Statistische Analyse der Einflußfaktoren der Einstellung zum Rollenverhalten in Spanien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Statistische Analyse der Einflußfaktoren der Einstellung zum Rollenverhalten in Spanien by Daniel Schmidbauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schmidbauer ISBN: 9783656307389
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schmidbauer
ISBN: 9783656307389
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Statistik I , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gleichberechtigung ist in den Medien derzeit wieder präsent. Man diskutiert über Frauenquoten in Unternehmen, stellt das traditionelle Bild der Frau als Hausfrau und des Mannes als Alleinverdiener in Frage. Vor allem fordern immer mehr Frauen nach einer Schwangerschaft, dass die Männer sich mehr um das Kind kümmern sollten, um damit der Frau den Weg zurück in das Berufsleben zu ermöglichen und fordern deshalb vom Gesetzgeber entsprechende arbeitsrechtliche Maßnahmen. Die zentrale Fragestellung dieser Hausarbeit ist der Zusammenhang des Traditionsbewusstseins und der Rollenverteilung zwischen Mann und Frau in Spanien und deren Beeinflussung durch soziodemografische Merkmale. Es werden dabei die Daten des European Social Survey Runde 4 aus dem Datensatz ESS4e03_spain benützt. Zunächst wird in Kapitel 2 eine kurze Definition der ' Traditionellen Rollenverteilung' gegeben und wie diese im ESS dargestellt werden kann. Danach werden in Kapitel 3 einige Hypothesen zu dem Thema formuliert. Anschließend werden die Hypothesen im Kapitel 4 mit der Statistik Software PASW Statistics, Version 18.0.0 statistisch analysiert und in Kapitel 5 anhand von Balken- und Tortendiagrammen sowie Boxplots bildlich dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse in Kapitel 6 beschrieben und interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Statistik I , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Gleichberechtigung ist in den Medien derzeit wieder präsent. Man diskutiert über Frauenquoten in Unternehmen, stellt das traditionelle Bild der Frau als Hausfrau und des Mannes als Alleinverdiener in Frage. Vor allem fordern immer mehr Frauen nach einer Schwangerschaft, dass die Männer sich mehr um das Kind kümmern sollten, um damit der Frau den Weg zurück in das Berufsleben zu ermöglichen und fordern deshalb vom Gesetzgeber entsprechende arbeitsrechtliche Maßnahmen. Die zentrale Fragestellung dieser Hausarbeit ist der Zusammenhang des Traditionsbewusstseins und der Rollenverteilung zwischen Mann und Frau in Spanien und deren Beeinflussung durch soziodemografische Merkmale. Es werden dabei die Daten des European Social Survey Runde 4 aus dem Datensatz ESS4e03_spain benützt. Zunächst wird in Kapitel 2 eine kurze Definition der ' Traditionellen Rollenverteilung' gegeben und wie diese im ESS dargestellt werden kann. Danach werden in Kapitel 3 einige Hypothesen zu dem Thema formuliert. Anschließend werden die Hypothesen im Kapitel 4 mit der Statistik Software PASW Statistics, Version 18.0.0 statistisch analysiert und in Kapitel 5 anhand von Balken- und Tortendiagrammen sowie Boxplots bildlich dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse in Kapitel 6 beschrieben und interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Determining Factors Causing Child Labor By Using Multiple Linear And Logistic Regression Analysis by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Wo lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Regelkonzeption von Wittgenstein und Searle nachweisen? by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Rice Beer: Finding its way to the Sacred by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Jan Marie Lambert Peters: Struktur der Filmsprache by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Multimorbidität im Alter by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Leonhard Rauwolf und Engelbert Kaempfer - Zwei Forschungsreisende verschiedener Zeiten und die Rückwirkungen ihrer Unternehmungen auf Europa by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Skulpturverfahren in der familientherapeutischen Arbeit by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Wer pflegt wen wann und wo? Die Beziehung zwischen formal und informal care by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Datenmanagement im SAP R/3 A&D zur Verbesserung des operativen Controllings by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Analyse motivationaler Konstrukte im Kontext der Genese von schulischen Leistungen unter Berücksichtigung von domänenspezifischen Effekten by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Die traditionelle Kleinfamilie - Aufgaben und Lebensweisen by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Aktivitäten zur Verbesserung öffentlicher Wahrnehmung von Zuwanderern und Förderung gegenseitiger Akzeptanz. Der Verein 'Zu Hause e.V.' by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Ist Gesundheitskompetenz ein Bestandteil von Gesundheitsförderungsprogrammen? by Daniel Schmidbauer
Cover of the book Aktive Medienarbeit mit dem Medium Buch by Daniel Schmidbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy