Serbische Identität zwischen politischer Radikalität, Folklorismus und Moderne

Renaissance des Kosovomythos und Popularität des Turbofolks

Nonfiction, History, Eastern Europe
Cover of the book Serbische Identität zwischen politischer Radikalität, Folklorismus und Moderne by Sonja Vogel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Vogel ISBN: 9783638559409
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Vogel
ISBN: 9783638559409
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Osteuropainstitut), Veranstaltung: Nations- und Nationalstaatsbildung in Serbien, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nationale Identitäten sind soziale Konstruktionen, die aus Elementen verschiedener (historischer, politischer etc.) Diskurse und Praktiken bestehen. Sie sind veränderbar und keinesfalls statisch. Die Funktion nationaler Identität ist die der gesellschaftlichen Integration und Mobilisierung. Sichergestellt wird sie durch die Verbindung einer Gruppe von Menschen zu historischen und mythologischen Symbolen oder erinnerten Geschehnissen, die immer wieder übertragen werden. Während die meisten europäischen Nationen sich im 19. Jahrhundert konstituierten, ist in manchen Staaten der Nationsbildungsprozess - aufgrund verschiedener politischer Konstellationen - noch nicht abgeschlossen. Vor dem Hintergrund der noch fortlaufenden Nationsbildung und der besonderen Verantwortung für die jugoslawische Desintegration eignet sich Serbien-Montenegro besonders für eine Untersuchung der Instrumentalisierung historisch bedingter Topoi, die mithilfe eines Rückgriffs auf traditionelle Volkskultur für einen nationalistischen Populismus bzw. Mainstream nutzbar gemacht wurden. In dieser Arbeit wird es um die Relevanz symbolischer und politischer Mythen und Zeichen bei der Festigung oder Transformierung eines modernen Nationalbewusstseins gehen. Meine These ist hierbei, dass in Serbien noch immer mit einer erstaunlichen Selbstverständlichkeit Chiffren aus tradierter National- und Religionsmythologie als aktueller und sogar adäquater politischer Ausdruck einer modernen Gesellschaft verstanden werden. Die Politisierung und Modernisierung jener national-religiösen Versatzstücke, so denke ich, hat eine politische Radikalität zur Folge, die sich maßgeblich über Dichotomisierungen und Ausschlüsse konstituiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Osteuropainstitut), Veranstaltung: Nations- und Nationalstaatsbildung in Serbien, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nationale Identitäten sind soziale Konstruktionen, die aus Elementen verschiedener (historischer, politischer etc.) Diskurse und Praktiken bestehen. Sie sind veränderbar und keinesfalls statisch. Die Funktion nationaler Identität ist die der gesellschaftlichen Integration und Mobilisierung. Sichergestellt wird sie durch die Verbindung einer Gruppe von Menschen zu historischen und mythologischen Symbolen oder erinnerten Geschehnissen, die immer wieder übertragen werden. Während die meisten europäischen Nationen sich im 19. Jahrhundert konstituierten, ist in manchen Staaten der Nationsbildungsprozess - aufgrund verschiedener politischer Konstellationen - noch nicht abgeschlossen. Vor dem Hintergrund der noch fortlaufenden Nationsbildung und der besonderen Verantwortung für die jugoslawische Desintegration eignet sich Serbien-Montenegro besonders für eine Untersuchung der Instrumentalisierung historisch bedingter Topoi, die mithilfe eines Rückgriffs auf traditionelle Volkskultur für einen nationalistischen Populismus bzw. Mainstream nutzbar gemacht wurden. In dieser Arbeit wird es um die Relevanz symbolischer und politischer Mythen und Zeichen bei der Festigung oder Transformierung eines modernen Nationalbewusstseins gehen. Meine These ist hierbei, dass in Serbien noch immer mit einer erstaunlichen Selbstverständlichkeit Chiffren aus tradierter National- und Religionsmythologie als aktueller und sogar adäquater politischer Ausdruck einer modernen Gesellschaft verstanden werden. Die Politisierung und Modernisierung jener national-religiösen Versatzstücke, so denke ich, hat eine politische Radikalität zur Folge, die sich maßgeblich über Dichotomisierungen und Ausschlüsse konstituiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grammatische Besonderheiten im gesprochenen Englisch by Sonja Vogel
Cover of the book Geschlechtskonstruktion über Avatare in Second Life by Sonja Vogel
Cover of the book Interaktion im Kontext der Pflege by Sonja Vogel
Cover of the book Mysterienkulte in der Zeit der Severer by Sonja Vogel
Cover of the book Wandel von Staatlichkeit: Internationalisierung des Staates & Mehrebenenpolitik. Wer regiert jenseits des Nationalstaates? by Sonja Vogel
Cover of the book Parmenides und Zenon by Sonja Vogel
Cover of the book Ausarbeitung einer Ev. Messe - Zeitliche Einordnung im Kirchenjahr: 3. Sonntag im Advent by Sonja Vogel
Cover of the book Bindungstheorie und Bindungsstörung. Analyse von Theorien zu Bindungsmustern by Sonja Vogel
Cover of the book Das Frauenbild im Islam. Analyse und Vergleich von Koran und Bibel by Sonja Vogel
Cover of the book Geldwäsche: Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie by Sonja Vogel
Cover of the book Umsatzsteuer bei ärztlichen Gutachten by Sonja Vogel
Cover of the book Der Opferanwalt. Reformen des Opferschutzes, Definitionen und Berufsmethodik by Sonja Vogel
Cover of the book Unnatural Emotions? Catherine A. Lutz' - Forschungen zu Emotionskonzepten auf Ifaluk by Sonja Vogel
Cover of the book Nachhaltigkeitscontrolling. Ansätze und Integrationsmöglichkeiten by Sonja Vogel
Cover of the book Die Einheit von Form und Inhalt by Sonja Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy