Textinterpretation von Pu?kins 'Cygany' (1824)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Textinterpretation von Pu?kins 'Cygany' (1824) by Ursula Wojciechowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Wojciechowski ISBN: 9783640791798
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Wojciechowski
ISBN: 9783640791798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: PS: Vers + Erzählung - Pu?kins 'südliche Poeme', Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Cygany', das letzte der vier 'südlichen Poeme', entstand im Laufe des Jahres 1824 im südrussischen Exil, zeitgleich mit dem dritten Kapitel von Pu?kins Versroman 'Evgenij Onegin', dessen Problematik eine gewisse Ähnlichkeit mit den 'Cygany' aufweist: Das Poem stellt den erneuten Versuch dar, das Bild eines typischen Vertreters zeitgenössischer Jugend im Rahmen eines romantischen Gedichtes zu zeichnen. Diese Aufgabe war Pu?kin, nach eigener Aussage, im 'Kavkazskij plennik' (1821) nicht geglückt. Parallelen zwischen 'Cygany' und dem 'Plennik' betreffen vor allem die Hauptfiguren der Poeme: Diese geraten jeweils in eine ihnen fremde Kultur hinein, die für sie zunächst der Inbegriff der Freiheit zu sein scheint, die sich jedoch bald als die Ursache schwer wiegender Konflikte erweist. Die vorliegende Arbeit untersucht unter anderem die Unterschiede zwischen zwei gegensätzlichen Kulturen und die Hintergründe der gescheiterten Integration eines jungen Mannes aus dem Russland des 19. Jahrhunderts in eine fremde Kultur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: PS: Vers + Erzählung - Pu?kins 'südliche Poeme', Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Cygany', das letzte der vier 'südlichen Poeme', entstand im Laufe des Jahres 1824 im südrussischen Exil, zeitgleich mit dem dritten Kapitel von Pu?kins Versroman 'Evgenij Onegin', dessen Problematik eine gewisse Ähnlichkeit mit den 'Cygany' aufweist: Das Poem stellt den erneuten Versuch dar, das Bild eines typischen Vertreters zeitgenössischer Jugend im Rahmen eines romantischen Gedichtes zu zeichnen. Diese Aufgabe war Pu?kin, nach eigener Aussage, im 'Kavkazskij plennik' (1821) nicht geglückt. Parallelen zwischen 'Cygany' und dem 'Plennik' betreffen vor allem die Hauptfiguren der Poeme: Diese geraten jeweils in eine ihnen fremde Kultur hinein, die für sie zunächst der Inbegriff der Freiheit zu sein scheint, die sich jedoch bald als die Ursache schwer wiegender Konflikte erweist. Die vorliegende Arbeit untersucht unter anderem die Unterschiede zwischen zwei gegensätzlichen Kulturen und die Hintergründe der gescheiterten Integration eines jungen Mannes aus dem Russland des 19. Jahrhunderts in eine fremde Kultur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Etude exploratoire de l'effet de la réputation des cabinets d'audit sur la performance des sociétés cotées by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Geistiges Eigentum und Normung by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Bedeutung und Funktion des Stammkapitals in der GmbH by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Kann Inklusion an deutschen Schulen gelingen? by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Bildungsgeschichte. Von Wilhelm von Humboldt nach Bologna. Ein Paradigmenwechsel? by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Sport in den Erziehungskonzepten von Platons Idealstaatsentwürfen by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Rückwirkung und Dispositionsschutz (§§17, 23 EStG) by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Die optimale Stoppregel - Die 1/e Regel by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Zu: Ferdinand de Saussure - 'Cours de linguistique générale' by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Antonio Canova, Amor und Psyche by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Mediale Inszenierung Rommels by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Die Manifeste der futuristischen Malerei und deren Umsetzung in den Bildkünsten by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Welche Bedürfnisse sind am wichtigsten? (5. Klasse Mittelschule, Arbeit-Wirtschaft-Technik/AWT) by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Der zweite Italienzug Ottos III.: Der 'römische Erneuerungsgedanke' by Ursula Wojciechowski
Cover of the book Handelspolitik von Entwicklungsländern und Schwellenländern im Zuge der Globalisierung by Ursula Wojciechowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy