Streitfall Siegerjustiz

Fakten, Prozesse, Ergebnisse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Streitfall Siegerjustiz by Klaus Behling, Edition Berolina
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Behling ISBN: 9783958415119
Publisher: Edition Berolina Publication: September 4, 2015
Imprint: Language: German
Author: Klaus Behling
ISBN: 9783958415119
Publisher: Edition Berolina
Publication: September 4, 2015
Imprint:
Language: German
Nach dem Mauerfall begannen Gerichte der DDR, sich mit Rechtsbrüchen von Verantwortlichen zu befassen: Arbeitsgruppen wurden eingerichtet, Ermittlungsverfahren gegen Erich Honecker und andere Politbüromitglieder eingeleitet. Nach dem 3. Oktober 1990 übernahmen bundesdeutsche Stellen. Klar war nun: Die DDR durfte nichts anderes als ein Unrechtsstaat gewesen sein! Das galt es jetzt auf juristischem Wege zu beweisen und »aufzuarbeiten«. Doch die Schuldfrage musste in den Zigtausenden nun eingeleiteten Verfahren gemäß DDR-Rechtslage geklärt werden. Die Bilanz 25 Jahre nach dem Ende der DDR nimmt sich demgegenüber denkbar bescheiden aus: Über 21.000 eingestellten Verfahren standen lediglich 211 Verurteilungen gegenüber, davon 22 tatsächlich vollstreckte Freiheitsstrafen. Klaus Behling bereitet erstmals in kompakter Darstellung diesen Themenkomplex verständlich auf. Er beschreibt die wichtigsten Verfahren gegen Entscheidungsträger, analysiert sowohl die Rechtsgrundlagen als auch unzählige Einstellungs- und Urteilsbegründungen und liefert so eine hochspannende Gesamtschau der »Aufarbeitung des DDR-Unrechtsstaates«. Wie es um diesen tatsächlich bestellt war, diese Schlussfolgerung bleibt jedem Leser selbst überlassen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Nach dem Mauerfall begannen Gerichte der DDR, sich mit Rechtsbrüchen von Verantwortlichen zu befassen: Arbeitsgruppen wurden eingerichtet, Ermittlungsverfahren gegen Erich Honecker und andere Politbüromitglieder eingeleitet. Nach dem 3. Oktober 1990 übernahmen bundesdeutsche Stellen. Klar war nun: Die DDR durfte nichts anderes als ein Unrechtsstaat gewesen sein! Das galt es jetzt auf juristischem Wege zu beweisen und »aufzuarbeiten«. Doch die Schuldfrage musste in den Zigtausenden nun eingeleiteten Verfahren gemäß DDR-Rechtslage geklärt werden. Die Bilanz 25 Jahre nach dem Ende der DDR nimmt sich demgegenüber denkbar bescheiden aus: Über 21.000 eingestellten Verfahren standen lediglich 211 Verurteilungen gegenüber, davon 22 tatsächlich vollstreckte Freiheitsstrafen. Klaus Behling bereitet erstmals in kompakter Darstellung diesen Themenkomplex verständlich auf. Er beschreibt die wichtigsten Verfahren gegen Entscheidungsträger, analysiert sowohl die Rechtsgrundlagen als auch unzählige Einstellungs- und Urteilsbegründungen und liefert so eine hochspannende Gesamtschau der »Aufarbeitung des DDR-Unrechtsstaates«. Wie es um diesen tatsächlich bestellt war, diese Schlussfolgerung bleibt jedem Leser selbst überlassen.

More books from Edition Berolina

Cover of the book Deutschland und Russland - wie weiter? by Klaus Behling
Cover of the book Wer bezahlt den Untergang der EU? by Klaus Behling
Cover of the book Hitler ging - sie blieben by Klaus Behling
Cover of the book Brennpunkt Nordkorea by Klaus Behling
Cover of the book Aufbruch und Ende by Klaus Behling
Cover of the book Die Kriminalgeschichte der DDR by Klaus Behling
Cover of the book Berija by Klaus Behling
Cover of the book Das lange Sterben der Sowjetunion by Klaus Behling
Cover of the book Faktencheck Flüchtlingskrise by Klaus Behling
Cover of the book Tatwaffe Tokarew? by Klaus Behling
Cover of the book 111 Fragen an die DDR by Klaus Behling
Cover of the book Joachim Gauck by Klaus Behling
Cover of the book Anschließen, angleichen, abwickeln by Klaus Behling
Cover of the book In eigenem Auftrag by Klaus Behling
Cover of the book "Plötzlich und unerwartet …" by Klaus Behling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy