Die FDP zwischen Existenzangst und Regierungsverantwortung

Wurzeln, Herausforderungen und Perspektiven der deutschen Liberalen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die FDP zwischen Existenzangst und Regierungsverantwortung by Christian Spernbauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Spernbauer ISBN: 9783638057165
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Spernbauer
ISBN: 9783638057165
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Parteiendemokratie in Deutschland, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Partei der Bundesrepublik Deutschland war so lange an der Regierung beteiligt wie die FDP, nämlich 40 Jahre von 56 Jahren Bundesrepublik (Alemann 2003: Abb. 10, S. 42). Und auch schon ihre Vorgänger der Weimarer Republik, die 'rechtsliberale' DVP und die 'linksliberale' DDP waren, außer der SPD-Zentrum-Regierung unter Gustav Bauer (SPD) und der Zeit der Präsidialkabinette, an jeder Regierung beteiligt (Lösche 1996: 14; Alemann 2003: Abb. 9, S. 37). Doch woher stammt die FDP und welche Ansichten vertritt sie? Ich werde zunächst auf Geschichte und Philosophie des Liberalismus eingehen. Dabei betrachte ich den liberalen Vordenker John Locke ebenso wie das Verhalten der Liberalen während der Zeit des Deutschen Bundes und der März-Revolution sowie der Reichsgründung durch Bismarck. Im weiteren Verlauf werde ich die aktuellen Herausforderungen an die Freidemokraten analysieren und dabei auf ihre gesellschaftliche Stellung, koalitionspolitisches Handeln sowie auf ihr in der Öffentlichkeit wahrgenommenes Profil eingehen. Zuletzt werde ich Chancen und Perspektiven für die Partei aufzeigen und versuchen einen kurzen Ausblick zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Parteiendemokratie in Deutschland, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Partei der Bundesrepublik Deutschland war so lange an der Regierung beteiligt wie die FDP, nämlich 40 Jahre von 56 Jahren Bundesrepublik (Alemann 2003: Abb. 10, S. 42). Und auch schon ihre Vorgänger der Weimarer Republik, die 'rechtsliberale' DVP und die 'linksliberale' DDP waren, außer der SPD-Zentrum-Regierung unter Gustav Bauer (SPD) und der Zeit der Präsidialkabinette, an jeder Regierung beteiligt (Lösche 1996: 14; Alemann 2003: Abb. 9, S. 37). Doch woher stammt die FDP und welche Ansichten vertritt sie? Ich werde zunächst auf Geschichte und Philosophie des Liberalismus eingehen. Dabei betrachte ich den liberalen Vordenker John Locke ebenso wie das Verhalten der Liberalen während der Zeit des Deutschen Bundes und der März-Revolution sowie der Reichsgründung durch Bismarck. Im weiteren Verlauf werde ich die aktuellen Herausforderungen an die Freidemokraten analysieren und dabei auf ihre gesellschaftliche Stellung, koalitionspolitisches Handeln sowie auf ihr in der Öffentlichkeit wahrgenommenes Profil eingehen. Zuletzt werde ich Chancen und Perspektiven für die Partei aufzeigen und versuchen einen kurzen Ausblick zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schreiben als Kulturtechnik und dessen didaktische Vermittlung im Fremdsprachenunterricht by Christian Spernbauer
Cover of the book Autonomieentwicklung bei Jugendlichen by Christian Spernbauer
Cover of the book Veränderungsprozesse mit der 'Theorie-U' neu denken mit Fokus auf beruflichen Schulen by Christian Spernbauer
Cover of the book Erstellung und praktische Umsetzung eines Unterrichtskonzeptes zum Einsatz eines Wikis in der Volksschule Laab by Christian Spernbauer
Cover of the book Identifikation und Förderung Hochbegabter - Überflüssig, da elitär und unsozial? by Christian Spernbauer
Cover of the book EU-Beitritt der Türkei by Christian Spernbauer
Cover of the book Polnische ein- und zweisprachige Wörterbücher by Christian Spernbauer
Cover of the book Das Verbot der Geschlechtsdiskriminierung im europäischen Vertragsrecht by Christian Spernbauer
Cover of the book Bergstürze in den Alpen: mit Beispielen aus dem Ötztal by Christian Spernbauer
Cover of the book Diskursmarker und verbale Höflichkeit im Spanischen. Untersuchung der Umsetzung im schulischen Lehrwerk by Christian Spernbauer
Cover of the book Bildbewegt - Malerei im Film am Beispiel von Julie Taymors 'Frida' (2002) by Christian Spernbauer
Cover of the book Grundlagen der Governance-Analyse by Christian Spernbauer
Cover of the book Kinder im Umgang mit dem Tod by Christian Spernbauer
Cover of the book Möglichkeiten der Softwareunterstützung in der Projektarbeit by Christian Spernbauer
Cover of the book Globalisierter Konsum by Christian Spernbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy