Kreuzzug by Sofia Markgraf
Cover of the book Essstörungen - Anorexie u. Bulimie by Sofia Markgraf
Cover of the book Kreativ-produktiver Umgang mit Lyrik in der Oberstufe by Sofia Markgraf
Cover of the book What is achieved through sacrifice? by Sofia Markgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy