Soziale Kompetenz und gesunde Ernährung bei Kindern und Jugendlichen, die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern erlebt haben

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Soziale Kompetenz und gesunde Ernährung bei Kindern und Jugendlichen, die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern erlebt haben by Oliver Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Krüger ISBN: 9783638801225
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Krüger
ISBN: 9783638801225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Alleinerziehenden in Deutschland stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. Der Mikrozensus der Bundesregierung weist 2004 den Anteil der Eltern-Kind-Gemeinschaften, bei denen nur ein Elternteil mit dem Kind zusammenlebt, mit 20% gemessen an der Gesamtsumme der Eltern-Kind-Gemeinschaften, aus. 1996 waren es noch 17%. In diesem Zusammenhang stieg auch die Zahl der Kinder, welche in Einelternfamilien aufwachsen, gemessen an der Anzahl aller Minderjährigen in Deutschland. Es wird davon ausgegangen, dass der Anteil der Kinder die in Einelternfamilien aufwachsen in der Zukunft noch weiter steigen wird. Kinder und Jugendliche in der Situation der Trennung / Scheidung der Eltern erleben den Verlust eines Elternteils. Dieser Verlust führt häufig zu emotionalen Reaktionen wie z.B. Wut, Trauer und Störungen des Selbstwertgefühls . Erziehungs-, Trennungs- und Scheidungs-beratungsstellen bieten der kontinuierlich steigenden Zahl betroffener Kinder Unterstützung in der Aufarbeitung des Trennungserlebnisses. Die oben beschriebenen emotionalen Primärreaktionen auf die Trennungserfahrung der Eltern führen dabei häufig auch zu Sekundärprozessen wie zum Beispiel sozial auffälligem Verhalten oder Fehlernährung. Während 10% der Kinder in sogenannten vollständigen Familien auffälliges Verhalten zeigen, sind es 20-25% der Kinder geschiedener Eltern, was auf eine positive Korrelation von sozial auffälligem Verhalten von Kindern und der Trennung der Eltern hinweist. Bisher gibt es Angebote für die Förderung von sozialer Kompetenz zur Verbesserung des sozialen Verhaltens, andere Angebote für das Erlernen gesunder Ernährung und wieder andere Angebote für Kinder und Jugendliche, in denen die Trennung und Scheidung der Eltern aufgearbeitet werden können. Es gibt bisher aber keine Angebote, die alle drei Themenkomplexe miteinander verknüpfen. In dieser Arbeit sollen zunächst die Themenkomplexe 'Soziale Kompetenz' und 'Ernährungsverhalten' bei Kindern und Jugendlichen, die Trennung / Scheidung der Eltern erlebt haben, dargestellt werden. In einem daran anschließenden Kapitel soll die Synthese beider Komplexe und die Antwort auf die Problemstellung der Arbeit erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Alleinerziehenden in Deutschland stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. Der Mikrozensus der Bundesregierung weist 2004 den Anteil der Eltern-Kind-Gemeinschaften, bei denen nur ein Elternteil mit dem Kind zusammenlebt, mit 20% gemessen an der Gesamtsumme der Eltern-Kind-Gemeinschaften, aus. 1996 waren es noch 17%. In diesem Zusammenhang stieg auch die Zahl der Kinder, welche in Einelternfamilien aufwachsen, gemessen an der Anzahl aller Minderjährigen in Deutschland. Es wird davon ausgegangen, dass der Anteil der Kinder die in Einelternfamilien aufwachsen in der Zukunft noch weiter steigen wird. Kinder und Jugendliche in der Situation der Trennung / Scheidung der Eltern erleben den Verlust eines Elternteils. Dieser Verlust führt häufig zu emotionalen Reaktionen wie z.B. Wut, Trauer und Störungen des Selbstwertgefühls . Erziehungs-, Trennungs- und Scheidungs-beratungsstellen bieten der kontinuierlich steigenden Zahl betroffener Kinder Unterstützung in der Aufarbeitung des Trennungserlebnisses. Die oben beschriebenen emotionalen Primärreaktionen auf die Trennungserfahrung der Eltern führen dabei häufig auch zu Sekundärprozessen wie zum Beispiel sozial auffälligem Verhalten oder Fehlernährung. Während 10% der Kinder in sogenannten vollständigen Familien auffälliges Verhalten zeigen, sind es 20-25% der Kinder geschiedener Eltern, was auf eine positive Korrelation von sozial auffälligem Verhalten von Kindern und der Trennung der Eltern hinweist. Bisher gibt es Angebote für die Förderung von sozialer Kompetenz zur Verbesserung des sozialen Verhaltens, andere Angebote für das Erlernen gesunder Ernährung und wieder andere Angebote für Kinder und Jugendliche, in denen die Trennung und Scheidung der Eltern aufgearbeitet werden können. Es gibt bisher aber keine Angebote, die alle drei Themenkomplexe miteinander verknüpfen. In dieser Arbeit sollen zunächst die Themenkomplexe 'Soziale Kompetenz' und 'Ernährungsverhalten' bei Kindern und Jugendlichen, die Trennung / Scheidung der Eltern erlebt haben, dargestellt werden. In einem daran anschließenden Kapitel soll die Synthese beider Komplexe und die Antwort auf die Problemstellung der Arbeit erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Production and Operations Management Assignment by Oliver Krüger
Cover of the book Die METALOG® Methode als handlungs- und erfahrungsorientierte Lern- und Lehrmöglichkeit in der Erwachsenenbildung by Oliver Krüger
Cover of the book Controlling-Instrumente in Banken by Oliver Krüger
Cover of the book Wie kann die deutsche Energiewirtschaft die negativen Folgen der Energiewende abmildern? by Oliver Krüger
Cover of the book Das massenmediale System in der freiheitlich demokratischen Grundordnung by Oliver Krüger
Cover of the book Moderne Umweltschutztechnik bei Segelyachten. Wie effizient ist die Nutzung alternativer Energien? by Oliver Krüger
Cover of the book Kindertageseinrichtungen. Anpassungen der Bildungsarbeit an veränderte Lebensbedingungen der Kinder by Oliver Krüger
Cover of the book Ethnographischer Dokumentarfilm. Theoretische Annäherungen an eine Form dokumentarfilmischer Praxis by Oliver Krüger
Cover of the book Das Verhalten der Super-Nanny als Pädagogin im Kontext von Erkenntnissen der pädagogischen Psychologie by Oliver Krüger
Cover of the book Abhandlung über Detlef Urhahnes 'Sieben Arten der Lernmotivation. Ein Überblick über zentrale Forschungskonzepte' (2008) by Oliver Krüger
Cover of the book Die Stellung des Menschen in der 'Oratio de hominis dignitate' des Giovanni Pico della Mirandola by Oliver Krüger
Cover of the book The Blair Witch Project - Eine Filmanalyse by Oliver Krüger
Cover of the book Integration des Faktor Risiko in einer Cash-Flow basierten Projektfinanzierung by Oliver Krüger
Cover of the book Filmindustrie - Historische Entwicklungen in Europa und den USA by Oliver Krüger
Cover of the book Fraudulent Financial Reporting by Oliver Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy