Online-Dienste

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Online-Dienste by Stefanie Kahlert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Kahlert ISBN: 9783638219334
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Kahlert
ISBN: 9783638219334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Hochschule Merseburg (FB EDV), Sprache: Deutsch, Abstract: Weder Kinder noch Erwachsene können sich heutzutage dem Einfluß von Medien entziehen. Täglich werden sie durch Radio, TV, Schule, PC´s und Computerspielen mit den technischen Neuerungen der Massenmedien konfrontiert. Die Online - Dienste stellen dabei nur einen geringen, dennoch sich in den letzten Jahren stark etablierten Teil dieser Massenmedien dar. Selbst die Jüngsten von uns wissen bereits wie man chattet bzw. das Internet nutzt. Jedoch wissen viele der Nutzer nicht, was die technischen Voraussetzungen für die optimale Nutzung des Internets sind. Mit dieser Frage habe ich mich während der Erstellung dieser Hausarbeit auseinandergesetzt, um selbst mein Wissen in diesem Bereich zu erweitern. Eine Kommunikation besteht aus dem Transport von Informationen und der jeweiligen Anwendung, d.h. dem Verstehen und Auswerten der empfangenen Daten. Die Kommunikation ist daher nur erfolgreich, wenn die Kommunikationspartner sowohl bei den Transportfunktionen als auch bei den Anwendungsfunktionen nach einheitlichen Regeln verfahren. Das OSI (Open System Interconnection)-Referenzmodell oder auch Schichtenmodell genannt, ging 1977 aus Arbeiten der ISO (Internationale Organisation für Standardisierung) hervor. Es handelt sich um einen offenen Kommunikationsstandard, welcher die Kommunikation zweier Rechner untereinander beschreibt. Das OSI-Modell bildet die Grundlage für alle Normungs- und Entwicklungsarbeiten, die das Ziel der offenen Kommunikation verfolgen. Offene Kommunikation bedeutet, das Menschen oder Datenverarbeitungsprozesse auch dann miteinander kommunizieren können, wenn sie dazu technische Ausstattung unterschiedlicher Hersteller verwenden. Die Kommunikation wird in sieben Schichten unterteilt, die jeweils unterschiedliche Aufgaben haben und ihre eigenen Protokolle benutzen: Anwendungsschicht, Darstellungsschicht, Kommunikationsschicht, Transportschicht, Vermittlungsschicht, Sicherungsschicht und Bitübertragungsschicht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Hochschule Merseburg (FB EDV), Sprache: Deutsch, Abstract: Weder Kinder noch Erwachsene können sich heutzutage dem Einfluß von Medien entziehen. Täglich werden sie durch Radio, TV, Schule, PC´s und Computerspielen mit den technischen Neuerungen der Massenmedien konfrontiert. Die Online - Dienste stellen dabei nur einen geringen, dennoch sich in den letzten Jahren stark etablierten Teil dieser Massenmedien dar. Selbst die Jüngsten von uns wissen bereits wie man chattet bzw. das Internet nutzt. Jedoch wissen viele der Nutzer nicht, was die technischen Voraussetzungen für die optimale Nutzung des Internets sind. Mit dieser Frage habe ich mich während der Erstellung dieser Hausarbeit auseinandergesetzt, um selbst mein Wissen in diesem Bereich zu erweitern. Eine Kommunikation besteht aus dem Transport von Informationen und der jeweiligen Anwendung, d.h. dem Verstehen und Auswerten der empfangenen Daten. Die Kommunikation ist daher nur erfolgreich, wenn die Kommunikationspartner sowohl bei den Transportfunktionen als auch bei den Anwendungsfunktionen nach einheitlichen Regeln verfahren. Das OSI (Open System Interconnection)-Referenzmodell oder auch Schichtenmodell genannt, ging 1977 aus Arbeiten der ISO (Internationale Organisation für Standardisierung) hervor. Es handelt sich um einen offenen Kommunikationsstandard, welcher die Kommunikation zweier Rechner untereinander beschreibt. Das OSI-Modell bildet die Grundlage für alle Normungs- und Entwicklungsarbeiten, die das Ziel der offenen Kommunikation verfolgen. Offene Kommunikation bedeutet, das Menschen oder Datenverarbeitungsprozesse auch dann miteinander kommunizieren können, wenn sie dazu technische Ausstattung unterschiedlicher Hersteller verwenden. Die Kommunikation wird in sieben Schichten unterteilt, die jeweils unterschiedliche Aufgaben haben und ihre eigenen Protokolle benutzen: Anwendungsschicht, Darstellungsschicht, Kommunikationsschicht, Transportschicht, Vermittlungsschicht, Sicherungsschicht und Bitübertragungsschicht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich von Angeboten anhand einer Bezugskalkulation (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Stefanie Kahlert
Cover of the book Tarifäre und Nicht-Tarifäre Handelshemmnisse by Stefanie Kahlert
Cover of the book Die Flucht in eine bessere Gesellschaft by Stefanie Kahlert
Cover of the book Der syrisch-israelische Friedensprozess im Wandel? by Stefanie Kahlert
Cover of the book Was ist guter Unterricht? - Über die Entwicklung des Unterrichts, sowie seiner heutigen Methoden, Formen und Ziele by Stefanie Kahlert
Cover of the book Das Assessment Center - Anspruch und Wirklichkeit im Spiegel der Validitätsdebatte by Stefanie Kahlert
Cover of the book Gerechtigkeit - was ist das? by Stefanie Kahlert
Cover of the book Poppers 'trial and error' - Ein Dogma der Sozialwissenschaften? by Stefanie Kahlert
Cover of the book Die Positionen einer Gehaltsabrechnung beschreiben und das Nettogehalt ermitteln (Unterweisung Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel) by Stefanie Kahlert
Cover of the book Computer Based Training by Stefanie Kahlert
Cover of the book Ansätze zur Optimierung von Interaktions- und Kommunikationsprozessen bei der Pflege & Betreuung von Sterbenden in der stationären Altenhilfe by Stefanie Kahlert
Cover of the book Falten einer DIN A0 Zeichnung nach DIN 824 (Unterweisung Technische / -r Zeichner / -in) by Stefanie Kahlert
Cover of the book Vom Naturzustand zur Begründung des Staates bei Thomas Hobbes by Stefanie Kahlert
Cover of the book Stundeneröffnungsrituale by Stefanie Kahlert
Cover of the book Tourenplanung im Außendienst by Stefanie Kahlert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy