Sport in den Erziehungskonzepten von Platons Idealstaatsentwürfen

Der Staat (Politeia) und die Gesetze (Nomoi)

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Sport in den Erziehungskonzepten von Platons Idealstaatsentwürfen by Björn Heigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Heigel ISBN: 9783640899630
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Heigel
ISBN: 9783640899630
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Athleten und Gladiatoren. Die antike Kultur im Spiegel ihrer »Spiele«, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Universitätsbibliotheken finden sich unzählige Sekundärwerke zum pädagogischen Platonismus; ist doch der Begriff Paideia einer der zentralen Schlüsselbegriffe im platonischen Werk, der Erziehung und Bildung unter sich vereint und in der griechischen Geistesgeschichte eine besondere Rolle einnimmt. Die hier vorliegende Arbeit untersucht die Erziehungsentwürfe der beiden platonischen Schriften zur Staatstheorie bezüglich der körperlichen und gymnastischen Aktivitäten und deren Auswirkungen und Einordnungen in den von PLATON propagierten Idealstaat. Es sind keine sportwissenschaftlichen Theorien, die erforscht werden sollen, sondern es handelt sich vielmehr um eine Einordnung der platonischen Leibeserziehung in die antike Tradition der Athleten und Sportler. Die Untersuchung teilt sich in zwei große Gliederungspunkte, die sich erst der gymnastischen Erziehung innerhalb der Politeia widmen, bevor der zweite große Gliederungspunkt den Themenschwerpunkt auf PLATONS Spätwerk, »Die Gesetze«, legt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Athleten und Gladiatoren. Die antike Kultur im Spiegel ihrer »Spiele«, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Universitätsbibliotheken finden sich unzählige Sekundärwerke zum pädagogischen Platonismus; ist doch der Begriff Paideia einer der zentralen Schlüsselbegriffe im platonischen Werk, der Erziehung und Bildung unter sich vereint und in der griechischen Geistesgeschichte eine besondere Rolle einnimmt. Die hier vorliegende Arbeit untersucht die Erziehungsentwürfe der beiden platonischen Schriften zur Staatstheorie bezüglich der körperlichen und gymnastischen Aktivitäten und deren Auswirkungen und Einordnungen in den von PLATON propagierten Idealstaat. Es sind keine sportwissenschaftlichen Theorien, die erforscht werden sollen, sondern es handelt sich vielmehr um eine Einordnung der platonischen Leibeserziehung in die antike Tradition der Athleten und Sportler. Die Untersuchung teilt sich in zwei große Gliederungspunkte, die sich erst der gymnastischen Erziehung innerhalb der Politeia widmen, bevor der zweite große Gliederungspunkt den Themenschwerpunkt auf PLATONS Spätwerk, »Die Gesetze«, legt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Markt- und Strategieanalyse des Luftverkehrmarktes China by Björn Heigel
Cover of the book Das iranische Nuklearprogramm aus neorealistischer Sicht by Björn Heigel
Cover of the book Kundenbindungs-Controlling by Björn Heigel
Cover of the book Sighard Neckels Stadtmarathon by Björn Heigel
Cover of the book Inflation: Begriff, Arten, Ursachen by Björn Heigel
Cover of the book Analyse der Werke 'Die Mühle von Wijk', 'Der Judenfriedhof' und 'Die Bleichwiesen bei Haarlem' von Jacob van Ruisdael by Björn Heigel
Cover of the book Dialog oder Kampf der Kulturen? by Björn Heigel
Cover of the book Der neue Reisepass im Lichte des Datenschutzes by Björn Heigel
Cover of the book Zur Bedeutung von Spielen im Kindesalter by Björn Heigel
Cover of the book Plus und Minus mit Einern. Handakte zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Mathematik by Björn Heigel
Cover of the book Gefühle und Gedanken der Brüderfiguren im Kurzfilm 'Quiero ser'. Entwurf einer Unterrichtsreihe, 4. Stunde, Spanisch by Björn Heigel
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Björn Heigel
Cover of the book Bildungsungleichheit. Dringende Notwendigkeiten einer Reform by Björn Heigel
Cover of the book Kontextspezifische Landmarken für die Fußgängernavigation by Björn Heigel
Cover of the book Migranten, Asylsuchende und Flüchtlinge by Björn Heigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy