Schaffung von Flexibilität im Betrieblichen Immobilienwesen (CREM)

Analyse der Handlungspotentiale in der Bereitstellung von Flächen und Services

Business & Finance
Cover of the book Schaffung von Flexibilität im Betrieblichen Immobilienwesen (CREM) by Juliane Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Müller ISBN: 9783656925149
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Müller
ISBN: 9783656925149
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule Kufstein Tirol, Veranstaltung: Facility & Immobilienmanagement - corporate real estate management, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grund der ständigen Veränderungen in der Unternehmens-Umwelt eines Corporates und der stärkeren Nachfrage der Mitarbeiter nach dem Folgen verschiedener Trends, ist eine viel höhere Flexibilität in einem Unternehmen notwendig. Diese wird auch vom Betrieblichen Immobilienwesen (CREM) verlangt. Die Untersuchung im Rahmen der Masterarbeit zeigt, dass der Bedarf für Flexibilität vordergründig in der Flächen- und Servicebereitstellung notwendig ist. Mit Hilfe einer umfangreichen Analyse werden hierfür, unter den Aspekten des FEE-Prinzips (Flexibilität, Effizienz und Effektivität), eine Reihe von Handlungspotentialen aufgedeckt. Die Kombination aller führt zu der Empfehlung einer gesamthaften Büroflächenanmietung mit der Servicebeauftragung eines System- Dienstleisters. Dies bedeutet, dass Hundert Prozent der operativen Aufgaben aus dem CREM an einen externen vergeben werden und dieser gleichzeitig das Management dafür übernimmt. Damit verbunden ist auch die höchstmögliche Übertragung der wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Verantwortung für das Facility Management. Das CREM verantwortet somit lediglich einen geringen Steuerungs- und Kontrollaufwand. Mit dem Dienstleister wird eine langfristige Partnerschaft eingegangen. Damit ist der Grundstein für die passgenaue, standardisierte und flexible Service Lösung sowie hohe Kundenzufriedenheit durch Qualität, Verbesserung und Innovation gelegt. Abgesichert werden diese Handlungspotentiale durch die Durchführung einer ergebnisorientierten Ausschreibung mit Charakter eines Wettbewerblichen Dialogs. Ein Corporate, welcher in dem Anwendungsbeispiel vorgestellt wird, entwickelt eine erweiterte praktische Umsetzung der Flexibilität im CREM. Er arbeitet zukünftig mit einem System-Dienstleister zusammen, welcher ihm die Bereitstellung von voll bewirtschafteten Arbeitsplätzen in Aussicht stellt. Es werden lediglich die tatsächlich notwendigen Arbeitsplätze angemietet und bezahlt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule Kufstein Tirol, Veranstaltung: Facility & Immobilienmanagement - corporate real estate management, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grund der ständigen Veränderungen in der Unternehmens-Umwelt eines Corporates und der stärkeren Nachfrage der Mitarbeiter nach dem Folgen verschiedener Trends, ist eine viel höhere Flexibilität in einem Unternehmen notwendig. Diese wird auch vom Betrieblichen Immobilienwesen (CREM) verlangt. Die Untersuchung im Rahmen der Masterarbeit zeigt, dass der Bedarf für Flexibilität vordergründig in der Flächen- und Servicebereitstellung notwendig ist. Mit Hilfe einer umfangreichen Analyse werden hierfür, unter den Aspekten des FEE-Prinzips (Flexibilität, Effizienz und Effektivität), eine Reihe von Handlungspotentialen aufgedeckt. Die Kombination aller führt zu der Empfehlung einer gesamthaften Büroflächenanmietung mit der Servicebeauftragung eines System- Dienstleisters. Dies bedeutet, dass Hundert Prozent der operativen Aufgaben aus dem CREM an einen externen vergeben werden und dieser gleichzeitig das Management dafür übernimmt. Damit verbunden ist auch die höchstmögliche Übertragung der wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Verantwortung für das Facility Management. Das CREM verantwortet somit lediglich einen geringen Steuerungs- und Kontrollaufwand. Mit dem Dienstleister wird eine langfristige Partnerschaft eingegangen. Damit ist der Grundstein für die passgenaue, standardisierte und flexible Service Lösung sowie hohe Kundenzufriedenheit durch Qualität, Verbesserung und Innovation gelegt. Abgesichert werden diese Handlungspotentiale durch die Durchführung einer ergebnisorientierten Ausschreibung mit Charakter eines Wettbewerblichen Dialogs. Ein Corporate, welcher in dem Anwendungsbeispiel vorgestellt wird, entwickelt eine erweiterte praktische Umsetzung der Flexibilität im CREM. Er arbeitet zukünftig mit einem System-Dienstleister zusammen, welcher ihm die Bereitstellung von voll bewirtschafteten Arbeitsplätzen in Aussicht stellt. Es werden lediglich die tatsächlich notwendigen Arbeitsplätze angemietet und bezahlt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Brennerroute - Eine regionale Geographie der europäischen Nord-Süd-Achse by Juliane Müller
Cover of the book Der Untergang der römischen Republik by Juliane Müller
Cover of the book Das expressionistische Großstadtbild. Ernst Ludwig Kirchners Berliner Straßenszenen 1913 bis 1914 by Juliane Müller
Cover of the book Verfassungsgerichtsbarkeit in Slowenien - Unabhängige Rechtssprechung? by Juliane Müller
Cover of the book Arbeitsmarkt-Diskriminierung aufgrund des Körpergewichts by Juliane Müller
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Juliane Müller
Cover of the book The Effect of Business Strategy on Organizational Performance of Small-Medium Scale Enterprises in the Manufacturing Sector of Ghana by Juliane Müller
Cover of the book Zweikampfverhalten im Fussball by Juliane Müller
Cover of the book Vom Erziehungsgeld zum Elterngeld - Ein systematischer Vergleich by Juliane Müller
Cover of the book Zur Bedeutung der Freinet-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Musikpädagogik by Juliane Müller
Cover of the book Der Fortschritt der Emanzipation der Frankfurter Bürgergemeinde von ihrem Stadtherren anhand von Quellen betreffend die Abschaffung der Zwangsehe. by Juliane Müller
Cover of the book Der freie Fall, Bestimmung der Erdbeschleunigung g by Juliane Müller
Cover of the book Wer darf am Abendmahl teilnehmen? Ein Vergleich evangelischer und katholischer Sicht by Juliane Müller
Cover of the book Visual Merchandising. Sortimentspräsentation im Lebensmittel-Discount by Juliane Müller
Cover of the book Prozesse, Erfolgsfaktoren und Grenzen im interkulturellen Coaching by Juliane Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy