Der zweite Italienzug Ottos III.: Der 'römische Erneuerungsgedanke'

Eine Diskussion

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der zweite Italienzug Ottos III.: Der 'römische Erneuerungsgedanke' by Christin Pinnecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Pinnecke ISBN: 9783656392934
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Pinnecke
ISBN: 9783656392934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Otto der Dritte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ottonen - ein mächtiges Geschlecht, die sehr oft als die Begründerdynastie eines deutschen Imperiums gelten. Doch ist diese Betitelung gerne ein übertriebener Pathos, denn von einem deutschen Reich kann da noch nicht gesprochen werden. Jedoch liegt der Grundstein für Grundstein für die Entstehung eines mächtigen Reiches auf deutschen Boden definitiv bei den Ottonen begründet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Otto der Dritte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ottonen - ein mächtiges Geschlecht, die sehr oft als die Begründerdynastie eines deutschen Imperiums gelten. Doch ist diese Betitelung gerne ein übertriebener Pathos, denn von einem deutschen Reich kann da noch nicht gesprochen werden. Jedoch liegt der Grundstein für Grundstein für die Entstehung eines mächtigen Reiches auf deutschen Boden definitiv bei den Ottonen begründet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Augustinus' Sündenbegriff by Christin Pinnecke
Cover of the book Negro Spirituals - Religionssoziologische Bedeutung, Entstehung und Definition des geistlichen Volksliedes der afro-amerikanischen Sklaven by Christin Pinnecke
Cover of the book Schulbücher im Wandel der Zeit by Christin Pinnecke
Cover of the book Johannes Hadlaub: Ein spätmittelalterlicher Chronist der Tagespolitik? by Christin Pinnecke
Cover of the book Die Rückkehr zur Religiosität in der Krise - Beobachtungen zum Umgang des Individuums mit Situationen, die von der Norm des Alltäglichen abweichen by Christin Pinnecke
Cover of the book 'Move It - Gesund mit Bewegung'. Ein Gesundheitssportkonzept für Menschen mit Übergewicht und Adipositas by Christin Pinnecke
Cover of the book Über Anselm von Canterburys 'Cur Deus homo' by Christin Pinnecke
Cover of the book Sprechende Bilder, schweigende Diskurse by Christin Pinnecke
Cover of the book Das Wesen der Imagination - eine Begriffsbestimmung by Christin Pinnecke
Cover of the book VC-Antrag (Business Plan) als Grundlage für eine erfolgreiche VC-Finanzierung by Christin Pinnecke
Cover of the book Lexikon und Nomination by Christin Pinnecke
Cover of the book Zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele by Christin Pinnecke
Cover of the book Einführung in die Entwicklungspsychopathologie und Substanzenmissbrauch in der Adoleszens by Christin Pinnecke
Cover of the book Israels passive Kriegsführung während des Zweiten Golfkrieges mit besonderem Hinblick auf die israelisch-amerikanische Beziehung by Christin Pinnecke
Cover of the book 'Unser getrüwen lieben eidgenosßen' by Christin Pinnecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy