'Das Kind ist da - die Seele kalt'. Auswirkungen der Wochenbettdepression auf die Beziehung zum Kind und Musiktherapie als Ausweg

Auswirkungen der Wochenbettdepression auf die Beziehung zum Kind und Musiktherapie als Ausweg

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book 'Das Kind ist da - die Seele kalt'. Auswirkungen der Wochenbettdepression auf die Beziehung zum Kind und Musiktherapie als Ausweg by Philipp Telschow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Telschow ISBN: 9783656097013
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Telschow
ISBN: 9783656097013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 3,0, , Veranstaltung: Musiktherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die postpartale Depression - auch Wochenbettdepression genannt - ist ein häufig diagnostiziertes und in Industrieländern zunehmendes psychisches Phänomen. Um Langzeitschäden zu vermeiden, muss der Zustand der Mutter möglichst schnell gebessert werden ohne dabei die Kindesentwicklung zu gefährden. Es gibt eine ganze Reihe Konzepte, die sich mit der Therapie dieser Störung befassen und gleichzeitig die gesunde Entwicklung des Kindes zu fördern versuchen. Allerdings ist die Zahl der tatsächlichen Therapieeinrichtungen im Vergleich zum Bedarf so gering, dass meist nur schwere Ausprägungen der Wochenbettdepression sofort behandelt werden können. Oft geben erst Verhaltensauffälligkeiten des Kindes Rückschlüsse auf eine Erkrankung der Mutter, was bereits für einen deutlich pathologischen Verlauf spricht. Deshalb sind in dieser Arbeit nicht nur Erkenntnisse aktueller Forschungsergebnisse und Hypothesen zum genannten Thema erläutert worden. Am Ende steht auch der Versuch einer möglichst realitätsnahen, theoretischen Konzeption für eine Therapie, die inhaltlich dem musiktherapeutischen Studiengang entspricht, in dessen Rahmen diese Arbeit verfasst wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 3,0, , Veranstaltung: Musiktherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die postpartale Depression - auch Wochenbettdepression genannt - ist ein häufig diagnostiziertes und in Industrieländern zunehmendes psychisches Phänomen. Um Langzeitschäden zu vermeiden, muss der Zustand der Mutter möglichst schnell gebessert werden ohne dabei die Kindesentwicklung zu gefährden. Es gibt eine ganze Reihe Konzepte, die sich mit der Therapie dieser Störung befassen und gleichzeitig die gesunde Entwicklung des Kindes zu fördern versuchen. Allerdings ist die Zahl der tatsächlichen Therapieeinrichtungen im Vergleich zum Bedarf so gering, dass meist nur schwere Ausprägungen der Wochenbettdepression sofort behandelt werden können. Oft geben erst Verhaltensauffälligkeiten des Kindes Rückschlüsse auf eine Erkrankung der Mutter, was bereits für einen deutlich pathologischen Verlauf spricht. Deshalb sind in dieser Arbeit nicht nur Erkenntnisse aktueller Forschungsergebnisse und Hypothesen zum genannten Thema erläutert worden. Am Ende steht auch der Versuch einer möglichst realitätsnahen, theoretischen Konzeption für eine Therapie, die inhaltlich dem musiktherapeutischen Studiengang entspricht, in dessen Rahmen diese Arbeit verfasst wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motive und Erklärungsmuster für das Sporttreiben von Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren - eine empirische Studie in Greifswalder Sportvereinen- by Philipp Telschow
Cover of the book Diskriminanzanalysen im Rahmen von Bilanzanalysen zur Bonitätsbewertung by Philipp Telschow
Cover of the book Der 'Tractatus logico-philosophicus' des Philosophen Ludwig Wittgenstein by Philipp Telschow
Cover of the book Dokumentenmanagementsysteme und deren Einführung in einem Unternehmen by Philipp Telschow
Cover of the book Herleitung rechtlicher Grundlagen zur Datenerhebung: Auf welcher Grundlage erhebt die Universitätsverwaltung persönliche Daten? by Philipp Telschow
Cover of the book Komplexe Lehr-Lernszenarien: Praxiskontakt Zoll by Philipp Telschow
Cover of the book Das Tier als der Andere. Derridas tierethische Auseinandersetzung mit Heidegger in 'Das Tier, das ich also bin' by Philipp Telschow
Cover of the book Zu: Claude Monet - 'Le déjeuner' (1868) by Philipp Telschow
Cover of the book Schockierende Werbung und die Grundrechte auf Meinungs- und Pressefreiheit: Die Urteile zur Werbung des Unternehmens Benetton by Philipp Telschow
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen 1933 bis 1939 by Philipp Telschow
Cover of the book Grundlegende Zusammenhänge zwischen Ernährung und relativer Armut in der BRD by Philipp Telschow
Cover of the book Corporate Governance bei öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten by Philipp Telschow
Cover of the book TTIP, das transatlantische Freihandelsabkommen. Analyse weltwirtschaftlicher Faktoren und Veränderungsprozesse im Technologie-, Nahrungsmittel-, Finanz- und Agrarsektor by Philipp Telschow
Cover of the book LRS- Die Problematik der Ursachenklärung, der Diagnostik und der gezielten Förderung by Philipp Telschow
Cover of the book Bedeutungsanalyse des Romans 'Zvezdnij bilet' von V.P. Aksenov by Philipp Telschow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy