Sex and the City - eine Sitcom?

Eine Zusammenstellung von definitorischen Kriterien des Genres Sitcom und diesbezügliche Transkription auf die Serie 'Sex and the City'

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Sex and the City - eine Sitcom? by Stefanie von Rossek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie von Rossek ISBN: 9783656015741
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie von Rossek
ISBN: 9783656015741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 'Sex and the City-Führer' die Stadt, der Sex und die Frauen sprechen Christian Lukas und Sascha Westphal davon, dass einige Staffeln der Serie 'das Genre der Sitcom noch einmal neu definiert haben'. Es häufen sich Aussagen, wie, dass sich die 'Art und Weise der Inszenierung von Serien wie Sex and the City (...) kaum mit den von Sitcoms aus den achtziger oder womöglich sogar den siebziger Jahren vergleichen (lässt)' oder, dass 'sich die Autoren (...) (häufig) an ein Thema wagen, das sich nur bedingt für eine Sitcom eignet'. Lukas und Westphal stellen jedoch nie in Frage, dass es sich bei 'Sex and the City' um eine Sitcom handelt. Die Deklaration der Serie in dieses Genre wird trotz zahlreicher kritischer Äußerungen kein einziges Mal angezweifelt. Bei der Ermittlung der Frage, inwiefern sich 'Sex and the City' von den Merkmalen einer Sitcom distanziert, sollte es adäquat sein, dieser Frage eine andere voranzustellen: was zeichnet eine Sitcom eigentlich aus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 'Sex and the City-Führer' die Stadt, der Sex und die Frauen sprechen Christian Lukas und Sascha Westphal davon, dass einige Staffeln der Serie 'das Genre der Sitcom noch einmal neu definiert haben'. Es häufen sich Aussagen, wie, dass sich die 'Art und Weise der Inszenierung von Serien wie Sex and the City (...) kaum mit den von Sitcoms aus den achtziger oder womöglich sogar den siebziger Jahren vergleichen (lässt)' oder, dass 'sich die Autoren (...) (häufig) an ein Thema wagen, das sich nur bedingt für eine Sitcom eignet'. Lukas und Westphal stellen jedoch nie in Frage, dass es sich bei 'Sex and the City' um eine Sitcom handelt. Die Deklaration der Serie in dieses Genre wird trotz zahlreicher kritischer Äußerungen kein einziges Mal angezweifelt. Bei der Ermittlung der Frage, inwiefern sich 'Sex and the City' von den Merkmalen einer Sitcom distanziert, sollte es adäquat sein, dieser Frage eine andere voranzustellen: was zeichnet eine Sitcom eigentlich aus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jean-Jacques Rousseau - Kritiker oder Vollender der Aufklärung? Eine Analyse auf der Basis des 'Émile' by Stefanie von Rossek
Cover of the book Giorgio Vasari und Giovanni Pietro Bellori. Italienische Kunsttheorie des 16. und 17. Jahrhunderts by Stefanie von Rossek
Cover of the book Kognitive Kurzzeittherapie nach dem Brügger Modell by Stefanie von Rossek
Cover of the book Leitfaden für ein Beratungsgespräch im Schulkontext by Stefanie von Rossek
Cover of the book Arbeit und Freizeit in Zeiten der Globalisierung - wirklich zwei unvereinbare Gegensätze? by Stefanie von Rossek
Cover of the book Moralerziehung und die Bedeutung von Emotionen by Stefanie von Rossek
Cover of the book Micobial degradation of triphenyl methane dyes by Stefanie von Rossek
Cover of the book Verheerende Schlammflut in Indonesien by Stefanie von Rossek
Cover of the book The major linguistic aspects of Chicano English and its implications for language teaching by Stefanie von Rossek
Cover of the book Ethical Luxury - Myth or Trend? by Stefanie von Rossek
Cover of the book Erziehung zur Kritikfähigkeit? Über Aufgabe und Ziel der Erziehung bei Kant und Adorno by Stefanie von Rossek
Cover of the book Vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen. Die professionelle Steuerung eines Fußballclubs by Stefanie von Rossek
Cover of the book Verbesserungen für das Management in Krankenhäusern anhand von 2 Beispielen by Stefanie von Rossek
Cover of the book Erwerb von interkultureller Kompetenz in der Schule by Stefanie von Rossek
Cover of the book Empirische Arbeit: Validierungsstudie zum dreidimensionalen Beschleunigungsmesser RT3 der Firma Stayhealthy by Stefanie von Rossek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy