Sex and the City - eine Sitcom?

Eine Zusammenstellung von definitorischen Kriterien des Genres Sitcom und diesbezügliche Transkription auf die Serie 'Sex and the City'

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Sex and the City - eine Sitcom? by Stefanie von Rossek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie von Rossek ISBN: 9783656015741
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie von Rossek
ISBN: 9783656015741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 'Sex and the City-Führer' die Stadt, der Sex und die Frauen sprechen Christian Lukas und Sascha Westphal davon, dass einige Staffeln der Serie 'das Genre der Sitcom noch einmal neu definiert haben'. Es häufen sich Aussagen, wie, dass sich die 'Art und Weise der Inszenierung von Serien wie Sex and the City (...) kaum mit den von Sitcoms aus den achtziger oder womöglich sogar den siebziger Jahren vergleichen (lässt)' oder, dass 'sich die Autoren (...) (häufig) an ein Thema wagen, das sich nur bedingt für eine Sitcom eignet'. Lukas und Westphal stellen jedoch nie in Frage, dass es sich bei 'Sex and the City' um eine Sitcom handelt. Die Deklaration der Serie in dieses Genre wird trotz zahlreicher kritischer Äußerungen kein einziges Mal angezweifelt. Bei der Ermittlung der Frage, inwiefern sich 'Sex and the City' von den Merkmalen einer Sitcom distanziert, sollte es adäquat sein, dieser Frage eine andere voranzustellen: was zeichnet eine Sitcom eigentlich aus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 'Sex and the City-Führer' die Stadt, der Sex und die Frauen sprechen Christian Lukas und Sascha Westphal davon, dass einige Staffeln der Serie 'das Genre der Sitcom noch einmal neu definiert haben'. Es häufen sich Aussagen, wie, dass sich die 'Art und Weise der Inszenierung von Serien wie Sex and the City (...) kaum mit den von Sitcoms aus den achtziger oder womöglich sogar den siebziger Jahren vergleichen (lässt)' oder, dass 'sich die Autoren (...) (häufig) an ein Thema wagen, das sich nur bedingt für eine Sitcom eignet'. Lukas und Westphal stellen jedoch nie in Frage, dass es sich bei 'Sex and the City' um eine Sitcom handelt. Die Deklaration der Serie in dieses Genre wird trotz zahlreicher kritischer Äußerungen kein einziges Mal angezweifelt. Bei der Ermittlung der Frage, inwiefern sich 'Sex and the City' von den Merkmalen einer Sitcom distanziert, sollte es adäquat sein, dieser Frage eine andere voranzustellen: was zeichnet eine Sitcom eigentlich aus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Verwertung von Schutzrechten als Finanzierungsform in der Forschung und Entwicklung by Stefanie von Rossek
Cover of the book Glückliche Scheidungskinder!? by Stefanie von Rossek
Cover of the book Gesellschaftliche Auswirkungen kontinuierlicher Bedrohungslagen am Beispiel Japan by Stefanie von Rossek
Cover of the book Bildungspolitik und direkte Demokratie in ausgewählten Bundesländern by Stefanie von Rossek
Cover of the book Unternehmensmodell und Wirtschaftlichkeit von Anlagen Erneuerbarer Energien by Stefanie von Rossek
Cover of the book Online-Dienste by Stefanie von Rossek
Cover of the book The depiction of virtual realities and the transition between parallel realities in 'eXistenZ' and 'Matrix' by Stefanie von Rossek
Cover of the book Unlauterkeitstatbestände nach dem chinesischen UWG von 1993 by Stefanie von Rossek
Cover of the book Humanitas als Erziehungsideal. Plinius' epistula IX, 12 (Sekundarstufe 1 Gymnasium) by Stefanie von Rossek
Cover of the book Der römische Limes an der Donau unter Kaiser Hadrian by Stefanie von Rossek
Cover of the book The Improvement of Packaging Logistics. Cost Cutting and Value Enhancing by Stefanie von Rossek
Cover of the book Die FDP zwischen Existenzangst und Regierungsverantwortung by Stefanie von Rossek
Cover of the book Branchenanalyse: Markt(-struktur) für Fallstudien by Stefanie von Rossek
Cover of the book Resozialisierung und Strafvollzug. Theoretische Überlegungen und empirische Untersuchung zu Sanktionseinstellungen in der Öffentlichkeit by Stefanie von Rossek
Cover of the book Produktionsverlagerung ins Ausland. Chancen und Risiken by Stefanie von Rossek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy