Jean Piagets Stufenmodell der geistigen Entwicklung

Überlegungen zu seiner Bedeutung für die Unterrichtspraxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Jean Piagets Stufenmodell der geistigen Entwicklung by Christoph Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Schwarz ISBN: 9783638002783
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Schwarz
ISBN: 9783638002783
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine Einführung in Jean Piagets Theorie der geistigen Entwicklung und bisherige Versuche der Umsetzung seiner Erkenntnisse in die Unterrichtspraxis. Zunächst werden dazu wichtige Grundbegriffe erläutert - was meint Piaget, wenn er von Assimilation, Akkomodation, Äquilibration, von Strukturen und Funktionen spricht? Im Anschluss daran wird das piagetsche Modell der kindlichen Entwicklung in seinen aufeinanderfolgenden Stufen allgemeinverständlich skizziert, wobei nicht nur auf die kognitiven Aspekte, sondern auch auf Aspekte der Moral- und Persönlichkeitsentwicklung eingegangen wird - Prozesse, die laut Piaget immer parallel ablaufen und sich gegenseitig entsprechen. Außerdem wird auf die Bedeutung Piagets für die Unterrichtspraxis und seine Wirkung in der Schulpädagogik eingegangen. Die Experimente seiner Schüler Hans Aebli und Fritz Kubli zielten darauf ab, seinen konstruktivistischen Ansatz für die Vermittlung von Wissen durch ein entdeckendes Lernen der Kinder urbar zu machen; Lawrence Kohlberg beschäftigte sich mit der Moralentwicklung und nahm nicht nur in der Entwicklung seines moralischen Stufenmodells sehr stark Bezug auf Piaget, sondern auch seinen Überlegungen zur Schule als einer just community. Abschließend werden offene Fragen und Widersprüche in Piagets Theorie kritisch diskutiert - etwa seine weitgehende Ausblendung sozialer Faktoren - und die Frage gestellt, wieso seine praktischen Vorschläge in der (Schul-)Pädagogik auf so wenig Resonanz stießen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine Einführung in Jean Piagets Theorie der geistigen Entwicklung und bisherige Versuche der Umsetzung seiner Erkenntnisse in die Unterrichtspraxis. Zunächst werden dazu wichtige Grundbegriffe erläutert - was meint Piaget, wenn er von Assimilation, Akkomodation, Äquilibration, von Strukturen und Funktionen spricht? Im Anschluss daran wird das piagetsche Modell der kindlichen Entwicklung in seinen aufeinanderfolgenden Stufen allgemeinverständlich skizziert, wobei nicht nur auf die kognitiven Aspekte, sondern auch auf Aspekte der Moral- und Persönlichkeitsentwicklung eingegangen wird - Prozesse, die laut Piaget immer parallel ablaufen und sich gegenseitig entsprechen. Außerdem wird auf die Bedeutung Piagets für die Unterrichtspraxis und seine Wirkung in der Schulpädagogik eingegangen. Die Experimente seiner Schüler Hans Aebli und Fritz Kubli zielten darauf ab, seinen konstruktivistischen Ansatz für die Vermittlung von Wissen durch ein entdeckendes Lernen der Kinder urbar zu machen; Lawrence Kohlberg beschäftigte sich mit der Moralentwicklung und nahm nicht nur in der Entwicklung seines moralischen Stufenmodells sehr stark Bezug auf Piaget, sondern auch seinen Überlegungen zur Schule als einer just community. Abschließend werden offene Fragen und Widersprüche in Piagets Theorie kritisch diskutiert - etwa seine weitgehende Ausblendung sozialer Faktoren - und die Frage gestellt, wieso seine praktischen Vorschläge in der (Schul-)Pädagogik auf so wenig Resonanz stießen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Musik als 'aktive Kraft', geboren auf den Wurzeln des Wahnsinns by Christoph Schwarz
Cover of the book Due Diligence Prüfung am Beispiel der Thyssen Krupp AG by Christoph Schwarz
Cover of the book Unterrichtseinheit Klasse 6 SFL - Wertung von menschlichen Verhaltenseigenschaften by Christoph Schwarz
Cover of the book Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms by Christoph Schwarz
Cover of the book Stakeholder Mapping for Krispy Kreme Doughnuts Inc. by Christoph Schwarz
Cover of the book Größenvorstellungen entwickeln. Einführung von Größen im Anfangsunterricht by Christoph Schwarz
Cover of the book Comparison of Child Nutritional Status Between Positive Deviance/Hearth (PD/Hearth) Intervention and Non-Intervention Areas in Jeju District, Arsi Zone, Oromia Regional State by Christoph Schwarz
Cover of the book Separation als vorteilhafte Akkulturationsstrategie? Analyse an den Fallbeispielen der Vietnamesen in New Orleans und den Punjabis in Kalifornien by Christoph Schwarz
Cover of the book Mobile Payment Systeme am Beispiel der paybox.net AG by Christoph Schwarz
Cover of the book Den danske venstrefløjs modstand mod den Europæiske Union by Christoph Schwarz
Cover of the book Die Entwicklung des Parteien- und Wahlsystems in der Republik Türkei by Christoph Schwarz
Cover of the book Tibet: Land zwischen Himmel und Erde by Christoph Schwarz
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Armenfürsorge by Christoph Schwarz
Cover of the book 'Total in God - total in oneself' - The Teilhardian vision of unification of the world and God and its roots in European philosophical-theological tradition by Christoph Schwarz
Cover of the book Demokratie und gerichtliche Kontrolle by Christoph Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy