Paradigmen und Normalwissenschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Paradigmen und Normalwissenschaft by Eva Busch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Busch ISBN: 9783638245142
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Busch
ISBN: 9783638245142
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Oberseminar: (Wie) lassen sich Erziehungs-/ Bildungsziele begründen? Antwortversuche vor dem Hintergrund gegenwärtiger Richtungen in der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Wissenschaft wurde jahrelang Objektivität unterstellt und im alltäglichen Umgang geht noch immer eine Vielzahl der Menschen von einer solchen Objektivität aus. Allerdings wurde mit diesem Mythos der Objektivität in der wissenschaftlichen Diskussion im 20. Jahrhundert gründlich aufgeräumt. Es wurde herausgestellt, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft weder ohne eine weltanschauliche Grundlage noch ohne Elemente des Glaubens auskommt. Einer der wichtigsten Köpfe ist in diesem Kontext ist Thomas S. Kuhn. Der Wissenschaftstheoretiker Thomas S. Kuhn hat u.a. das Bild eines linearen Verlaufs der Wissenschaftsgeschichte, das oft angenommen wird, kritisch unter die Lupe genommen. In seinem Buch 'Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen' hat er die Entwicklung der Wissenschaft aus seiner Sicht beschrieben. Seine These ist, dass sich wissenschaftliche Entwicklungen nicht durch kontinuierliche Erweiterungen des Wissens ergeben, sondern aus so genannten wissenschaftlichen Revolutionen. In diesen Revolutionen wird ein anerkanntes Erklärungsmodell der Wissenschaft, Kuhn nennt dies Paradigma, verworfen und durch ein neues ersetzt. Bekannt geworden ist der von Kuhn geprägte Begriff 'Paradigmenwechsel'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Oberseminar: (Wie) lassen sich Erziehungs-/ Bildungsziele begründen? Antwortversuche vor dem Hintergrund gegenwärtiger Richtungen in der Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Wissenschaft wurde jahrelang Objektivität unterstellt und im alltäglichen Umgang geht noch immer eine Vielzahl der Menschen von einer solchen Objektivität aus. Allerdings wurde mit diesem Mythos der Objektivität in der wissenschaftlichen Diskussion im 20. Jahrhundert gründlich aufgeräumt. Es wurde herausgestellt, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft weder ohne eine weltanschauliche Grundlage noch ohne Elemente des Glaubens auskommt. Einer der wichtigsten Köpfe ist in diesem Kontext ist Thomas S. Kuhn. Der Wissenschaftstheoretiker Thomas S. Kuhn hat u.a. das Bild eines linearen Verlaufs der Wissenschaftsgeschichte, das oft angenommen wird, kritisch unter die Lupe genommen. In seinem Buch 'Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen' hat er die Entwicklung der Wissenschaft aus seiner Sicht beschrieben. Seine These ist, dass sich wissenschaftliche Entwicklungen nicht durch kontinuierliche Erweiterungen des Wissens ergeben, sondern aus so genannten wissenschaftlichen Revolutionen. In diesen Revolutionen wird ein anerkanntes Erklärungsmodell der Wissenschaft, Kuhn nennt dies Paradigma, verworfen und durch ein neues ersetzt. Bekannt geworden ist der von Kuhn geprägte Begriff 'Paradigmenwechsel'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ikonographie von Picassos 'Guernica' by Eva Busch
Cover of the book Aaron Douglas Bedeutung für die Harlem Renaissance by Eva Busch
Cover of the book Kampfsport als Mittel der Intervention bei aggressiven und delinquenten Jugendlichen by Eva Busch
Cover of the book Europäisierung durch Medien by Eva Busch
Cover of the book Ist der Stabilitätspakt tot? Anspruch und Realität eines europäischen Projekts by Eva Busch
Cover of the book Darstellung der Burger King GmbH mittels der kommunikationspolitischen Instrumentarien Sponsoring und Events by Eva Busch
Cover of the book Das Modell der Kulturindustrie im Widerspruch zur gruppenspezifischen Differenziertheit by Eva Busch
Cover of the book Der neue Berliner Mietspiegel 2011 by Eva Busch
Cover of the book Die Rolle des Reichspräsidiums und der Reichsregierung im Bismarckstaat 1866 - 1878 by Eva Busch
Cover of the book Reformvorschläge zur Krankenversicherung: Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Konzepte und Auswirkungen by Eva Busch
Cover of the book Gestaltung und Wirkung von Werbung by Eva Busch
Cover of the book Die Wallfahrt im Islam by Eva Busch
Cover of the book Unterweisung für alle Bereiche. Fertiges Muster by Eva Busch
Cover of the book 'Es kann nur einen geben!'. Untersuchung der Rechtsfolge des can. 402 § 1 CIC in Bezug auf Ernennung eines neuen Diözesanbischofs für die betreffende Diözese by Eva Busch
Cover of the book Wie ist Vertrauen möglich? by Eva Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy