Theoretische Erklärungsansätze rechtsextremistischen Handelns

Vergleich Heitmeyers Theorie mit denen von Honneth, Simmel, Freud, Marx und Rational Choice

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze rechtsextremistischen Handelns by Theresa Hiepe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theresa Hiepe ISBN: 9783640348602
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Theresa Hiepe
ISBN: 9783640348602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2+, Philipps-Universität Marburg (Gesellschaftswissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Seminar Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Desintegrationstheorie, als soziologisch inspirierte, obgleich transdisziplinär angelegte Theorie, stellt ein vergleichsweise zeitgemäßes Modell dar, welches in der Konflikt- und Gewaltforschung eine wichtige Rolle einnimmt. Heitmeyer, welcher als Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Sozialisation an der Universität Bielefeld lehrt, entwickelte diese Theorie zusammen mit Reimund Anhut in den 1990er Jahren. Spezifischer Erklärungsansatz dieser Theorie sind Phänomenbereiche, wie Rechtsextremismus, Gewalt sowie ethnisch-kulturelle Konflikte in Form der Abwertung und Abwehr ethnisch Anderer (vgl. Reimund & Heitmeyer, 2007: 55). Diese schreibt der Desintegrationsansatz den unzureichenden Integrationsleistungen einer modernen Gesellschaft zu. Zudem liefert er vor allem in Bezug auf die Ursachen rechtsextremistischer Handlungen und Einstellungen wichtige Deutungsmuster, weshalb ich im ersten Abschnitt meines Essays die grundlegenden Aussagen Wilhelm Heitmeyers Desintegrationstheorie darstellen werde. Im zweiten Teil geht es mir darum, inwiefern andere sozialwissenschaftliche Konflikttheorien, wie die von Karl Marx, Sigmund Freud (Psychoanalyse), Georg Simmel, Axel Honneth (Anerkennungstheorie) sowie die Rational-Choice Theorie, einen alternativen Erklärungsansatz in Bezug auf diese Thematik liefern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2+, Philipps-Universität Marburg (Gesellschaftswissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Seminar Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Desintegrationstheorie, als soziologisch inspirierte, obgleich transdisziplinär angelegte Theorie, stellt ein vergleichsweise zeitgemäßes Modell dar, welches in der Konflikt- und Gewaltforschung eine wichtige Rolle einnimmt. Heitmeyer, welcher als Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Sozialisation an der Universität Bielefeld lehrt, entwickelte diese Theorie zusammen mit Reimund Anhut in den 1990er Jahren. Spezifischer Erklärungsansatz dieser Theorie sind Phänomenbereiche, wie Rechtsextremismus, Gewalt sowie ethnisch-kulturelle Konflikte in Form der Abwertung und Abwehr ethnisch Anderer (vgl. Reimund & Heitmeyer, 2007: 55). Diese schreibt der Desintegrationsansatz den unzureichenden Integrationsleistungen einer modernen Gesellschaft zu. Zudem liefert er vor allem in Bezug auf die Ursachen rechtsextremistischer Handlungen und Einstellungen wichtige Deutungsmuster, weshalb ich im ersten Abschnitt meines Essays die grundlegenden Aussagen Wilhelm Heitmeyers Desintegrationstheorie darstellen werde. Im zweiten Teil geht es mir darum, inwiefern andere sozialwissenschaftliche Konflikttheorien, wie die von Karl Marx, Sigmund Freud (Psychoanalyse), Georg Simmel, Axel Honneth (Anerkennungstheorie) sowie die Rational-Choice Theorie, einen alternativen Erklärungsansatz in Bezug auf diese Thematik liefern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Compare Walt Whitman's 'To a Locomotive in Winter' with Emily Dickinson's 'I like to see it lap the miles.' by Theresa Hiepe
Cover of the book Charlotte Kerners Jugendbuch 'Blueprint-Blaupause' als literarische Grundlage für fächerverbindenden Unterricht zum Thema 'Chancen und Grenzen des Klonens' by Theresa Hiepe
Cover of the book Das Helfersyndrom by Theresa Hiepe
Cover of the book Ein Kurztrip nach New York: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Big Apple by Theresa Hiepe
Cover of the book Discussion of the paper 'Application of maintenance optimization models: a review and analysis' written by R. Dekker by Theresa Hiepe
Cover of the book Die Wechselbeziehungen zwischen Arbeitslosigkeit und psychischen Erkrankungen in unserer postindustriellen Arbeitswelt by Theresa Hiepe
Cover of the book Anthropometrie - Bildschirmarbeitsplatzgestaltung als praktisches Beisiel by Theresa Hiepe
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Leben von Kindern in Japan by Theresa Hiepe
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Theresa Hiepe
Cover of the book Die Adelserziehung by Theresa Hiepe
Cover of the book Ökonomie des Terrorismus by Theresa Hiepe
Cover of the book Diskussionsleitung und Konfliktmoderation by Theresa Hiepe
Cover of the book Der Erfolg von Apples iTunes by Theresa Hiepe
Cover of the book Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung by Theresa Hiepe
Cover of the book Ansatz und Bewertung von Rückstellungen nach IAS und HGB. Ein Vergleich by Theresa Hiepe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy